STUNT e.V. veranstaltet ostwestfälisches Wirtschaftsforum

Die Begriffe „Fachkräftemangel“ und „War of Talents“ hat fast jeder schon einmal gehört und Personaler können ein Lied davon singen. So bildet das Talent Management eine immer kritischere Rolle, welche die studentische Unternehmensberatung STUNT e.V. auf den Grund gegangen ist. Die Ergebnisse, Vorträge sowie eine Diskussionsrunde zum Thema, können Sie auf dem ostwestfälischen Wirtschaftsforum am 25.04 um 18:00 Uhr hören und erleben.

STUNT e.V. veranstaltet ostwestfälisches Wirtschaftsforum weiterlesen

16. Career-Day am HANSE-Berufskolleg

Lemgo. „Der Career-Day findet bereits zum sechszehnten Mal statt. Das zeigt, dass wir sowohl Unternehmen und Institutionen in der Region als auch unseren Schülerinnen und Schülern mit dieser Veranstaltung eine umfassende Plattform der beruflichen Bildung in Lippe bieten können.“ Mit dieser Einschätzung begrüßte die Schulleiterin vom HANSE-Berufskolleg Susanne Tietje-Groß die Vertreterinnen und Vertreter der über 30 Aussteller aus Wirtschaft, Hochschule und öffentlichem Dienst.

16. Career-Day am HANSE-Berufskolleg weiterlesen

Jugend forscht – Hengst zeichnet Schüler mit Sonderpreis aus

Münster. Wie sehen umweltfreundliche und intelligente Fahrzeuge in einigen Jahren und Jahrzehnten aus? Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschäftigen sich junge Forscher beim bundesweiten Wettbewerb Jugend forscht 2018. Das Unternehmen Hengst unterstützt den Pioniergeist schon seit Jahren und hat die regionalen Sieger am Montag (5. März) mit dem „Hengst Filtration Sonderpreis“ ausgezeichnet.

Jugend forscht – Hengst zeichnet Schüler mit Sonderpreis aus weiterlesen

SALT AND PEPPER zehn Plätze für Stipendiaten

Bremen. SALT AND PEPPER möchte auch Studierende an seinem 10-jährigen Jubiläum partizipieren lassen. Zum Wintersemester 2018/19 vergibt das Unternehmen zehn SALT AND PEPPER Stipendien an Studentinnen und Studenten technischer Fachrichtungen. Das eigens entwickelte Konzept wird mit der SALT AND PEPPER Academy umgesetzt. Neben der Teilnahme an verschiedenen Schulungen erwartet die Stipendiaten ein Mentoring von erfahrenen SALT AND PEPPER Kollegen.

SALT AND PEPPER zehn Plätze für Stipendiaten weiterlesen

Hochschule Emden/Leer: von der Hochschule in den Beruf

Von der Hochschule Emden/Leer in den Beruf – freuen sich über den Erfolg des Projekts „Erfolgreich 2.0“.
Thomas Baja bereitet sich an einem Übungsreck auf seine Zwischenprüfung vor. Elektromeister Wilke Schoon (von links), Auszubildender Thomas Baja und Jann Poppinga von der AutoTec Automation GmbH aus Ihlow sowie Birte Engelberts (Hochschule Emden/Leer) und Birte Wiegratz (Ems-Achse) freuen sich über den Erfolg des Projekts „Erfolgreich 2.0“. (Foto: Berentzen)

Emden. Die Ems-Achse und die Hochschule Emden/Leer vermitteln in einem gemeinsamen Projekt Studienabbrecher in Unternehmen in der Region. Einer von ihnen ist Thomas Baja. Der 29-Jährige aus Emden schloss sein Studium als Wirtschaftsingenieur nicht ab. Inzwischen macht er eine Ausbildung bei AutoTec Automation zum Elektroniker für Automatisierungstechnik in Ihlow – und ist sehr glücklich mit diesem Schritt.

Hochschule Emden/Leer: von der Hochschule in den Beruf weiterlesen

FHDW: Stehr und Pelke sind neue Professoren

Neu an der FHDW
Neu an der Fachhochschule der Wirtschaft: (v.l.) Dr. Jan Stehr, Dr. Christian Pelke, LL.M.

Paderborn. Die Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) hat jetzt mit Dr. Jan Stehr und Dr. Christian Pelke zwei neue Professoren berufen. Dr. Jan Stehr lehrt und forscht als neuer Dozent im Fachbereich Informatik an der FHDW. Er wurde auf die Stiftungsprofessur Wirtschaftsinformatik berufen.

FHDW: Stehr und Pelke sind neue Professoren weiterlesen

Volle Punktzahl für die Marcus Klinik

Marcus Klinik - Kooperation mit Pflegeschülern aus Paderborn erfolgreich in den Gräflichen Kliniken Bad Driburg umgesetzt
Bianca Sander, Bereichsleitung Neurologie; Stephan Funk, Praxisanleiter; Thomas Grasshoff, Pflegedienstleiter; Marie Johanna Lüttig, Gesundheits- und Krankenpflegeschülerin; Natali Iks, Praxisanleiterin; Ivonne Fischer, Praxisanleiterin (Foto: UGOS)

Bad Driburg. Ein halbes Jahr nach Beginn der Kooperation zwischen den Gräflichen Kliniken Bad Driburg und dem St. Johannisstift Paderborn ziehen die Pflegeschüler Bilanz. Sie wurden zu ihrer Ausbildung befragt und konnten verschiedene Aspekte bewerten. Die Marcus Klinik aus dem Verbund der Gräflichen Kliniken hat bei der Betreuung der Schüler und der Vermittlung theoretischen Hintergrundwissens besonders gut abgeschnitten.

Volle Punktzahl für die Marcus Klinik weiterlesen

Bielefeld tüftelt im Ideenlabor für die WissensWerkStadt

Zum Ideenlabor gehörte ein Planspiel
Zum Ideenlabor gehörte ein Planspiel, bei dem die Teilnehmer in Rollen von Architekten oder Besuchern schlüpften. (Foto: Bielefeld Marketing/Björn Schmidt)

Bielefeld. In Bielefeld wird derzeit im Ideenlabor experimentiert. Die Universitätsstadt soll einen innovativen Ort im Stadtzentrum bekommen, an dem Themen aus der Wissenschaft für eine breite Öffentlichkeit lebendig gemacht werden. Die WissensWerkStadt Bielefeld soll sich mit einem besonders offenen und experimentellen Charakter deutlich von ähnlichen Einrichtungen in Deutschland abheben.

Bielefeld tüftelt im Ideenlabor für die WissensWerkStadt weiterlesen

Beratung zum dualen Studium

Hochschul-Kompetenz-Zentrum berät zum dualen Studium
Hochschul-Kompetenz-Zentrum berät im Paul-Spiegel-Berufskolleg. Auf dem Bild: Ansprechpartnerin Bettina Dittmar (Foto: HOKO)

Warendorf . Informationen zu allen Fragen rund um das duale Studium wie Studieninhalte, Bewerbungsverfahren, Ausbildungsplatzsuche, Bachelor- und Masterabschluss bietet das HOCHSCHUL-KOMPETENZ-ZENTRUM studieren & forschen e.V. mit seinem Beratungsangebot HOKO vor Ort.

Beratung zum dualen Studium weiterlesen

Kreis Lippe legt Budget für 2018 vor

Der Kreis Lippe investiert 2018 auf allen Ebenen (Foto: cycone/pixabay)
Der Kreis Lippe investiert 2018 auf allen Ebenen (Foto: cycone/pixabay)

Landrat Dr. Axel Lehmann und Kreiskämmerer Rainer Grabbe haben in der gestrigen Kreistagssitzung  für den Kreis Lippe ihren Entwurf für den Haushalt 2018 vorgelegt. Mit einem Volumen von rund 500 Millionen sollen nicht nur in laufende Aufgaben des Kreises, sondern auch in die Zukunftsfähigkeit Lippes investiert werden. „Die Folgen des demografischen Wandels, der Globalisierung und Digitalisierung lassen sich nicht mit einem ,Weiter so´ bekämpfen, wir müssen aktiv handeln, wenn wir Lippe auch für die Zukunft lebenswert erhalten wollen“, erklärt Landrat Dr. Axel Lehmann die Investitionssumme von 33 Mio. Euro, davon über 10 Mio. in das Zukunftskonzept Lippe 2025. „Dieser Betrag belastet den Kreishaushalt in Personal- und Fachkosten jedoch nur mit rund einer Million Euro, hauptsächlich für Projekt- und Planungskosten. Den Rest erwirtschaften wir durch Einsparungen und Umschichtungen“, ist sich Landrat Dr. Lehmann sicher, strategisch auf dem richtigen Wege zu sein. Kreis Lippe legt Budget für 2018 vor weiterlesen