Detmold/Shanghai. Bereits seit 20 Jahren ist Weidmüller auf dem chinesischen Markt aktiv. Was mit einem Joint Venture begann hat sich in der Unternehmensgruppe zum zweitwichtigsten Standort weltweit entwickelt. Grund genug, das runde Jubiläum in der vergangenen Woche vor Ort zu feiern.
Autor: Sascha Brinkdöpke
Feik Maschinenbau expandiert weiter
Das Unternehmen Feik Maschinenbau in Bramsche ist auf Expansionskurs: 1975 als Garagengründung gestartet, hat der Betrieb heute 21 Mitarbeiter und fünf Auszubildende. Die Erweiterung der Betriebsstätte vor drei Jahren unterstützte auch die Wirtschaftsförderungsgesellschaft WIGOS des Landkreises Osnabrück.
Familienfreundlichkeit zahlt sich aus
Lippstadt. Die avitea GmbH gehört zu den besten Arbeitgebern im deutschen Mittelstand. Insbesondere die Familienfreundlichkeit des Unternehmens sorgt für die große Zufriedenheit der Mitarbeiter. Entgegen den weitreichenden Vorurteilen, mit denen die Zeitarbeitsbranche zu kämpfen hat, zeigt das Lippstädter Tochterunternehmen der Hella KGaA Hueck & Co. großes Engagement, um seine Mitarbeiter auch außerhalb der Arbeitszeiten zu unterstützen.
IHK-Konjunkturumfrage Herbst 2014:
In Ostwestfalens Wirtschaft ist die aktuelle Lage gut, nur bei den Zukunftsaussichten herrscht leichte Skepsis vor. Zu diesem Ergebnis kommt die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) in der Auswertung ihrer Herbstkonjunkturumfrage, an der sich 1.674 Unternehmen mit 145.551 Beschäftigten aus Industrie, Handel und Dienstleistungen beteiligten.
40 Jahre Standort Fledder – 135 jähriges Jubiläum
Als Anfang der 70-er Jahre das Großhandelszentrum in Osnabrück Fledder eingerichtet wurde, bezog auch der Technische Handel A. Brickwedde im April 1974 sein neues Domizil am „Großhandelsring 10“. Zu diesem Zeitpunkt was das Großhandelszentrum mit 8 unterschiedlichen Großhändlern einmalig in der BRD, da hier die Firmen auch Eigentümer der Grundstücke waren.
40 Jahre Standort Fledder – 135 jähriges Jubiläum weiterlesen
NRW-Wirtschaft: Exporte in die ASEAN-Staaten
Düsseldorf (IT.NRW). Im Jahr 2013 exportierte die NRW-Wirtschaft Waren im Wert von 3,5 Milliarden Euro in die sog. ASEAN-Staaten (hierzu zählen Brunei, Indonesien, Kambodscha, Laos, Malaysia, Myanmar, Philippinen, Singapur, Thailand und Viet- nam).
AHK-Umfrage: Deutsche Wirtschaft in Russland
Zwei Drittel der deutschen Firmen rechnen für 2014 mit gleichbleibenden oder besseren Ergebnissen im Russlandgeschäft. Sanktionen: Für knapp ein Viertel der Firmen sind die Regelungen zu Dual-Use-Gütern die größte Herausforderung. Die große Mehrheit der Unternehmen hält Sanktionen für ungeeignet zur Erreichung langfristiger politischer Ziele.
Planungssicherheit für HARTING Technologiegruppe
Espelkamp. Die HARTING Technologiegruppe kann mit ersten Planungen für die Erweiterung des Werkes in Rahden beginnen. HARTING hat nun Planungssicherheit. „Wir freuen uns über diese positive Entscheidung. Wir können nun alle weiteren Schritte nach und nach angehen.
Planungssicherheit für HARTING Technologiegruppe weiterlesen
Positives Exportklima für erneuerbare Energien
Die Unternehmen der Erneuerbaren-Energien-Branche in Deutschland sehen ihre Exportchancen insgesamt positiv. Das ist das Ergebnis einer Umfrage unter 215 Unternehmen, die die Deutsche Energie-Agentur (dena) im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) durchgeführt hat.
Der aktive Think-Tank für BPM-Lösungen
(arvato Systems) Gütersloh. Drei Stunden Information und intensiver Austausch – das erwartet BPM-Professionals beim BPM Club OWL, den arvato Systems am 25. September 2014 zum siebten Mal in Gütersloh veranstaltet.