Düsseldorf (IT.NRW). Die Umsätze im nordrhein-westfälischen Einzelhandel waren im September 2014 real, also unter Berücksichtigung der Preisentwicklung, um 2,6 Prozent höher als im entsprechenden Vorjahresmonat. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als statistisches Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, waren die Umsätze nominal um 3,1 Prozent höher als im September 2013. Auch die Beschäftigtenzahl im Einzelhandel war höher als im entsprechenden Vorjahresmonat (+1,1 Prozent).
Autor: WIR Redaktion
Tolle Summe für guten Zweck gesammelt
„Ich bin sehr begeistert über diese großartige Spendensumme. Damit können wir sehr vielen Familien mit schwer kranken Kindern helfen“, freut sich Stefanie Kruse, die Leiterin des Ronald McDonald Hauses in Bad Oeynhausen bei der Spendenübergabe. 5.555 Euro haben Charleen White und ihr Team von jungen Künstlern bei der diesjährigen Matinee für Herzen im GOP Bad Oeynhausen eingenommen.
Follmann fördert örtliche Schulen
Spendenschecks in Höhe von insgesamt 4.000 Euro übergab Dr. Henrik Follmann, geschäftsführender Gesellschafter der Follmann Unternehmensgruppe in Minden, am 20. Oktober 2014 örtlichen Schulen für die Förderung der Ausstattung des Chemie-Unterrichts. Generiert wurde diese Spende aus dem Verkaufserlös vom Tag der offenen Tür, an dem rund 2.000 Besucher am 20. September 2014 erleben durften, wie facettenreich, faszinierend und lebendig Chemie sein kann.
Husen findet Antwort auf Nachwuchssorgen des Handwerks
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Wirtschaftswoche, Handelsblatt, ihk magazin, Neue Osnabrücker Zeitung usw. – Man liest es überall: Deutsche Handwerksunternehmen haben Nachwuchssorgen. Die Gründe sind vielfältig: Zum Beispiel schrumpfende Jahrgänge, verändertes Bildungsverhalten und das Streben in andere Berufe, in denen man sich nicht die Hände schmutzig macht. Noch nicht betroffen war bisher das emsländische Stahlhallenbau-Unternehmen Husen.
Husen findet Antwort auf Nachwuchssorgen des Handwerks weiterlesen
AirportPark FMO – Beste Verkehrsverbindungen!
Schumacher Packaging hat Betrieb aufgenommen. Auf einem rund 110.000 Quadratmeter großen Grundstück im AirportPark FMO hat Schumacher Packaging im ersten Bauabschnitt des neuen Zweigwerkes bereits rund 50 Millionen Euro für die Herstellung und den Vertrieb von modernsten Verpackungslösungen aus Well- und Vollpappe investiert. Etwa 100 neue Arbeitsplätze sind schon entstanden.
DGNB-Mehrfachzertifikat für GOLDBECK Bürosystem
GOLDBECK erhält als erstes Unternehmen das DGNB-Mehrfachzertifikat für Büro- und Verwaltungsgebäude. Jedes Bürogebäude, das auf Basis der definierten Baubeschreibung erstellt wird, erhält automatisch ein DGNB Vorzertifikat in Silber. Kunden können damit die Nachhaltigkeit ihres Gebäudes schneller und kostengünstiger nachweisen.
2 neue Gewerbeflächen in Georgsmarienhütte
Das Gebiet Mündruper Heide gliedert sich in 4,5 ha Gewerbegebiet und abgesetzt durch einen Grünstreifen 1,5 ha Mischgebiet für ruhigere Betriebe. Im Mischgebiet sind auch betriebsbezogene Wohnungen möglich. Zielgruppe für das Gewerbegebiet: Verarbeitendes Gewerbe und Dienstleister B2B. Zielgruppe für das Mischgebiet: Dienstleister B2B sowie wenig lärminten- sive Betriebe des verarbeitenden Gewer- bes, bei denen z. B. die Montage bei den Kunden erfolgt.
Gründerzentrum wird Dreh- und Angelpunkt
Der Bau des Business- und Innovationsparks Quakenbrück (BIQ) im nördlichen Osnabrücker Land hat begonnen. Das gemeinsame Entwicklungsprojekt des Deutschen Instituts für Lebensmitteltechnik e.V. (DIL), der Samtgemeinde Artland und des Landkreises Osnabrück soll Ende Juni 2015 bezugsfertig sein.
Energieeffizienter Industrie- und Hallenbau
Als Bauherr haben Sie den Bedarf und eine Idee, wie die Immobilie für Sie präzise Ihre unternehmensspezifischen Anforderungen erfüllen soll. Depenbrock realisiert nicht nur den Bau, sondern bietet Ihnen bereits bei der Planung Unterstützung.
Individualität ist unsere Stärke
Schon bei der Planung werden die Weichen für eine ideale Industriehalle gestellt. Wirtschaftlichkeit, Funktionalität und Nachhaltigkeit stehen an erster Stelle, egal ob es sich um eine Produktions-, Lager- oder Logistikhalle handelt. Eine gut geplante Halle macht auch den Wandel eines wachsenden Unternehmens mit. Hier kümmert sich der Chef noch selber vor Ort, um die Details mit dem Bauherrn abzustimmen. Speziell auch wenn es sich um einen Um- bzw. Anbau oder Sanierung handelt.