Gabriel gibt Startschuss für umfassende Reform des Vergaberechts

Die Bundesregierung hat die „Eckpunkte zur Reform des Vergaberechts“ (PDF: 109 KB) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie im Kabinett beschlossen.

Bundesminister Gabriel: „Von der öffentlichen Beschaffung geht ein wichtiger Impuls für Wachstum und Wettbewerb aus. Denn das jährliche bundesweite Beschaffungsvolumen macht mindestens 10 Prozent des deutschen Bruttoinlandsprodukts aus.

Gabriel gibt Startschuss für umfassende Reform des Vergaberechts weiterlesen

Kollaps der Inflationsrate gruselig für die EZB

Verbraucherpreise (Foto:Bankhaus Lampe, Reuters EcoWin)
Verbraucherpreise (Foto: Bankhaus Lampe, Reuters EcoWin)

Im Zuge des rasanten Rohölpreisverfalls ist die Inflationsrate im Euroraum im Dezember in den negativen Bereich abgerutscht. Aufgrund des tiefer als erwartet ausgefallenen Preistals haben wir unsere Inflationsprognose für 2015 von 1,0% auf 0,4% gesenkt. Ein Deflationsumfeld liegt zwar nicht vor, EZB-Staatsanleihekäufe sind aber wahrscheinlicher geworden.

Kollaps der Inflationsrate gruselig für die EZB weiterlesen

Der Arbeitsmarkt 2014 im Kreis Paderborn

Der Arbeitsmarkt 2014 im Kreis Paderborn mit Rückblick. (Foto: Agentur für Arbeit Paderborn)
Der Arbeitsmarkt 2014 im Kreis Paderborn mit Rückblick. (Foto: Agentur für Arbeit Paderborn)

Paderborn. „Die guten Erfolge und die positive Entwicklung, die bis 2012 den regionalen Arbeitsmarkt kennzeichneten, konnten wie schon in 2013 auch in 2014 nicht fortgesetzt werden.

Der Arbeitsmarkt 2014 im Kreis Paderborn weiterlesen

Arbeitslosenzahlen steigen geringfügig zum Jahresende 2014

Osnabrück. Die MaßArbeit hat im Dezember 2014 3562 arbeitslose Empfänger von Arbeitslosengeld (ALG) II registiert. Im November waren es 3548.

Arbeitslosenzahlen steigen geringfügig zum Jahresende 2014 weiterlesen

Febrü überraschte mit Hausmesse

Die Febrü Büromöbel Produktions- und Vertriebs GmbH in Herford hatte zu ihrer Hausmesse am 28. und 29. November 2014 eingeladen. Die Besucher aus dem Bürofachhandel erlebten allerdings eine neugeborene Traditionsmarke. Die modern gestaltete Ausstellung ergänzen zehn in der Fabrikation verteilte Produktinseln, die Impulse setzen und verdeutlichen, wohin die Reise von Febrü gemeinsam mit dem Bürofachhandel gehen soll.

Febrü überraschte mit Hausmesse weiterlesen

Maßgeschneiderte Ideen für individuelle Büroräume

Das neue Label Febrü Fashion rückt kreative Gestaltungsideen für moderne Wohlfühlbüros in den Fokus. Vier Module – print, green, glam und needles – setzen Akzente, wo Büroräume für unterschiedliche Szenarien und differenzierte Aufgaben gestaltet werden sollen.

Maßgeschneiderte Ideen für individuelle Büroräume weiterlesen

Miele gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Für seine kontinuierlich nachhaltige Unternehmenspolitik erhält Miele einen der wichtigsten Nachhaltigkeitspreise Europas. Die geschäftsführenden Gesellschafter Dr. Markus Miele und Dr. Reinhard Zinkann nahmen die Auszeichnung am vergangenen Freitag bei der feierlichen Verleihung in Düsseldorf aus den Händen von NRW-Umweltminister Johannes Remmel entgegen.

Miele gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis weiterlesen

Weidmüller ehrt Jubilare

Detmold. Weidmüller feierte am 28. November 2014 mit 63 Jubilaren aus fünf Ländern auf der internationalen Jubilarfeier in Detmold 25 und 40 Jahre Zugehörigkeit zu dem Familienunternehmen. Die Jubilare kamen aus Großbritannien, Italien, Schweden und Spanien und Deutschland. Insgesamt brachten sie es auf über 1.500 Jahre Unternehmenszugehörigkeit.

Weidmüller ehrt Jubilare weiterlesen

Stadtwerke Osnabrück: Planungen für Windpark Wittenfelde

Osnabrück. Die Stadtwerke Osnabrück treiben die Planungen für den Bau des Windparks Wittenfelde direkt an der A1 in Rieste voran. Vier Windkraftanlagen sollen künftig „grünen“ Windstrom für umgerechnet fast 10.000 Haushalte liefern. Die Stadtwerke werden noch im Dezember die für die Errichtung des Windparks erforderlichen Genehmigungsunterlagen einreichen.

Stadtwerke Osnabrück: Planungen für Windpark Wittenfelde weiterlesen

NRW-Industrie: Nachfrage im Oktober um ein Prozent niedriger

Düsseldorf (IT.NRW). Die Auftragseingänge im nordrhein-westfälischen Verarbeitenden Gewerbe waren im Oktober 2014 preisbereinigt um ein Prozent niedriger als im Oktober 2013 und erreichten einen Indexwert von 102,4 Punkten. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als statistisches Landesamt aufgrund vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, war die Auslandsnachfrage um ein Prozent höher als ein Jahr zuvor, während die Inlandsnachfrage (–3 Prozent) das Vorjahresergebnis nicht erreichen konnte.

NRW-Industrie: Nachfrage im Oktober um ein Prozent niedriger weiterlesen