Lernende Maschinen: Auf dem Weg zur KI

Oliver Niggemann ist Professor an der Hochschule OWL und stellvertretender Leiter von Fraunhofer in Lemgo. Er forscht zum Thema „Maschinelles Lernen“ im Bereich Big Data in der Produktion. Am 12. Und 13. Dezember ist er Chair auf der Fachkonferenz „Big Data Technology in the Production Line“ in Düsseldorf. (Foto: Fraunhofer IOSB-INA)

Lemgo/Düsseldorf. Maschinelles Lernen (ML) und Künstliche Intelligenz (KI) sorgen dafür, dass Maschinen selbstständig werden. Was bedeutet das für die Zukunft der Arbeit und der Gesellschaft? Diese und andere essentielle Fragen werden heute und morgen auf der internationalen Konferenz »Big Data Technology in the Production Line« in Düsseldorf gestellt – unter der Leitung des Fraunhofer IOSB-INA aus Lemgo.

Lernende Maschinen: Auf dem Weg zur KI weiterlesen

Land fördert Digitales Netzwerk Mittelstand (DNM)

Erstes Projekt DNM des neuen Digitalen Zentrums Mittelstand in Lippstadt (DZM)
Dr. Ingo Lübben (r., Lippstadt), Volker Ruff (l, Kreis Soest), NRW- Wirtschafts- und Digitalminister Professor Dr. Andreas Pinkwart (2. v. r.) und Jörg Blöming (2. v. l., MdL). (Foto: MWIDE/R. Pfeil)

Lippstadt. Die Wirtschaftsförderer Dr. Ingo Lübben (Lippstadt) und Volker Ruff (Kreis Soest) haben am Dienstag, 12. Dezember 2017, in Düsseldorf von NRW-Wirtschafts- und Digitalminister Professor Dr. Andreas Pinkwart einen Bescheid über die erste Förderung für das neue Digitale Zentrum Mittelstand (DZM) entgegengenommen. Das Land unterstützt das eingereichte Projekt Digitales Netzwerk Mittelstand (DNM) mit 200.000 Euro.

Land fördert Digitales Netzwerk Mittelstand (DNM) weiterlesen

Modersohn – goes green!

Modersohn setzt sich für umweltfreundliche Erzeugnisse und Werkstoffe im Baugewerbe ein.
Erster europaweit zugelassener Pritschenwagen von Fiat mit Erdgasantrieb (Foto: Modersohn)

Spenge. Den Anstrengungen, eine umweltbewusste Unternehmenskultur bei Modersohn, Hersteller für Befestigungssysteme und Industriebauteilen aus Edelstahl Rostfrei zu pflegen, folgen Taten.

Modersohn – goes green! weiterlesen

Spiekermann & CO AG zählt zu den besten zehn Vermögensverwaltern

Spiekermann & CO AG überzeugte
Thomas Acker (m.), Vorstand der Spiekermann & CO AG, nimmt die Auszeichnung von Jörg Richter (l.), Chef des Analysehauses Dr. Richter IQF, und Ralf Vielhaber, Geschäftsführer und Herausgeber des Fuchsbriefe-Verlages, entgegen. (Foto: Hagenhoff Werbeagentur)

Osnabrück. Am 20. November 2017 wurden die besten Vermögensverwalter im deutschsprachigen Raum gekürt. Das erfreuliche Ergebnis für die Spiekermann & CO AG mit Hauptsitz in Osnabrück: Platz neun und ein „sehr gutes“ Rating. Als Sprecher des Vorstands nahm Thomas Acker die Auszeichnung der Private Banking Prüfinstanz (PBPI) in Berlin entgegen.

Spiekermann & CO AG zählt zu den besten zehn Vermögensverwaltern weiterlesen

Oetker-Gruppe akquiriert Unternehmen Diversi Foods

Oetker akquiriert Diversi Foods aus Belgien
Diversi Foods ist bekannt für seine qualitativ hochwertigen innovativen Backkonzepte. (Foto: flockine/ pixabay)

Bielefeld. Nur wenige Tage nach dem Verkauf ihrer Schifffahrtsaktivitäten zum 1. Dezember 2017 startet die Oetker-Gruppe den angekündigten Ausbau ihrer Geschäftsfelder mit einer Akquisition in der Nahrungsmittelsparte. Die Martin Braun-Gruppe, unter der alle Aktivitäten der Oetker-Gruppe im Bereich „Großverbraucher-Backen“ gebündelt sind, hat am 6. Dezember 2017 einen Vertrag zum Kauf der belgischen Firma Diversi Foods von einer Gruppe von Anteilseignern, darunter die Gründerfamilien und Waterland Private Equity, unterzeichnet.

Oetker-Gruppe akquiriert Unternehmen Diversi Foods weiterlesen

Westfalen mit Topwerten auf Kununu.com

Über 80 Prozent derjenigen, die im Internet auf der Plattform Kununu abgestimmt haben, empfehlen die Westfalen Gruppe weiter.
Auf dem Arbeitgeber-Bewertungsportal Kununu bekommt die Westfalen Gruppe gute Noten von ihren Mitarbeitern. (Foto: Westfalen AG)

Münster. Top Ergebnis bei Europas größtem Arbeitgeber-Bewertungsportal: Die Westfalen Gruppe bekommt von ihren Mitarbeitern gute Noten. Über 80 Prozent derjenigen, die im Internet auf der Plattform Kununu abgestimmt haben, empfehlen das Unternehmen weiter. Damit liegt das Familienunternehmen aus Münster in der Mitarbeitergunst deutlich vor Mitbewerbern wie den Konzernen Linde AG und Air Liquide. Auch die Bewertung mit rund 3,6 von 5 möglichen Sternen liegt über dem Branchendurchschnitt der Energiewirtschaft.

Westfalen mit Topwerten auf Kununu.com weiterlesen

enablingcamp MÜNSTERLAND 17 punktet mit offenem Format

Das Barcamp-Format baut regionale, strukturelle und hierarchische Grenzen ab.
Sind stolz auf das erste Barcamp zum Thema „Innovation und Region“: Bernd Büdding (Enabling Innovation, Münsterland e.V.), Moderator Kai Heddergott, Sebastian Köffer (münsterLAND.digital e.V.), Christian Holterhues (wfc Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH), Katharina Kühn (Arbeitsstelle Forschungstransfer (AFO) der WWU), Lea Wegmann (Enabling Innovation, Münsterland e.V.). Das Team hinter dem Barcamp (Foto: Münsterland e.V.)

Ahaus/Münsterland. Neues Format, neue Ideen: Mit dem ersten Barcamp zum Thema „Innovation und Region“ hat das Projekt Enabling Innovation Münsterland heute Interessierte aus Unternehmen, Wissenschaft oder Wirtschafts- und Technologieförderung in einem offenen Austausch zusammengebracht. Das Besondere: die Teilnehmer haben Themen und Sessions spontan selbst bestimmt und gestaltet.

enablingcamp MÜNSTERLAND 17 punktet mit offenem Format weiterlesen

FMB-Süd 2018 wieder mit starken Kooperationspartnern

Mit 148 Anmeldungen hat die zweite FMB-Süd die Austellerzahl des Vorjahrs bereits überschritten.
Mit 148 Anmeldungen hat die zweite FMB-Süd die Austellerzahl des Vorjahrs bereits überschritten. (Foto: Messe Augsburg)

Mit 148 Anmeldungen hat die zweite FMB-Süd die Austellerzahl des Vorjahrs bereits überschritten. Auch zwei namhafte Cluster sind auf der Messe in Augsburg präsent. Als Kooperationspartner gestalten sie mit ihren Mitgliedern u.a. das Vortragsprogramm.

FMB-Süd 2018 wieder mit starken Kooperationspartnern weiterlesen

Starke Agrarkompetenz auf Agritechnica vom Messebauer

Schendel & Pawlaczyk, plante und betreute auf der diesjährigen Agritechnica.
Schendel & Pawlaczyk betreute 14 Kunden auf der Agritechnica. (Foto: Agenta PR)

Münster. Die Agritechnica ist die Weltleitmesse für die Landwirtschaft und Landtechnik. Schendel & Pawlaczyk, Messebauer aus Münster mit einer hohen Expertise in der Landwirtschaft, plante und betreute auf der diesjährigen Agritechnica 23 Messestände für 13 verschiedene Kunden. Dabei entwickelte der Messebauer für jeden seiner Kunden individuelle, exakt an die Anforderungen angepasste Konzepte.

Starke Agrarkompetenz auf Agritechnica vom Messebauer weiterlesen

CIIT-Wunschbaum-Aktion bringt Kinderaugen zum Strahlen

Die Wunschzettel kommen an den CIIT-Wunschbaum.
Wunschzettel am CIIT-Wunschbaum. (Foto: CIIT)

Lemgo. Weihnachten ist traditionell das Fest der Liebe, Besinnlichkeit und des Schenkens. Doch zahlreiche Geschenke unter dem Weihnachtsbaum zu finden – das ist nicht für alle Kinder selbstverständlich. Bereits zum dritten Mal startet das Lemgoer Forschungszentrum CENTRUM INDUSTRIAL IT (CIIT) eine „Wunschbaum-Aktion“, bei der sich rund 100 Kinder und Jugendliche aus der heilpädagogisch-therapeutischen Einrichtung Grünau der Graf Recke Pädagogik gGmbH in Bad Salzuflen über ein Geschenk zu Weihnachten freuen dürfen. Die Wunschzettel kommen an den CIIT-Wunschbaum.

CIIT-Wunschbaum-Aktion bringt Kinderaugen zum Strahlen weiterlesen