Lernende Maschinen: Auf dem Weg zur KI

Oliver Niggemann ist Professor an der Hochschule OWL und stellvertretender Leiter von Fraunhofer in Lemgo. Er forscht zum Thema „Maschinelles Lernen“ im Bereich Big Data in der Produktion. Am 12. Und 13. Dezember ist er Chair auf der Fachkonferenz „Big Data Technology in the Production Line“ in Düsseldorf. (Foto: Fraunhofer IOSB-INA)

Lemgo/Düsseldorf. Maschinelles Lernen (ML) und Künstliche Intelligenz (KI) sorgen dafür, dass Maschinen selbstständig werden. Was bedeutet das für die Zukunft der Arbeit und der Gesellschaft? Diese und andere essentielle Fragen werden heute und morgen auf der internationalen Konferenz »Big Data Technology in the Production Line« in Düsseldorf gestellt – unter der Leitung des Fraunhofer IOSB-INA aus Lemgo.

Der stellvertretende Leiter vom Fraunhofer IOSB-INA in Lemgo, Professor Oliver Niggemann, arbeitet seit längerem auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz (KI) im Produktionsumfeld. Er ist sich sicher: »Lernfähige Maschinen werden die Arbeits- und Produktionsweise flächendeckend neugestalten. Diese Entwicklung hat ein enormes Potential für die deutsche Wirtschaft.« Auf der diesjährigen Fachkonferenz zu den Themen Big Data und Prozessoptimierung treffen sich internationale Experten, um sich über den Stand der Forschung auszutauschen und einen Ausblick auf die Produktion der Zukunft zu geben.

Big Data – die enormen Datenmengen, die mehr und mehr aus den vernetzten Maschinen und Anlagen erhoben werden, ist vielleicht das zentrale Merkmal, dass die Zukunft der Produktion angebrochen ist. Von Sensor- über Steuerungs- bis hin zu Auftrags- und Prozessdaten erwartet die Unternehmen und die Menschen darin buchstäblich eine Flut von Daten. Diese bergen ein großes, bislang noch nicht erschlossenes Potenzial, um ganze Produktionen flexibler, sicherer und effizienter zu gestalten, vor allem aber, um sie besser verstehen und nutzen zu können, so ein Konsens der Forscher und Unternehmer.

Um Big Data erfassen, kontrollieren und nutzen zu können, braucht der Mensch Unterstützung durch maschinelle Lernverfahren – durch Algorithmen, die die Datenmengen beherrschbar machen. In Fachkreisen werden solche Assistenzsysteme als Wegbereiter der künstlichen Intelligenz (KI) in der Produktion angesehen, also selbstständig lernende, agierende und sich optimierende Helfer für den Menschen. Dabei wird in der Forschung wie auch in der Anwendung immer deutlicher, dass der Mensch mit seinen Fähigkeiten unersetzlich in diesem Wandel bleiben wird.

»Bei all den Möglichkeiten, vernetzt und dezentral zu produzieren, große Mengen an Ressourcen zu sparen und dabei kleinste Losgrößen zu erreichen – auch in ferner Zukunft werden menschliche Kreativität, Entscheidungsfähigkeit, handwerkliche Erfahrung und unternehmerisches Denken unverzichtbar sein. Künstliche Intelligenz (KI) in der Industrie wird diese einzigartigen Fähigkeiten unterstützen und in neuer Form zur Geltung bringen«, so Niggemanns Fazit.

www.fraunhofer-owl.de

Veröffentlicht von

Sascha Brinkdöpke

Die WIR-Redaktion freut sich auch auf Ihre Pressemitteilungen. Sprechen Sie uns an unter +49 5231 98100 0 oder per mail an redaktion@wirtschaft-regional.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.