Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) in Berlin hat seine 16 Fachausschüsse neu besetzt. Wieder mit dabei ist mit Christian Hake auch ein Mitglied der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter. Der Geschäftsführer der CAT marketing GmbH aus Büren wurde für die Amtszeit 2021 bis 2024 in den DIHK-Mittelstandsausschuss berufen.
„Die Coronapandemie hat deutlich gezeigt, wie wichtig der enge Austausch zwischen Wirtschaft und Politik ist. Die nächsten drei Jahre werden richtungsweisend, denn die Herausforderungen nach dem Ende der Pandemie sind groß. Ich freue mich darauf, der regionalen Wirtschaft in den nächsten drei Jahren eine Stimme geben zu können und mit dieser maßgeblich an den wirtschaftspolitischen Themen der DIHK gegenüber der Bundesregierung mitwirken zu können“, so Hake.
Schlagwort: Wirtschaftsjunioren Paderborn + Höxter
Wirtschaftsjunioren: Frahmke übernimmt Ressort Unternehmertum NRW
Die Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter gehören zu den aktivsten Kreisen in Nordrhein-Westfalen, was sich auch im Vorstand der Wirtschaftsjunioren NRW ausdrückt. Philipp Frahmke, WJ-Mitglied aus Bad Driburg, wurde nun bei der Mitgliederversammlung der WJ NRW einstimmig zum Ressortleiter Unternehmertum ernannt.
Wirtschaftsjunioren: Frahmke übernimmt Ressort Unternehmertum NRW weiterlesenWirtschaftsjunioren PB und HX: Mitglieder zur Coronakrise befragt
Die Folgen der Coronakrise machen auch vor der heimischen Wirtschaft nicht halt. Die Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter sowie der dazugehörige Wirtschaftsclub haben nun bei ihren Mitgliedern ein Stimmungsbild erfragt.
„Wie nicht anders zu erwarten war, sind auch bei den heimischen Betrieben die Sorgen groß“, fasst Kevin Taron, Vorsitzender der WJ Paderborn+Höxter zusammen. Rund 80 Prozent der WJ-Mitglieder, dazu gehören kleine und mittelständische Unternehmen mit einer einstelligen Mitarbeiterzahl ebenso, wie Führungskräfte aus Firmen mit mehreren hundert Beschäftigten, gaben an, stark oder teilweise in einzelnen Firmenbereichen betroffen zu sein. 20 Prozent sehen den Schaden durch Corona als geringfügig an.
Wirtschaftsjunioren PB und HX: Mitglieder zur Coronakrise befragt weiterlesenBitcoins sind immer noch das digitale Gold der Zukunft
Paderborn. Bitcoins und Blockchain – Spätestens seitdem die Kryptowährung und die dahinter stehende Technologie innerhalb weniger Tage eine wahre Wertexplosion hinlegten und in den Medien von Millionengewinnen die Rede war, kennen die Meisten zumindest die Begriffe. Was allerdings hinter der digitalen Währung steckt, wissen die Wenigsten. Das Ressort Bildung & Wirtschaft der Wirtschaftsjunioren Paderborn + Höxter hat mit der Abendveranstaltung „Bitcoin & Blockchain verstehen“ Abhilfe geschaffen.
Bitcoins sind immer noch das digitale Gold der Zukunft weiterlesen
Licht lockt Leute: Die drei „L“ sind der Erfolg für Lightpower
Es war die Zeit der ersten Großraumdiskotheken und der bedeutenden Rockkonzerte. Darauf folgten die ersten Musik-Video- Clips, die auf MTV und Viva ausgestrahlt wurden. Das war die Zeit als Ralph-Jörg Wezorke und seine Freunde Jürgen Proppe und Leo Höwelkröger unabhängig voneinander anfingen, mit Licht zu experimentieren. Die Leidenschaft der Jugendlichen mündete sechs Jahre später in der Gründung des Unternehmens Lightpower, das in 2018 sein 40-jähriges Jubiläum feiert.
Licht lockt Leute: Die drei „L“ sind der Erfolg für Lightpower weiterlesen
Datensicherheit ist ein Mittelstandsthema
Mit interessanten Informationen über die Arbeit des NSA-Untersuchungsausschusses im Bundestag gewährte dessen Vorsitzender Professor Dr. Patrick Sensburg auf Einladung des Arbeitskreises „Zukunft und Politik“ der Wirtschaftsjunioren Paderborn + Höxter einen kleinen aber faszinierenden Einblick in die Welt der internationalen Spionage. Im Airport-Forum am Flughafen Paderborn-Lippstadt wies der CDU- Bundestagsabgeordnete aber auch sehr eindringlich auf die Bedeutung von Datensicherheit in der mittelständischen Wirtschaft hin.
Nachhaltiger Erfolg für die Region durch Digitalisierung
Paderborn/Höxter. „Wo wollen wir hin? Wer wollen wir sein?“, mit diesen Fragen eröffnete Christian Horlitz, Vorsitzender der Wirtschaftsjunioren Paderborn + Höxter den Jahresempfang des Verbandes junger Unternehmer und Führungskräfte in der Abtei Marienmünster. Vor dem Hintergrund der aktuellen politischen Situation in den USA, dem zunehmendem Terrorismus und den Krisen im Nahen Osten, appellierte Christian Horlitz mit diesen Sinnfragen, die Wirtschaftsjunioren mögen auch weiterhin die eigene Meinungsbildung und die aktive politische Auseinandersetzung im demokratischen Rechtsstaat fördern.
Nachhaltiger Erfolg für die Region durch Digitalisierung weiterlesen
Studienfonds OWL: Förderer von Nachwuchstalenten fehlen
Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Studienfons OWL lud die Stiftung die Wirtschaftsjunioren Paderborn + Höxter zu einem Informationsabend rund um die Förderung von Studenten im Rahmen von Deutschlandstipendien ein. Der Studienfonds OWL vergibt Stipendien an fünf Hochschulen in der Region: Universität Paderborn, Universität Bielefeld, Fachhochschule Bielefeld, Hochschule Ostwestfalen-Lippe sowie Hochschule für Musik Detmold.
Studienfonds OWL: Förderer von Nachwuchstalenten fehlen weiterlesen
Pilot sein, statt Passagier
Was macht den Unternehmer zum Unternehmer? Dieser Frage ging Klaus Dieter Frers, Vorstandsvorsitzender und Mehrheitsaktionär der Paragon AG, Delbrück, beim traditionellen Sommergespräch der Wirtschaftsjunioren Paderborn + Höxter nach. Im stimmungsvollen Ambiente auf Gut Lippesee erläuterte der bekannte Unternehmer auf Einladung des AK Unternehmertum seine ganz persönliche Sicht auf erfolgreiches Entrepreneurship.
Im Erfolg liegt die Gefahr
Der Arbeitskreis Unternehmertum der Wirtschaftsjunioren Paderborn + Höxter lud zum Dinnerclub-Gespräch. Gastredner Professor Rüdiger Kabst erstaunte die Gäste mit einem provokanten Thema.