Prozessoptimierung und Sicherheit im Fokus

Schnittstelle von cobra zu ELO DMS verbessert die Dokumentenablage

Konstanz/Köln/Tägerwilen – Ab sofort profitieren cobra Kunden noch stärker von den vielfältigen Vorzügen eines leistungsstarken Eco-Systems: Der cobra Partner Steffen Perlwitz, Gründer und Inhaber von it solutions, hat eine leistungsstarke Schnittstelle entwickelt, die die Verbindung zwischen cobra CRM/CXM und dem Produkt der Stuttgarter Digitalisierungsexperten, ELO Digital Office GmbH, schafft. Die neue Schnittstelle von cobra CRM/CXM, Hersteller von Software-Lösungen rund um Kundenbeziehungsmanagement und Customer Experience, zu den Dokumentenmanagementsystemen (DMS) von ELO ermöglicht die effiziente Kommunikation zwischen den Produkten der beiden Hersteller cobra und ELO in beide Richtungen. Sie stellt überdies die nahtlose Integration, eine revisionssichere Ablage und die mobile Nutzbarkeit sicher.

Prozessoptimierung und Sicherheit im Fokus weiterlesen

Dachser erwirbt Lebensmittellogistiker Brummer

Kempten – Mit der Akquisition von Brummer, dem Partner im European Food Network für den Transport von temperaturgeführten Lebensmitteln zwischen Deutschland, Österreich und angrenzenden Ländern, stärkt Dachser sein Netz für den Transport und die Lagerung von Lebensmitteln in Europa.

Dachser erwirbt Lebensmittellogistiker Brummer weiterlesen

Marbach expandiert nach Skandinavien und übernimmt Stållinjestans Laserform AB in Schweden

Heilbronn – Der internationale Stanzformenhersteller Marbach expandiert nach Skandinavien: Marbach hat den schwedischen Marktführer, die Firma Stållinjestans Laserform AB in Malmö, übernommen. Seit dem 01.04.2024 ist Stållinjestans Teil der weltweit tätigen Marbach- Gruppe. Die bisherigen Eigentümer von Stållinjestans, Martin und Sarah Rönngard, werden weiterhin die Geschäftsführung des Standortes ausüben.

Marbach expandiert nach Skandinavien und übernimmt Stållinjestans Laserform AB in Schweden weiterlesen

Auftakt für neuen Jahrgang: DENIOS wird zur Talentschmiede

Bad Oeynhausen – CrossMentoring OWL – dieser Name steht für ein regionales Mentoring-Programm in der Region Ostwestfalen-Lippe. Ziel des Programms ist es, weibliche Nachwuchsführungskräfte zu fördern und ihnen den Weg zu verantwortungsvollen Positionen zu ebnen. Durch die Teilnahme vieler Unternehmen aus der Region wird die neue Führungs-Generation gezielt gefördert. Jede junge Mentee wird dabei ein Jahr lang von einer erfahrenen Mentorin aus einem anderen Unternehmen begleitet, um ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung zu unterstützen.

Auftakt für neuen Jahrgang: DENIOS wird zur Talentschmiede weiterlesen

Der neue Hochleistungs-Auswerfergummi von Marbach

Für maximale Performance beim rotativen Stanzen

Heilbronn – Der weltweit agierende Stanzformenhersteller Marbach hat für seine rotativen Stanzwerkzeuge einen neuen Auswerfergummi entwickelt. Dieser überzeugt die Marbach-Kunden durch seine guten technischen Eigenschaften, die für noch mehr Effizienz bei der rotativen Herstellung von Verpackungen aus Wellpappe sorgen.

Der neue Hochleistungs-Auswerfergummi von Marbach weiterlesen

Weltwassertag 2024: TH OWL strebt Auszeichnung „Leitungswasserfreundlich“ an

Lemgo – Seit 1992 rufen die Vereinten Nationen zum Weltwassertag am 22. März auf. Damit erinnern sie an diese essenzielle Ressource und weisen auf aktuelle und zukünftige Herausforderungen im Umgang mit Wasser hin. Auch die Fachgebiete Siedlungswasserwirtschaft sowie Wasserbau und Wasserwirtschaft der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) auf der Kreativ Campus Detmold haben sich das Thema groß auf die Fahnen geschrieben.

Weltwassertag 2024: TH OWL strebt Auszeichnung „Leitungswasserfreundlich“ an weiterlesen

Mittelstand, Nachhaltigkeit, Smart City: Kongress DigitaleZukunft@OWL präsentiert Projekte aus der Region

Paderborn – Wirtschaft und Gesellschaft müssen sich verändern und weiterentwickeln. Diese Transformation ist eine große Herausforderung – und gleichzeitig notwendig, wenn Klimakrise, Fachkräftemangel, Wettbewerbsdruck aus dem Ausland und geopolitische Spannungen die Region nicht ins Wanken bringen sollen. Wie OstWestfalenLippe die Transformation gestalten und Lösungen finden kann, wurde am 14. März bei der Veranstaltung DigitaleZukunft@OWL im Paderborner Heinz Nixdorf MuseumsForum aufgezeigt.

Mittelstand, Nachhaltigkeit, Smart City: Kongress DigitaleZukunft@OWL präsentiert Projekte aus der Region weiterlesen

83 Prozent sehen Digitalisierung als Chance für die Energiewende

  • Interesse an Smart Metern seit Einführung deutlich gestiegen
  • Haushalte beschäftigen sich mehr denn je mit ihrem eigenen Stromverbrauch
  • Aber: 93 Prozent haben keinen Durchblick mehr bei energiepolitischen Maßnahmen
83 Prozent sehen Digitalisierung als Chance für die Energiewende weiterlesen

Forschungszulage wird im Maschinen- und Anlagenbau zur Erfolgsgeschichte

Steuerliche Forschungsförderung

Frankfurt – Die seit 2020 geltende staatliche Forschungszulage etabliert sich im deutschen Maschinen- und Anlagenbau mehr und mehr als wichtiges Instrument der Forschungsförderung. Ein wachsender Anteil der Unternehmen nutzt die Forschungszulage. Besonders geschätzt werden die verbesserten Finanzierungsmöglichkeiten sowie der erleichterte Zugang zur staatlichen Förderung von Forschung und Entwicklung (FuE) und die Flexibilität bei der Mittelverwendung.

Forschungszulage wird im Maschinen- und Anlagenbau zur Erfolgsgeschichte weiterlesen

OWL soll Modellregion für nachhaltiges Wirtschaften werden

Land NRW und EU fördern Projekt Green.OWL mit rund 1 Mio. Euro

Düsseldorf/ Bielefeld – Kreislaufwirtschaft, Ressourceneffizienz, Klimaschutz: Die Nachhaltigkeitstransformation der Wirtschaft ist eine wichtige Grundlage für die Zukunft der Region OstWestfalenLippe – und gleichzeitig eine große Herausforderung für die heimischen Unternehmen. Mit dem Projekt „Green.OWL“ will die OstWestfalenLippe GmbH gemeinsam mit dem Fraunhofer IEM, der Universität Paderborn und 40 weiteren assoziierten Partnern eine Innovationsoffensive für eine nachhaltige Wirtschaftsregion umsetzen.

OWL soll Modellregion für nachhaltiges Wirtschaften werden weiterlesen