bpi solutions: Einblicke in das digitale Büro 4.0

Bei bpi solutions stand der Preview der brandneuen Version dg hyparchive 10 im Fokus, welches den Arbeitsplatz in das digitale Büro 4.0 verwandelt.
BPM-Experte Dr. Michael Otte, Geschäftsführer Inspire Technologies, erklärt, wie im „Büro 4.0“ Geschäftsabläufe mit modernen Lösungen optimiert, automatisiert und kontrolliert werden können. (Foto: bpi solutions gmbh & co. kg)

Bielefeld. Unter dem Motto „Business 4.0 – Alles wird digital“ präsentierten am Donnerstag, den 21. September, die rund 100 Aussteller des 2. IT&MEDIA FUTUREcongress ihre Lösungen für die aktuellsten digitalen Herausforderungen der regionalen Wirtschaft, unter anderem das digitale Büro 4.0. Der Bielefelder IT-Dienstleister bpi solutions war auf gleich zwei Ständen vertreten und zeigte – neben einem breit gefächerten Lösungsportfolio für die Optimierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen – ein Live-Szenario zum Thema Rechnungseingangsworkflow im „FUTURE Office“.

bpi solutions: Einblicke in das digitale Büro 4.0 weiterlesen

Beck Gewürze und Additive – MODUS FOODVISION ® ERP

Die Beck Gewürze und Additive GmbH mit hat sich im Zuge der weiteren Wachstumsstrategie für MODUS FOODVISION ® ERP entschieden.
MODUS Consult gehört zu den führenden Anbietern von ERP-Branchenlösungen auf Basis von Microsoft Dynamics®. (BIld: MODUS Consult)

Gütersloh. Die Beck Gewürze und Additive GmbH mit Sitz in Schnaittach bei Nürnberg hat sich im Zuge der weiteren Wachstumsstrategie entschieden, eine ERP-Lösung von MODUS Consult auf der Basis von Microsoft Dynamics NAV einzuführen. MODUS FOODVISION ® , eine von Microsoft zertifizierte Branchenlösung, soll das derzeitig installierte ERP-System ablösen.

Beck Gewürze und Additive – MODUS FOODVISION ® ERP weiterlesen

SMV wird exklusiver Vertriebspartner für D-TEC

Von stilvoller Eleganz bis zur extrovertierten Kreativität spiegeln sich bei SMV und D-TEC einmalige Unternehmenscharaktere in den angebotenen Möbeln wider.
Zwei Marken, ein Herzschlag (Bild: SMV Sitz- & Objektmöbel GmbH)

Löhne. Sie verbindet beide Unternehmen: Die Leidenschaft für einzigartige Möbel-Ideen. Von stilvoller Eleganz bis hin zur extrovertierten Kreativität spiegeln sich bei SMV und D-TEC einmalige Unternehmenscharaktere in den angebotenen Möbeln wider. Und so hat sich zum Oktober 2017 zusammengefügt, was zusammen gehört: SMV wird exklusiver Vertriebspartner für die einladenden Garderoben- Ausstattungen von D-TEC!

SMV wird exklusiver Vertriebspartner für D-TEC weiterlesen

Avedon erwirbt Mehrheit – Weiterentwicklung der Altendorf-Gruppe

Ziel ist es, die Premium Position der Altendorf-Gruppe in ihrer Branche durch organisches Wachstum und externe Wachstumspotenziale weiter auszubauen.
Altendorf Geschäftsführung: Jörg F. Mayer & Wolfgang Ruhnau (Foto: Altendorf Gruppe)

Minden/Düsseldorf/Amsterdam. Avedon Capital Partners (Avedon), ein erfahrener Wachstumsinvestor mit Fokus auf der Begleitung von Nischenmarktführern bei der Realisierung von ambitionierten Wachstumsplänen, hat sich mehrheitlich an der Wilhelm Altendorf GmbH & Co. KG (Altendorf-Gruppe), dem Weltmarktführer für die Herstellung von Sägen zur handwerklichen Holz-, Metall- und Kunststoffverarbeitung mit Sitz in Minden, beteiligt.

Avedon erwirbt Mehrheit – Weiterentwicklung der Altendorf-Gruppe weiterlesen

Klemens Breuer Sprecher der haftenden Gesellschafter Bankhaus Lampe

Klemens Breuer wird Sprecher der persönlich haftenden Gesellschafter von Bankhaus Lampe
Klemens Breuer übernimmt als Sprecher der persönlich haftenden Gesellschafter die Zuständigkeiten von Professor Dr. Stephan Schüller. (Foto: Bankhaus Lampe KG)

Der Beirat der Bankhaus Lampe KG hat Klemens Breuer (49) zum persönlich haftenden Gesellschafter bestellt. Er tritt am 1. November 2017 in die Bank ein und ist der designierte Nachfolger von Professor Dr. Stephan Schüller (64), der nach zwölf Jahren an der Spitze der Bank planmäßig Ende März 2018 ausscheidet. Klemens Breuer übernimmt zu diesem Zeitpunkt als Sprecher der persönlich haftenden Gesellschafter die Zuständigkeiten von Professor Dr. Stephan Schüller für die Gesamtbanksteuerung und das Asset Management.

Klemens Breuer Sprecher der haftenden Gesellschafter Bankhaus Lampe weiterlesen

Transparenzregister zu restriktiv?

Dr. Carsten Christophery beleuchtet kritisch die neuen EU-Bestimmungen über das Transparenzregister (Foto: Brandi und Partner)
Dr. Carsten Christophery beleuchtet kritisch die neuen EU-Bestimmungen über das Transparenzregister (Foto: Brandi Rechtsanwälte)

Das neue Transparenzregister: Offenlegung von Treuhandverhältnissen?

Der Bundestag hat am 18. Mai 2017 das Gesetz zur Umsetzung der EU-Richtlinie 2015/849 zur Verhinderung der Nutzung des Finanzsystems zum Zwecke der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung (Vierte EU-Geldwäscherichtlinie) verabschiedet, das insbesondere weite Teile des deutschen Geldwäschegesetzes (GwG) neu fasst. Das Gesetz ist am 26. Juni 2017 in Kraft getreten. Diese Gesetzesnovelle verfolgt den Sinn und Zweck, die Verschleierung illegaler Vermögenswerte durch Strohmänner und mit Hilfe komplexer juristischer Konstruktionen zu verhindern und Transparenz darüber zu schaffen, wer als Person hinter einem Unternehmen steht und dieses tatsächlich kontrolliert. Um diesem Sinn und Zweck nachzukommen, hat der Gesetzgeber unter anderem Regelungen zur Schaffung eines Transparenzregisters in das GwG aufgenommen. Transparenzregister zu restriktiv? weiterlesen

Deponie Hellsiek in Detmold mit Sonnenkraftwerk

Südlicher Bereich der Deponie mit teilweise bereits fertiggestellten Bereichen.
Südlicher Bereich der Deponie mit teilweise bereits fertiggestellten Bereichen. Am Rand des Deponiekörpers wurden Betonfundamente anstatt Rammpfosten als Tragwerk für die Dachkonstruktion verwendet. Foto: Abfallbeseitigungs-GmbH Lippe

Detmold. Jede Abfalldeponie benötigt eine gesetzlich vorgeschriebene Abdichtung, um Sickerwasser zu minimieren. Im Kreis Lippe hat die Abfallbeseitigungs-GmbH Lippe mit ihren Partnern nun zum zweiten Mal einen zukunftsweisenden Weg eingeschlagen: Die Deponie Hellsiek in Detmold wird seit neuestem von einem Sonnenkraftwerk bedeckt. Damit versorgt sie rechnerisch fast 2.000 Vier-Personen-Haushalte mit regenerativ erzeugtem Strom.

Deponie Hellsiek in Detmold mit Sonnenkraftwerk weiterlesen

Innovationswerkstatt des Teutoburger Wald Tourismus gestartet

Teutoburger Wald Tourismus und Partner bieten Workshops und Seminare zum Thema Innovation
Teutoburger Wald Tourismus bietet mit Partnern 29 Veranstaltungen bis Juni 2019. (Foto: jarmoluk/ pixabay)

Bielefeld. Der Teutoburger Wald Tourismus der OstWestfalenLippe GmbH startet als erste Region in NRW mit Seminaren und Workshops zu aktuellen Trendthemen für Betriebe und Touristiker. Zusammen mit seinen regionalen Kooperationspartnern der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld, IHK Lippe zu Detmold sowie den beiden Dehoga-Verbänden Ostwestfalen und Lippe bietet der Teutoburger Wald Tourismus insgesamt 29 Veranstaltungen bis Juni 2019 an.

Innovationswerkstatt des Teutoburger Wald Tourismus gestartet weiterlesen

Wolf D. Meier-Scheuven Unternehmer des Jahres OWL 2017

wird Unternehmer des Jahres OWL 2017
Wolf D. Meier-Scheuven Geschäftsführender Gesellschafter der BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG, Bielefeld (Foto: Boge)

Bielefeld. Wolf D. Meier-Scheuven, geschäftsführender Gesellschafter der BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG, Bielefeld, wird als Unternehmer des Jahres Ostwestfalen-Lippe 2017 ausgezeichnet. Die Auszeichnung Unternehmer des Jahres Ostwestfalen-Lippe wird alle zwei Jahre vergeben vom Verband DIE FAMILIENUNTERNEHMER und der Bankenvereinigung Bielefeld.

Wolf D. Meier-Scheuven Unternehmer des Jahres OWL 2017 weiterlesen

Weidmüller stärkt Präsenz als internationaler Marktführer

Die Weidmüller Gruppe, ein internationaler Marktführer, übernimmt die Unternehmen der W Interconnections Group von Rockwell Automation Inc.
Der Vorstand der Weidmüller Gruppe (v.l.n.r.): Elke Eckstein (Vorstand Operations), Jörg Timmermann (Vorstandssprecher und Finanzvorstand) und José Carlos Álvarez Tobar (Vertriebsvorstand) (Foto: Weidmüller)

Richmond, Virginia (USA) / Toronto (Kanada) / Puebla (Mexiko) / Detmold (Deutschland). Die Weidmüller Gruppe, ein internationaler Marktführer der Industrial Connectivity und Automatisierung mit Hauptsitz in Detmold, übernimmt die Unternehmen der W Interconnections Group von Rockwell Automation, Inc. mit Wirkung zum 1. Oktober 2017. Die W Interconnections Group verkauft Produkte für industrielle Verbindungstechnik und Automatisierung.

Weidmüller stärkt Präsenz als internationaler Marktführer weiterlesen