Lippische Modellorte für Smart Country Side stehen fest

Das Projekt Smart Country Side gestaltet den Wandel mit, um die digitalen Potentiale für Dörfer zu nutzen.
Wollen die Chancen der Digitalisierung für lippische Dörfer nutzen: Landrat Dr. Axel Lehmann (3. von rechts), Ann-Kathrin Habighorst (Kreis Lippe) (2. von rechts), Dr. Klaus Schafmeister (Kreis Lippe) und Thekla Merfort (Kreis Lippe) (4. und 5. Von rechts) zusammen mit den Vertretern der Modellorte. (Foto: Kreis lippe)

Die Digitalisierung ist in vollem Gange und sorgt derzeit in fast allen Lebensbereichen für einen tiefgreifenden Wandel. Jetzt stehen die Modellorte für das Projekt Smart Country Side fest. „Gerade für den Ländlichen Raum ergeben sich dadurch auch große Chancen in Hinblick auf Teilhabe und Lebensqualität. Denn mit ‚smarten‘ Technologien können wir räumliche Grenzen überwinden und gewährleisten damit, dass auch unsere Dörfer nicht den Anschluss an die Städte verlieren“, weist Landrat Dr. Axel Lehmann auf die Vorteile dieses Wandels hin.

Lippische Modellorte für Smart Country Side stehen fest weiterlesen

Notfallkoffer kann Existenzen schützen

Die Kreishandwerkerschaft hat eine elektronische Akte als betrieblichen Notfallkoffer erarbeitet, zum regeln betrieblicher und privater Belange.
Wie ein betrieblicher Notfallkoffer enthält die elektronische Akte alle wichtigen Daten für den Fall eines Falles. (Foto: Konermann Text & PR)

Kreis Steinfurt. Was geschieht eigentlich in einem Unternehmen, wenn der Inhaber von heute auf morgen ausfällt? Wer ist bevollmächtigt, mit Banken zu verhandeln? Was wird aus laufenden Aufträgen? Interessierte Gewerbetreibende haben ab sofort die Möglichkeit, sich umfassend für den Fall eines Falles zu wappnen. Denn die Kreishandwerkerschaft hat eine elektronische Akte als eine Art betrieblicher Notfallkoffer erarbeitet. Mit dessen Hilfe können Unternehmer betriebliche und private Belange regeln für den Fall, dass sie selbst einmal durch Unfall, Krankheit oder gar Tod ausfallen.

Notfallkoffer kann Existenzen schützen weiterlesen

Dr. Oetker mit neuer internationaler Geschäftsführung

Dr. Alexander Edelmann (44), neu in der Geschäftsführung
Dr. Alexander Edelmann (44) tritt neu in die Geschäftsführung ein. (Foto: Hamburg-Südamerikanische Dampfschifffahrts-Gesellschaft KG)

Bielefeld. Wie bereits am 4. Mai 2017 angekündigt wird Richard Oetker (66) mit Ablauf des 31. Oktober 2017 aus der internationalen Geschäftsführung der Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG ausscheiden und ab dem 1. November 2017 als Vorsitzender in deren Beirat eintreten. Zeitgleich mit ihm tritt Rainer Lührs (64), Geschäftsführer Marketing, Forschung und Entwicklung, nach 40 Jahren Tätigkeit für das Unternehmen mit Erreichen der Altersgrenze in den Ruhestand. Gesellschafter und der Beirat der Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG danken beiden Herren für die langjährige erfolgreiche Arbeit in den vergangenen Jahrzehnten.

Dr. Oetker mit neuer internationaler Geschäftsführung weiterlesen

AgriFach in Bad Salzuflen

Auf der Messe AgriFach gibt es Fakten und Foren rund um die Landwirtschaft (Foto: Pixabay)
Auf der Messe AgriFach gibt es Fakten, Produktinformationen und Foren rund um die Landwirtschaft (Foto: Pixabay)

Bad Salzuflen. Zeiten ändern sich: Die neueste Veranstaltung AgriFach, die im Messezentrum Bad Salzuflen vom 21. bis zum 22. November 2017 ihre Premiere feiern wird, thematisiert ausgerechnet eines der ältesten Wirtschaftssektoren der Menschheit – die Landwirtschaft. AgriFach in Bad Salzuflen weiterlesen

Die Digitalisierung der Logistik lebt von der Integration der IT

Neues Whitepaper zur Digitalisierung der Logistik

Das Bielefelder Softwarehaus SOLIHDE veröffentlicht ein neues Whitepaper mit Tipps zur Digitalisierung in der Logistik.

Digitale Geschäftsmodelle und neue Akteure sorgen für Wachstum in der Logistik. Die Fähigkeit zur Integration ist eine Schlüsselkompetenz, wird durch bestehende Software aber oft behindert.

Die Digitalisierung der Logistik lebt von der Integration der IT weiterlesen

Net at Work präsentiert den Arbeitsplatz der Zukunft auf der Fachmesse Zukunft Personal

Portrait Uwe Ulbricht
„Modernes Arbeiten wird nicht durch neue Technologien erreicht, sondern durch Wissen, wie man diese Technologien optimal einsetzt“, sagt Uwe Ulbrich, Geschäftsführer Net at Work

Der Paderborner Systemintegrator Net at Work stellt mit dem Arbeitsplatz der Zukunft innovative Konzepte für Zusammenarbeit, Kommunikation und Mobility auf der Fachmesse Zukunft Personal in Köln vor. Ziele sind die gesteigerte Flexibilität und Agilität des Unternehmens sowie begeisterte Mitarbeiter.

Net at Work präsentiert den Arbeitsplatz der Zukunft auf der Fachmesse Zukunft Personal weiterlesen

Commerzbank treibt Digitalisierung voran

Baufinanzierungs App der Commerzbank
Foto: Commerzbank AG

Immer mehr Menschen nutzen soziale Netzwerke, surfen unterwegs im Internet oder erledigen Einkäufe online. Allein die Zahl der Smartphone-Nutzer hat sich weltweit von gut 18 Prozent im Jahr 2010 auf fast 75 Prozent im Jahr 2015 gesteigert. Die Digitalisierung verändert auch das Bankgeschäft. „Kunden wollen einfache Bankgeschäfte immer mehr online und zunehmend auch mobile erledigen. Bei komplexen Finanzthemen, wie einer Anlageberatung oder Altersvorsorge wird aber eine kompetente Beratung in der Filiale weiterhin nachgefragt“, so Frank Brüggemann, Niederlassungsleiter Privat- und Unternehmerkunden Commerzbank Bielefeld. „Wir bieten beides: Kompetente Beratung und ein modernes und sicheres Online- und Mobilebanking.“

Commerzbank treibt Digitalisierung voran weiterlesen

Goldbeck: digitale Bauplanung mit BIM

WFM-Geschäftsführer Dr. Thomas Robbers (r.) und Dirk Klöpper (l.), Niederlassungsleiter Goldbeck Münster (Foto: WFM Münster)
WFM-Geschäftsführer Dr. Thomas Robbers (r.) und Dirk Klöpper (l.), Niederlassungsleiter Goldbeck Münster (Foto: WFM Münster)

Münster. Eine Immobilie zu planen, sie zu bemustern, sich vorzustellen, wie sie am Ende aussehen könnte, ist spannend. Beim Business Breakfast der Wirtschaftsförderung Münster GmbH hat Goldbeck die Methode „Building Information Modeling“ (BIM) samt Virtual Reality vorgestellt. BIM ermöglicht Bauprojekte ohne Terminprobleme und Kostenexplosion, weil sich das Gebäude bereits vor dem ersten Spatenstich komplett durchplanen und erleben lässt. Erst virtuell planen und dann real bauen. Das ist das Prinzip. Goldbeck: digitale Bauplanung mit BIM weiterlesen

EMP veranstaltet „Rock Circus“

Rock und Action - 30 Jahre waren  den "Rock Circus" wert (Foto: EMP Merchandising)
Rock und Action – 30 Jahre waren den „Rock Circus“ wert (Foto: EMP Merchandising)

Lingen. Das hat gerockt! Am vergangenen Samstag gab es in Lingen richtig was zu feiern. Aus Anlass des 30-jährigen Firmenjubiläums lud EMP, ein bekanntes E-Commerce Unternehmen im Bereich Rock & Entertainment Merchandising, zur Party in den EMP Rock Circus. In seiner Begrüßungsrede ließ „Zirkus-Direktor“ Ernst Trapp (CEO) noch einmal die Erfolgsgeschichte seines Unternehmens Revue passieren. EMP veranstaltet „Rock Circus“ weiterlesen

Hellmann Road & Rail mit neuem Logistikpartner Bianchi

Hellmann Worldwide Logistics arbeitet mit der Bianchi Group zusammen.
Zukünftig wickelt das Osnabrücker Unternehmen zusammen mit der Bianchi Group tägliche Linienverkehre von und nach Italien ab. (Bild: geralt / pixabay)

Osnabrück. Zum 1. Oktober 2017 wechselt Hellmann Worldwide Logistics seinen Partner für Italienverkehre. Zukünftig wickelt das Osnabrücker Unternehmen zusammen mit der Bianchi Group tägliche Linienverkehre von und nach Italien ab. Mit dem neuen Partner kann Hellmann kürzere Laufzeiten und ein optimiertes Streckennetz anbieten.

Hellmann Road & Rail mit neuem Logistikpartner Bianchi weiterlesen