1.771 gebrauchte IT-Geräte hat Phoenix Contact in den vergangenen zehn Jahren an das Inklusionsunternehmen AfB gespendet. Das Unternehmen hat sich auf die zertifizierte Datenlöschung, professionelle Aufarbeitung und den Weiterverkauf gebrauchter IT-Hardware spezialisiert. So wurden zum Beispiel 1.711.895 l Wasser und 231.322 kg CO2-Äquivalente eingespart.
Phoenix Contact feiert zehnjährige Partnerschaft mit AfB weiterlesenKategorie: Branche
Das Wichtigste kompakt aus Ihren Branchen.
Investitionen in die Zukunft:
EK startet mit neuem Portfolio in das Ausbildungsjahr 2022
Bielefeld – Der strukturelle Wandel im Handel, der ganz wesentlich vom rasanten Wachstum des Online-Business und der unaufhaltsamen Digitalisierung der Geschäftsmodelle geprägt ist, fordert auch den EK Mehrbranchenverbund immer wieder heraus. Mit der Aufnahme von zwei neuen Angeboten in das breite Ausbildungsportfolio geben die Bielefelder zum 1. August 2022 eine zeitgemäße Antwort.
Investitionen in die Zukunft: weiterlesenStandorte von trans-o-flex erhalten Bienenvölker und naturnahe Grünanlagen
- Den Anfang machen Driedorf, Erfurt, Koblenz, Köln und Leipzig
- Neue Mittelfriststrategie „Agenda 2025“ forciert Tempo der Nachhaltigkeitsstrategie des Pharmalogistikers
Der auf die Branchen Healthcare, Kosmetik, Consumer Electronics sowie andere hochwertige und sensible Güter spezialisierte Expressdienst trans-o-flex gestaltet die Grünflächen seiner Standorte naturnah um und stellt Bienenstöcke auf. „Die Bienenvölker sind ein Beitrag zur Artenvielfalt“, sagt trans-o-flex-Chef Wolfgang P. Albeck. „Und mit der nachhaltigen Grünflächengestaltung sorgen wir nicht nur für genügend Futter für die Bienen, sondern steigern gleichzeitig die Aufenthaltsqualität der Flächen und machen es für die Mitarbeiter attraktiver, sich in den Pausen draußen zu erholen.“
Standorte von trans-o-flex erhalten Bienenvölker und naturnahe Grünanlagen weiterlesenUmweltbox im Bürgerbüro – leere Druckerpatronen für die Ukrainehilfe
Die Stadtverwaltung Büren hat ein Projekt gestartet, dass sowohl der Umwelt als auch den geflüchteten Menschen aus der Ukraine zugutekommt. Alles, was man dafür tun muss ist, seine leeren Druckertoner und -patronen zur Wiederverwertung in der im Bürgerbüro aufgestellten „Umweltbox“ zu entsorgen.
Umweltbox im Bürgerbüro – leere Druckerpatronen für die Ukrainehilfe weiterlesenRecycling – Einsatz von Rezyklat für technische Produkte
Im Oktober 2022 startet am Kunststoff-Institut Lüdenscheid ein Verbundprojekt mit dem Titel „Recycling – Einsatz von Rezyklat für technische Produkte“ und einer Laufzeit von 1,5 Jahren.
Aufgrund der hohen Bedeutung des Themas Nachhaltigkeit in der Kunststoffbranche, beschäftigt die Thematik Rezyklat-Einsatz derzeit viele Unternehmen. Allerdings sind die Hemmnisse Recyclingmaterial einzusetzen teils noch sehr hoch. Das ist u.a. auf Aspekte wie Beschaffung, Preis und Materialqualität zurückzuführen.
Recycling – Einsatz von Rezyklat für technische Produkte weiterlesenShowroom 1Komma5° in der Sturmstraße eröffnet
Lingen erster Standort in Europa
Lingen. An insgesamt 16 Standorten in Deutschland und weiteren europäischen Städten eröffnet das Start-Up 1Komma5° Showrooms für klimafreundliche Komplettlösungen. Oberbürgermeister Dieter Krone freut sich, dass der Standort in Lingen als erster Showroom in Europa – und damit noch vor Hamburg – seine Türen öffnet: „Das unterstreicht eindrucksvoll, welchen hohen Stellenwert unsere Stadt in Punkto nachhaltige Energie einnimmt. Durch Leuchtturmprojekte wie den Ausbau von grünem Wasserstoff machen wir die Energiewende in Lingen sichtbar.“
Showroom 1Komma5° in der Sturmstraße eröffnet weiterlesen„Best place to learn“: Kesseböhmer erhält Gütesiegel für betriebliche Ausbildung
Es ist das Versprechen auf eine überdurchschnittlich gute betriebliche Ausbildung: das Ausbildungssiegel „Best place to learn“. Die unabhängige AUBI-plus GmbH aus Hüllhorst, ein Nachwuchsrecruiter, vergibt es ausschließlich an Unternehmen, die nachweisen, dass sie junge Menschen hervorragend qualifizieren. Im Juli 2022 erhielt Kesseböhmer, Bad Essen, erstmals das überregionale und branchenübergreifende Gütesiegel. Es kennzeichnet das Unternehmen als Top-Ausbildungsbetrieb in Deutschland.
„Best place to learn“: Kesseböhmer erhält Gütesiegel für betriebliche Ausbildung weiterlesenTOP AUSBILDUNG: Osnabrücker Systec GmbH überzeugt mit digitaler Ansprache von Bewerbern und kreativem Freiraum für Auszubildende
Zum zweiten Mal nach 2017 wurde die Systec GmbH aus Osnabrück mit dem IHK-Siegel TOP AUSBILDUNG für seine herausragende Ausbildungsqualität ausgezeichnet. „Besonders beeindruckt hat uns, auf wie vielen Kanälen das Unternehmen Jugendliche anspricht, um sie als Auszubildende zu gewinnen“, hob Juliane Hünefeld-Linkermann, IHK Geschäftsbereichsleiterin Aus- und Weiterbildung, hervor. Sie überreichte jetzt die Urkunde an Geschäftsführer Jörg Winkelmann, Standortleiter Andreas Ihme, die Ausbilder Alexander Lux und Andre Unland sowie Carina Vinke vom Personaldienstleister „arbeitslotse“.
TOP AUSBILDUNG: Osnabrücker Systec GmbH überzeugt mit digitaler Ansprache von Bewerbern und kreativem Freiraum für Auszubildende weiterlesenDie Nagel-Group setzt Zeichen für Toleranz, Vielfalt und Chancengleichheit am Arbeitsplatz: Warehouse erleuchtet in RegenbogenFarben für Diversität
Versmold/Hamburg – Ein strahlend buntes Zeichen für Diversität – das setzt die Nagel-Group derzeit an ihrer größten deutschen Niederlassung in Borgholzhausen. Anlässlich des Pride Day Germany am 7. Juli 2022 lies die Nagel-Group von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang eine 120 Meter lange Warehouse Fassade in Regenbogenfarben erleuchten. Damit setzt der Lebensmittellogistiker ein sichtbares Zeichen für Diversität und Vielfalt. Für die Illumination sind rund 35 energiesparende LED-Strahler im Einsatz. Der verwendete Strom stammt ausschließlich aus erneuerbaren Energien der eigenen Photovoltaikanlage.
Die Nagel-Group setzt Zeichen für Toleranz, Vielfalt und Chancengleichheit am Arbeitsplatz: Warehouse erleuchtet in RegenbogenFarben für Diversität weiterlesenWärmepumpe als Teil einer Hybridanlage – was ist wichtig bei der Nachrüstung?
Wer von einer Öl- oder Gasheizung auf eine Wärmepumpe umsteigen möchte, kann das auch in zwei Schritten tun. Statt die funktionierende Heizung gleich komplett zu ersetzen, wird die vorhandene Heizung zu einem Hybridsystem mit einer Wärmepumpe ergänzt. Welche Faktoren dabei wichtig sind, erklärt Nils Quentmeier, Produktmanager Wärmepumpen bei Remko.
Wärmepumpe als Teil einer Hybridanlage – was ist wichtig bei der Nachrüstung? weiterlesen








