Batterie-Recycling in Ibbenbüren nimmt Fahrt auf: Wirtschafts- und Innovationsminister Prof. Pinkwart überreicht Letter of Intent

Minister Pinkwart: Das Münsterland entwickelt sich zu einem Powerhaus rund um die innovative und nachhaltige Speichertechnik.

Das Land wird den Aufbau einer Demonstrations-, Erprobungs- und Forschungsanlage zum Batterie-Recycling auf dem Gelände des ehemaligen Bergwerks der RAG Anthrazit an der Osnabrücker Straße in Ibbenbüren vorantreiben. Wirtschafts- und Innovationsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart überreichte gestern, eine entsprechende Absichtserklärung (Letter of Intent) an den Ibbenbürener Bürgermeister Dr. Marc Schrameyer. Erste Gespräche zur Gründung einer entsprechenden Besitz- und Betreibergesellschaft, an der sich u.a. Land, Stadt und FH Münster beteiligen werden, sollen in wenigen Tagen beginnen.

Batterie-Recycling in Ibbenbüren nimmt Fahrt auf: Wirtschafts- und Innovationsminister Prof. Pinkwart überreicht Letter of Intent weiterlesen

„Welcome back to our
international campus!“:
Internationale Woche an der FH
Bielefeld eröffnet

Zum vierten Mal bietet die Internationale Woche eine Plattform für den interkulturellen Austausch. Über 70 Gäste aus 30 Ländern bereichern vom 2. bis zum 06. Mai Lehre und Forschung mit zahlreichen Vorträgen, Workshops und Lehrveranstaltungen

„Welcome back to our
international campus!“:
Internationale Woche an der FH
Bielefeld eröffnet
weiterlesen

Bickardt Bau findet am Paderborn/Lippstadt Airport neues Zuhause

Mit der Gründung der Niederlassung am Paderborn/Lippstadt Airport hat sich Bickhardt Bau, das größte mittelständische Bauunternehmen Hessens, im vergangenen Sommer im ostwestfälischen Büren niedergelassen.

Bickardt Bau findet am Paderborn/Lippstadt Airport neues Zuhause weiterlesen

Wände und Dach: Neuer Firmensitz nimmt Form an

Westfalia Logistics Solutions Europe auf IBV-Baustelle im Zeitplan

Die Winterbaustelle im Interkommunalen Gewerbegebiet Borgholzhausen/Versmold (IBV) an der A33 hat Vorschub geleistet. Der Neubau des künftigen Firmensitzes der Westfalia Logistics Solutions Europe GmbH & Co. KG bleibt im engen Zeitplan: „Standen vor Weihnachten nur die ersten Stützen von Verwaltung und Hallen, sind jetzt die Baukörper und Volumen der Bauteile fast vollständig im Rohbau erstellt“, erklärt Markus Bergedieck, Architekt des beauftragten Bielefelder Büros crayen bergedieck klasing architekten BDA | PartmbB. Zum 1. Januar 2023 soll der Gebäudekomplex bezogen werden. Geplant ist, zunächst die Fertigung aus der Industriestraße in Borgholzhausen umzuziehen.

Wände und Dach: Neuer Firmensitz nimmt Form an weiterlesen

Nach iNA-Projekt ist Stromversorgung noch ein Stückchen sicherer

SWTE Netz zieht positive Bilanz nach Prüfung von mehr als 1.200 Trafo-Stationen

Die Wartung und Instandhaltung des Stromnetzes in der Region ist eine wichtige Aufgabe der SWTE Netz. Dank „iNA“ wissen die Beschäftigten der Netzgesellschaft der Stadtwerke Tecklenburger Land nun noch genauer, wie sie dabei vorgehen. Die drei Buchstaben stehen für die Worte „Informationsdienst für Netze und Anlagen“. Im vergangenen Jahr hat die SWTE Netz im sogenannten iNA-Projekt mehr als 1.200 Ortsnetzstationen in ihrem Mittelspannungsnetz geprüft – und dabei viele neue Erkenntnisse für die Stromversorgung in der hiesigen Region gewonnen.

Nach iNA-Projekt ist Stromversorgung noch ein Stückchen sicherer weiterlesen

Neustart 49: Die Chance beruflich durchzustarten

Erfolgsrezept ist die enge Begleitung der Jugendlichen

Ein Neustart ist das, was sich viele Jugendliche nach verschiedenen Schulrunden, abgebrochenen Ausbildungsverhältnissen oder schlicht dem Fehlen beruflicher Orientierung wünschen. Genau das bietet das Projekt „Neustart 49“. Die kommunale Arbeitsvermittlung MaßArbeit für den Landkreis Osnabrück, das JobCenter Osnabrück und die Agentur für Arbeit Osnabrück haben es gemeinsam mit dem Träger „Internationaler Bund IB West gGmbH“ (IB) aufgelegt. Jetzt konnte eine erfolgreiche Zwischenbilanz gezogen werden.

Neustart 49: Die Chance beruflich durchzustarten weiterlesen

Digital und trimodal – Wirtschaftsminister Pinkwart besucht Pilotprojekt zur intelligenten und klimafreundlichen Kombination von Lkw, Schiff und Bahn im Güterverkehr

Schüttflix, Rhenus Ports, B+R Baustoffe und Recycling und RheinCargo arbeiten bei der Ver- und Entsorgung von Schüttgütern über lange Strecken zusammen


NRW-Wirtschaftsminister Prof. Andreas Pinkwart besuchte die Projektpartner im Hafen Düsseldorf: „Trimodale Verkehre haben viel Potenzial für den Wirtschaft- und Logistikstandort NRW“


Durch intelligente Kombinierung der unterschiedlichen Verkehrsträger konnten bislang 1.450 Tonnen CO2 eingespart werden

Digital und trimodal – Wirtschaftsminister Pinkwart besucht Pilotprojekt zur intelligenten und klimafreundlichen Kombination von Lkw, Schiff und Bahn im Güterverkehr weiterlesen

Die Zukunft ist nachhaltig – Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft als Herausforderung für die Wirtschaft

Fachhochschule des Mittelstands (FHM) in Bielefeld stellt ihren neuen Masterstudiengang „M.A. Nachhaltigkeits- & Klimamanagement“ vor

Der Klimawandel bedroht unseren Lebensraum und unsere Zukunft. Nicht nur der politische und gesellschaftliche Diskurs setzt sich mit den Themen Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz auseinander, insbesondere die Wirtschaft ist gefordert sich den großen Herausforderungen dieser Zukunftsthemen zu stellen. Daraus resultiert ein enormer Bedarf an Führungs- und Fachkräften, die über entsprechende Kompetenzen verfügen und Verantwortung für unsere Umwelt und Gesellschaft übernehmen wollen. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, hat die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) den innovativen Masterstudiengang „M.A. Nachhaltigkeits- & Klimamanagement“ entwickelt, der als einzig akademische Qualifizierung im deutschsprachigen Bildungsmarkt die beiden Bereiche des Nachhaltigkeitsmanagements und des Klimamanagements vereint.

Die Zukunft ist nachhaltig – Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft als Herausforderung für die Wirtschaft weiterlesen

Doktorand, Gründungsberater und Social Entrepreneur: „Konsumsteigerung durch Allgemeinwohlorientierung ablösen“

Folge 5 des mindshift-Podcasts der WFM Münster

Er brennt für das soziale Unternehmertun, seine im jüngsten Nachhaltigkeits-Podcast „mindshift ms“ der Wirtschaftsförderung Münster beschriebene Haltung hat visionäre Züge: Social Entrepreneurship habe das Potential, sagt Michael Kortenbrede, das klassische Unternehmertum zu ersetzen. Und, so der Gründungsberater und Unternehmer im Gespräch mit Dr. Christina Willerding weiter: „Profit- und Konsumsteigerung muss durch Allgemeinwohlorientierung als Maxime des wirtschaftlichen Handelns abgelöst werden.“

Doktorand, Gründungsberater und Social Entrepreneur: „Konsumsteigerung durch Allgemeinwohlorientierung ablösen“ weiterlesen

Betriebe zufrieden mit Azubimesse #DeineAusbildungSuchtDich!

Jugendliche waren gut vorbereitet / Spannende Arbeitsproben

Die neue Azubimesse #DeineAusbildungSuchtDich! in Fürstenau ist bei Unternehmen, Jugendlichen und Eltern gut angekommen: Bei der Familienmesse tummelten sich etwa 70 Eltern mit ihren Kindern an den Ständen der Betriebe, am nachfolgenden Tag hatten die mehr als 40 Unternehmen Gelegenheit, mit rund 600 potenziellen Nachwuchskräften ab der neunten Klasse über ihre mehr als 100 Ausbildungsberufe ins Gespräch zu kommen.

Betriebe zufrieden mit Azubimesse #DeineAusbildungSuchtDich! weiterlesen