„#JobsForYou“ bietet berufliche Perspektiven für Neuzugewanderte

MaßArbeit veranstaltet am 12. Dezember erste Jobmesse für Menschen mit Migrationshintergrund

Landkreis Osnabrück – Ob im Handwerk, im Dienstleistungsbereich oder in der Industrie: Der Bedarf an Arbeits- und Fachkräften im Landkreis Osnabrück ist riesig. Umso wichtiger ist es, die Potenziale neuzugewanderter Menschen für den Arbeitsmarkt zu nutzen. Bei der 1. Jobmesse „#JobsForYou“ am 12. Dezember von 17 bis 19 Uhr im Kreishaus wollen die MaßArbeit und das Migrationszentrum des Landkreises Unternehmen und Menschen mit Migrationshintergrund zusammenbringen und so neue Chancen der Zusammenarbeit eröffnen.

„#JobsForYou“ bietet berufliche Perspektiven für Neuzugewanderte weiterlesen

Die Zukunft der Mobilität gestalten: Mobility Startup Day geht in die nächste Runde

Osnabrück – Am 29. November treffen sich beim Mobility Startup Day 2023 in Osnabrück erneut niedersächsische Akteurinnen und Akteure aus der Mobilitätsbranche, um sich zu innovativen Geschäftsideen und zukunftsweisenden Technologien für die Mobilität von morgen auszutauschen, sich zu vernetzen sowie Kooperationen anzubahnen. In diesem Jahr geht es bei der Veranstaltung der Automotive Agentur Niedersachsen und der Initiative startup.niedersachsen nicht nur um die Vernetzung zwischen Startups und etablierten Unternehmen. Sie steht auch ganz im Zeichen einer branchen-übergreifenden Kooperation von Mobilität und Landtechnik.

Die Zukunft der Mobilität gestalten: Mobility Startup Day geht in die nächste Runde weiterlesen

„Unternehmen sollten sich günstigen Solarstrom sichern“

Gute Rahmenbedingungen durch fallende Preise bei PV-Anlagen

Landkreis Osnabrück – „Unternehmen im Landkreis Osnabrück sollten jetzt in eigene Photovoltaik-Anlagen investieren und sich damit günstigen Solarstrom für die nächsten Jahrzehnte sichern.“ Das empfiehlt Thomas Serries, Leiter des UnternehmensService der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land, den regionalen Unternehmen.

„Unternehmen sollten sich günstigen Solarstrom sichern“ weiterlesen

Entsorgungssysteme aus Bad Laer sind weltweit im Einsatz

Landrätin Anna Kebschull und WIGOS-Geschäftsführer Peter Vahrenkamp besuchten das Unternehmen PRESTO

Bad Laer – „Es ist beachtlich, welche digitalen Lösungen das Umwelttechnik-Unternehmen PRESTO schon heute auf den Weg gebracht hat. Es erstaunt daher nicht, dass digital gesteuerte Entsorgungsanlagen aus Bad Laer in die ganze Welt exportiert werden“, sagte Landrätin Anna Kebschull beim Besuch des Unternehmens. Gemeinsam mit dem Geschäftsführer der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land, Peter Vahrenkamp, informierte sich die Landrätin während eines Rundgangs durch die Produktion über das mehr als 60 Jahre bestehende Unternehmen, das sich vom Lohnfertiger für die Landmaschinenindustrie zum führenden Hersteller von Entsorgungssystemen in Europa entwickelt hat.

Entsorgungssysteme aus Bad Laer sind weltweit im Einsatz weiterlesen

„Speed-Meetings“ bringen Jugendliche auf der Ausbildungsplatzsuche und Unternehmen zusammen

40 Unternehmen stellen sich am 5. Dezember in der Realschule Bad Iburg vor

Bad Iburg – Zahlreiche Unternehmen im Landkreis Osnabrück haben aktuell Schwierigkeiten, ihre Ausbildungsplätze zu besetzen. Hingegen sind viele junge Menschen noch nicht auf ihren Berufswunsch festgelegt. Um das zu ändern, bringt die MaßArbeit im „Speed-Meeting“ im Rahmen von „Azubis werben Azubis light“ Unternehmen und angehende Fachkräfte aus dem südlichen Landkreis zusammen. Am 5. Dezember haben Arbeitgeber und Jugendliche in der Realschule Bad Iburg die Chance, sich kennen zu lernen – und damit die Weichen für die berufliche Zukunft der jungen Menschen zu stellen.

„Speed-Meetings“ bringen Jugendliche auf der Ausbildungsplatzsuche und Unternehmen zusammen weiterlesen

Hand in Hand die Herausforderungen der Wirtschaft stemmen

Seit 100 Tagen arbeiten MaßArbeit und WIGOS in neuer Konstellation zusammen

Landkreis Osnabrück – „Gemeinsam haben wir ein riesiges Portfolio. Durch unsere enge Zusammenarbeit können wir Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürger mit Leistungen aus einer Hand unterstützen.“ Für Lars Hellmers, Vorstand der MaßArbeit, das Jobcenter des Landkreises Osnabrück, und Peter Vahrenkamp, Geschäftsführer der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land und der oleg Osnabrücker Land- Entwicklungsgesellschaft, liegen die Vorteile der Zusammenarbeit auf der Hand. Seit 100 Tagen ziehen die beiden im Geschäftsbereich Wirtschaft & Arbeit des Landkreises Osnabrück an einem Strang.

Hand in Hand die Herausforderungen der Wirtschaft stemmen weiterlesen

Von der Erde in die Cloud: Archäologische Schätze werden schon auf dem Feld digital erfasst

Bei der Varusschlacht in Kalkriese wird eine digitale Lösung aus Melle in der Praxis erprobt

Melle/Bramsche – „Früher haben wir unsere Grabungsfunde noch mit Papier und Stift dokumentiert, später haben wir digital mit Laptop und Tablet gearbeitet, heute ist ARCHAEONOTES mit einem Tablet unser ständiger Begleiter im Feld“, betonte Marc Rappe, Grabungsleiter bei der Varusschlacht im Osnabrücker Land. Denn nicht nur die Ausgrabung selbst muss mit allen Vermessungsdaten und Fotos akribisch dokumentiert werden, sondern auch der weitere „Werdegang“ der archäologischen Schätze von der Restaurierung bis zur Ausstellung im Museum.

Von der Erde in die Cloud: Archäologische Schätze werden schon auf dem Feld digital erfasst weiterlesen

„Mehr Nachhaltigkeit geht nicht“

Feldhaus Klinker will Ziegel mit grüner Energie aus Wasserstoff und Wind klimaneutral produzieren / Begleitung durch die WIGOS

Bad Laer. „Als energieintensives Unternehmen beschäftigen uns die Energiebeschaffung und Kostenentwicklung nicht erst seit der Energiekrise sehr stark. Als Konsequenz daraus haben wir alle unsere Dachflächen mit Photovoltaikmodulen bestückt, um grüne Energie an Ort und Stelle zu produzieren. Auch die Nutzung von Windenergie ist eine Option. Mit der Energie hieraus könnten wir grünen Wasserstoff erzeugen und dem Erdgas beimischen, um damit unsere Öfen zu betreiben.“

„Mehr Nachhaltigkeit geht nicht“ weiterlesen

Gewinn für die Jugendlichen und den Wirtschaftsstandort

Neue Kooperation der Geschwister-Scholl-Oberschule und der Tischlerei Kull

Bad Laer. Individueller Möbelbau, Fenster,Treppen, Türen, Küchen und weiteres: Die Tischlerei Kull in Bad Laer bietet ein breites Portfolio und weiß, wie das Naturmaterial Holz in Szene gesetzt werden kann. Spannend für die Schülerinnen und Schüler der Geschwister-Scholl-Oberschule (OBS) in Bad Laer: Im Rahmen einer Kooperation mit dem Unternehmen erhalten sie ab sofort Einblicke in den Berufsalltag einer hochmodernen Tischlerei. Begleitet wird die Zusammenarbeit von der Servicestelle Schule-Wirtschaft der MaßArbeit.

Gewinn für die Jugendlichen und den Wirtschaftsstandort weiterlesen

Im Gewerbegebiet an der B 218 geht es voran

Nach den archäologischen Grabungen startet die oleg mit den Erschließungsarbeiten

Venne – Mit großen Schritten voran geht es bei der Entwicklung des Gewerbegebiets an der B 218 in Venne: „Die archäologischen Untersuchungen auf dem Areal sind nun abgeschlossen. Jetzt können wir zeitnah mit der Erschließung beginnen. Die Bauarbeiten sollen spätestens Anfang des nächsten Jahres starten“, freut sich Susanne Menke, Prokuristin der oleg Osnabrücker Land-Entwicklungsgesellschaft. Die oleg entwickelt und vermarktet die Fläche im Auftrag der Gemeinde Ostercappeln.

Im Gewerbegebiet an der B 218 geht es voran weiterlesen