Praktikumsplätze Handwerk: Kosten der Betriebe steigen durch Corona

Jeder dritte Handwerksbetrieb trägt steigende Kosten durch die Coronapandemie. Die Unternehmen haben zunehmende Beschaffungsprobleme. Auch die eigene Lieferfähigkeit ist wieder öfter eingeschränkt. Das zeigt die Blitzumfrage der Handwerkskammer (HWK) Münster Anfang April, an der sich 762 Unternehmen aus dem Kammerbezirk beteiligt haben. Anfang März merkte nur jeder Fünfte Kostensteigerungen. Die Auswirkungen durch das Virus bleiben im Monatsvergleich unverändert hoch.

Praktikumsplätze Handwerk: Kosten der Betriebe steigen durch Corona weiterlesen

Zwei junge Unternehmer berichten im Youngstarts-Podcast über Nachfolge

Benjamin Beloch war schon mit 18 Jahren das erste Mal selbstständig, Michael Schultejann wagte den Schritt im Alter von 22. Wie es ist, schon in jungen Jahren der eigene Chef zu sein und welche Rolle bei den beiden die Unternehmensnachfolge spielt, erzählen sie in den neuen Folgen des Podcasts „Wie war das bei dir…? Unternehmensnachfolge im Münsterland“. Interviewt wurden sie von Mitwirkenden des Verbundprojekts Gründergeist #Youngstarts Münsterland.

Zwei junge Unternehmer berichten im Youngstarts-Podcast über Nachfolge weiterlesen

HARTING: zum dritten Mal Gütesiegel „Best Place to Learn“

Die HARTING Technologiegruppe ist erneut als Top-Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet worden. Das Niveau, die Qualität der Ausbildung und die Betreuung der Auszubildenden wurden zum dritten Mal mit dem Prädikat „sehr gut“ bewertet. Im Vergleich zu dem letzten Ergebnis aus dem Jahr 2017 legte die Technologiegruppe um 24 auf 1.140 Punkte zu, von 1.295 maximal erreichbaren Punkten. Vor allem in den Bereichen Onboarding sowie Planung und Gestaltung der Ausbildung konnte HARTING sich verbessern.

HARTING: zum dritten Mal Gütesiegel „Best Place to Learn“ weiterlesen

SitaCampus: www.Wissen gegen Bildungslockdown in der Pandemie

In Zeiten untersagter Präsenzveranstaltungen setzt Sita auf vernetzten Wissenstransfer. Alle Live-Seminare wurden wegen Corona auf Webinare umgestellt. Insiderwissen rund um die zukunftssichere Entwässerung und Sanierung von Flachdächern gibt es dort frei Haus.

Was, wann, wofür? Die neu strukturierte SitaCampus Website macht es leicht, das gesuchte Fortbildungsangebot zu finden. In Zeiten, in denen digitale Bildungsangebote das Web überfluten und den Fortbildungswilligen schnell überfordern, gibt sie direkte Orientierungshilfe.

SitaCampus: www.Wissen gegen Bildungslockdown in der Pandemie weiterlesen

Remko: Beste Luftqualität im Hotelrestaurant mit mobilen Luftreinigern

Höhere Sicherheit für die Gäste – das war die Motivation, um im Restaurant des 3-Sterne-Hotels „Lippischer Hof“ in Detmold drei mobile Luftreiniger aufzustellen. Die Remko-Geräte LRM 500 entfernen bis zu 99,975 % aller Viren, Bakterien und sonstiger Partikel aus der Luft.

Das Traditionshaus „Lippischer Hof“, das auch ein beliebtes Restaurant beherbergt, liegt am Rande der Detmolder Fußgängerzone. „Unsere Gäste reagieren alle positiv auf die Luftreiniger. Sie fühlen sich dadurch noch wohler, wenn sie im Restaurant eine Mahlzeit einnehmen“, berichtet Hotelier Gottfried Schuster. Weil sich das Restaurant in drei Bereiche aufteilt, wurden drei Geräte aufgestellt.

Remko: Beste Luftqualität im Hotelrestaurant mit mobilen Luftreinigern weiterlesen

IT-Dienstleister esacom bietet Cloud-Lösung für Architekten und Planer

Die esacom GmbH ist bekannt als unabhänger und innovativer IT-Dienstleister mit eigenem Rechenzentrum. Jetzt hat das Unternehmen aus Salzkotten (Kreis Paderborn), das als Experte für IT-Sicherheit auch auf branchenspezifische IT-Lösungen wie Outsourcing und Cloud Lösungen für den Mittelstand spezialisiert ist, als Baustein einer sich ändernden Arbeitswelt eine neue innovative Lösung ins Portfolio aufgenommen: Cloud-Computing für Architekten, Bauingenieurbüros und Projektplaner.

IT-Dienstleister esacom bietet Cloud-Lösung für Architekten und Planer weiterlesen

Gesundheitsregion Münsterland: Erfolgreicher Workshopauftakt in Rheine

Im ersten virtuellen Workshop der „Gesundheitsregion Münsterland“ in Rheine diskutierten über 30 Teilnehmer*innen auf Einladung des Projektteams die dringenden Herausforderungen der Rheinenser Gesundheitsversorgung.

Eine Überalterung der Hausärzte und der Fachkräftemangel in vielen Gesundheitsbereichen bei einem gleichzeitig wachsenden Versorgungsbedarf einer älter werdenden Bevölkerung stellen Rheine und viele andere Regionen in Deutschland vor große Herausforderungen. Um auch zukünftig eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung in Rheine sicherzustellen und zu optimieren, bedarf es neuer Lösungsansätze. Dies in Rheine und vier weiteren Modellkommunen im Münsterland zu erreichen, hat sich das EFRE-geförderte Projekt „Plattform Gesundheitsregion Münsterland – Kommunale Versorgungskompetenz stärken“ (KommKom) zum Ziel gesetzt.

Gesundheitsregion Münsterland: Erfolgreicher Workshopauftakt in Rheine weiterlesen

Gauselmann Richtfest: Rohbau des Verwaltungsgebäudes abgeschlossen.

Fast ein Jahr nach Baubeginn im Juni 2020 ist der Rohbau des neuen fünfgeschossigen Bürogebäudes der Gauselmann Gruppe in Espelkamp fertiggestellt. Das neue Gebäude wurde von der internen Immobilienabteilung, Merkur Immobilien, geplant und von der Firma Kögel Bau als ausführendes Generalunternehmen gebaut. Mit seinen 5.000 Quadratmetern Nutzfläche ist es das bisher größte Verwaltungsgebäude der Gauselmann Gruppe in der Merkur-Allee. Nach der Fertigstellung wird das 20 Meter hohe Gebäude Platz für 300 Arbeitsplätze bieten.

Gauselmann Richtfest: Rohbau des Verwaltungsgebäudes abgeschlossen. weiterlesen

„Fiege verschenkt sein bestes Hemd“: Finalteilnehmer stehen fest

Die Charity-Aktion „Fiege verschenkt sein bestes Hemd“, die der Logistikdienstleister gemeinsam mit dem SC Preußen Münster organisiert, geht in die nächste Runde. Die Jury, die aus Vertretern der Unternehmens- und Vereinsführung bestand, hat sechs Finalteilnehmer ausgewählt. Diese erhalten nun die Chance, zu den letzten beiden Heimspielen der laufenden Saison die Logofläche auf dem Preußentrikot zu gewinnen. Die Abstimmung läuft bis Sonntag, 25. April 2021 (23:59 Uhr), auf dem Instagram-Kanal und der Website von Fiege. Der Gewinner wird am kommenden Dienstag um 19:06 Uhr auf Instagram und der Website verkündet.  

„Fiege verschenkt sein bestes Hemd“: Finalteilnehmer stehen fest weiterlesen

Roboter serviert Kaffee: Studenten zeigen Abschlussarbeit bei de Man

Von Bier ausschenkenden Robotern haben die meisten schon mal gehört. Warum also nicht einen Roboter Kaffee zubereiten lassen? Das dachten sich drei Absolventen der Fachschule für Technik des Carl-Severing-Berufskollegs aus Bielefeld und schon war die Grundidee für ihre Abschlussarbeit bei der Firma de Man Automation + Service aus Borgholzhausen geboren. Gemeinsam mit dem Automatisierungsspezialisten entwickelten die Studenten eine kompakte Roboterzelle, die zukünftig auf Messen zum Einsatz kommt.

Roboter serviert Kaffee: Studenten zeigen Abschlussarbeit bei de Man weiterlesen