Neue Hochregallager schaffen Kapazitäten. (Foto: GLA-WEL GmbH)
Melle. Zunächst hatte man in 2013/14 das bereits bestehende Grundstück im Gewerbegebiet Melle Gerden Süd am Maschweg durch den Zukauf weiterer Flächen deutlich erweitert, darauf neue Produktionshallen aufgebaut und ein zentrales Verwaltungsgebäude errichtet.
Köln. Die EU-Kommission plant die Einführung einer Ein-Personen-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, kurz SUP (Societas Unius Personae) genannt. Damit will man den grenzüberschreitenden Handel im Binnenmarkt und die Gründerkultur fördern.
Bad Honnef. Die deutsche Möbelindustrie wuchs im vergangenen Jahr stärker als erwartet. Der Umsatz der heimischen Unternehmen in der mittelständisch strukturierten Branche wuchs um 2,5 Prozent auf 16,4 Mrd. €.
Lingens Erster Stadtrat, Stefan Altmeppen, (2. v. li.) besuchte zusammen mit Dietmar Lager, Mitarbeiter der Wirtschaftsförderung (li.), und Ortsbürgermeister Remi Stöppelmann (3. v. li.) den neuen Standort der RoSch Industrieservices GmbH und wurden herzlich von (v. re.) Stefan Ranig, Gerwin Völkers, Geschäftsführer Maik Schlapmann und Dierk Kampschulte empfangen. (Foto: Stadt Lingen (Ems))
Lingen. RoSch Industrieservices GmbH ist seit Ende letzten Jahres im Gewerbegebiet „Am Sender“ in Lingen ansässig. Das Unternehmen war rasant gewachsen, so dass ein Umzug unumgänglich geworden war. Die Vermittlung der Stadt Lingen, in dem Gewerbegebiet in Laxten ein Grundstück mit Büro- und Lagergebäude zu erwerben, kam da für Geschäftsführer Maik Schlapmann gerade passend.
Die Auslaufseite des AGTOS Ocean Blasters mit einem perfekt gestrahlten Träger. (Foto: AGTOS)
AGTOS präsentiert auf der Messe „Surface Technology“ im Rahmen der Hannover Messe auf dem VDMA-Gemeinschaftsstand in Halle 3 den „OCEAN-BLASTER“. Nachdem sich ein Bedarf auch für kompakte Strahlmaschinen zur Bearbeitung von Blechteilen und Profilen abzeichnete, reagierte AGTOS mit der Entwicklung einer Maschine, die diesem Trend nachkommt.
Veränderung von Umsatz und Beschäftigung im NRW-Gastgewerbe im Dezember 2014. (Foto: IT NRW)
Düsseldorf (IT.NRW). Im Dezember 2014 waren die Umsätze im nordrhein-westfäli- schen Gastgewerbe real – also unter Berücksichtigung der Preisentwicklung – um 1,1 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als statistisches Landesamt mitteilt, stiegen die Umsätze nominal um 3,4 Prozent. Die Beschäftigtenzahl im Gastgewerbe war um 1,8 Prozent höher als im Dezember 2013.
Meppen. Mit einstimmigem Beschluss hat der Ausschuss für Kreisentwicklung des Landkreises Emsland in der vergangenen Woche dem Vertragsabschluss zum Masterplan Ems 2050 zugestimmt. Das abschließende Votum gibt der Kreistag in seiner Sitzung am 9. März ab.
MODUS Consult ist Anbieter von ganzheitlichen Unternehmenslösungen. (Foto: MODUS Consult AG)
Gütersloh. Das Softwarehaus MODUS Consult ist zum Biggest Deal Performer im Bereich Business Intelligence für das Produkt QlikView ausgezeichnet worden.
Über eine erfolgreiche Bilanz im Jahr 2014 freuen sich (von links) Landrat Michael Lübbersmann, MaßArbeit-Vorstand Sabine Ostendorf sowie Siegfried Averhage, Leiter des Geschäftsbereichs Wirtschaft und Arbeit (von links). (Foto: Landkreis Osnabrück)
Osnabrück. Weniger Arbeitslose, weniger Bedarfsgemeinschaften, mehr Integrationen von Frauen auf dem ersten Arbeitsmarkt: Die MaßArbeit schaut auf ein erfolgreiches Jahr 2014 zurück. Zudem kann die kommunale Arbeitsvermittlung des Landkreises Osnabrück eine weitere postive Zwischenbilanz ziehen, denn vor zehn Jahren wurde das Sozialgesetzbuch II eingeführt: „Die Entscheidung des Landkreises, als Optionskommune die Betreuung der Langzeitarbeitslosen zu übernehmen hat sich als richtig erwiesen. Durch die dezentrale Organisationsstruktur sind wir nah an den Menschen“, sagt Landrat Michael Lübbersmann.
Espelkamp. Die HARTING Technologiegruppe ist erneut als „Top Arbeitgeber“ ausgezeichnet worden. Das Magazin „FOCUS SPEZIAL“, das Karrierenetzwerk „XING“ und das Portal „kununu“ beurteilten durch eine Befragung von über 80.000 Arbeitnehmern ca. 2.000 deutsche Arbeitgeber. Das Familienunternehmen wurde als „TOP NATIONALER ARBEITGEBER 2015“ ausgezeichnet. Bereits im Vorjahr hatte HARTING die Auszeichnung nach Espelkamp geholt.