Logistik- und Versicherungsbranche verzeichnen hohen Ausbildungszuwachs

Spitzenposition für den Handel: Etwa jede fünfte Ausbildungsstelle in Ostwestfalen fällt in die Gruppe der Industriekaufleute, Einzelhandels- sowie Groß- und Außenhandelskaufleute. Doch auch die Ausbildung bei Versicherungen, in der Elektroindustrie und in der Verkehr- und Logistik-Branche scheint für Jugendliche immer attraktiver zu werden.

Logistik- und Versicherungsbranche verzeichnen hohen Ausbildungszuwachs weiterlesen

Fraunhofer in Lemgo startet fünf Projekte zum Wissenstransfer

In diesem Monat startet das Fraunhofer-Anwendungszentrum Industrial Automation (IOSB-INA) in Lemgo gleich fünf neue Projekte im Rahmen des Spitzenclusters „it’s OWL“. Ziel der sogenannten Transferprojekte ist es, das Wissen der Lemgoer Forscherinnen und Forscher gezielt in ostwestfälische kleine und mittelständische Unternehmen zu bringen. So soll die regionale Wirtschaft nachhaltig gestärkt werden.

Fraunhofer in Lemgo startet fünf Projekte zum Wissenstransfer weiterlesen

EU-Richtlinie: Arbeitnehmerüberlassungsdauer nicht beschränkt

Münster. „Spätestens jetzt sollte die Bundearbeitsministerin Andrea Nahles einsehen, dass eine weitere gesetzliche Regulierung der Zeitarbeitsbranche völlig überflüssig ist und weitere bürokratische Hürden die Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Wirtschaftsgefüges zusätzlich einschränken würden“, reagierte iGZ-Hauptgeschäftsführer Werner Stolz auf die Äußerung der EU-Kommission, die langfristige Überlassung von Zeitarbeitnehmern an entleihende Unternehmen stelle keinen Verstoß gegen die Richtlinie 2008/104/EG dar.

EU-Richtlinie: Arbeitnehmerüberlassungsdauer nicht beschränkt weiterlesen

Renommierte PR-Agentur – MSWW findet neuen Standort in Verl

„Wilfried Wadsack ist einer der renommiertesten PR-Berater in der Möbelbranche“, so die Fachzeitschrift „Möbelmarkt“ am 28. Mai 2015. Seit 1. Juli 2015 arbeitet seine 1972 in Hamburg gegründete und über 40 Jahre in Bad Oeynhausen ansässige Agentur MSWW auch von Verl aus.

Renommierte PR-Agentur – MSWW findet neuen Standort in Verl weiterlesen

Falschgeld im Umlauf? Am inIT ist man bestens dagegen aufgestellt

Lemgo. Die Deutsche Bundesbank verkündete vergangene Woche, dass noch nie so viele Euro-Blüten im Umlauf waren wie 2015. Die Lemgoer Forscher am Institut für industrielle Informationstechnik (inIT) der Hochschule OWL verblüfft das nicht: Sie forschen zusammen mit internationalen Einrichtungen wie Zentralbanken und renommierten Instituten daran, wie man Geldscheine sicher macht. Nach wie vor werden die 20- und die 50-Euro-Banknoten am häufigsten gefälscht.

Falschgeld im Umlauf? Am inIT ist man bestens dagegen aufgestellt weiterlesen

Geschäftskundenberatung der Commerzbank Minden ausgezeichnet

(v.l.n.r.:) Rüdiger Stuke, Dirk Werner, Frank Neidmann (Foto: Commerzbank AG)
(v.l.n.r.:) Rüdiger Stuke, Dirk Werner, Frank Neidmann (Foto: Commerzbank AG)

Die Commerzbank ist in Minden das Institut mit der besten Beratung von Selbstständigen, Freiberuflern und kleinen Unternehmen. Sie erreichte in einem unabhängigen Test von fünf Filialbanken die Gesamtnote 1,7. Das Institut für Vermögensaufbau in München hat dazu im Frühjahr 2015 im Auftrag des Wirtschaftsmagazins Focus Money erstmalig die Beratung von Geschäftskunden in Minden untersucht.

Geschäftskundenberatung der Commerzbank Minden ausgezeichnet weiterlesen

Feuer und Flamme fürs Sparrenburgfest

250 Aktive versetzen Burg und Besucher zurück ins Mittelalter (Foto: Bielefeld Marketing GmbH)
250 Aktive versetzen Burg und Besucher zurück ins Mittelalter (Foto: Bielefeld Marketing GmbH)

Feuertaufe am Freitag, das volle Programm am Samstag und am Sonntagabend das Abschluss-Spektakel: Das und noch viel mehr bietet das Sparrenburgfest in Bielefeld vom 24. bis 26. Juli. Bielefeld Marketing und die Agentur Le Petit Festival laden ein zur Zeitreise ins Mittelalter.

Feuer und Flamme fürs Sparrenburgfest weiterlesen

Arbeit 4.0: Ministerpräsidentin besucht Fortschrittskolleg

Rektor Prof. Dr.-Ing. Gerhard Sagerer, Präsident Prof. Dr. Wilhelm Schäfer, Prof. Dr. Günter Maier, Ministerpräsidentin Hannelore Kraft, Prof. Dr. Gregor Engels und Prof. Dr. Jochen Steil im Robotik-Labor des Exzellenzclusters Kognitive Interaktionstechnologie (CITEC, v.l.). (Foto: Universität Bielefeld)
Rektor Prof. Dr.-Ing. Gerhard Sagerer, Präsident Prof. Dr. Wilhelm Schäfer, Prof. Dr. Günter Maier, Ministerpräsidentin Hannelore Kraft, Prof. Dr. Gregor Engels und Prof. Dr. Jochen Steil im Robotik-Labor des Exzellenzclusters Kognitive Interaktionstechnologie (CITEC, v.l.). (Foto: Universität Bielefeld)

Was bedeutet Industrie 4.0 – also die immer weitere Digitalisierung der Arbeitsprozesse – für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer? Was ist eine faire Mensch-Maschine-Interaktion, und wie sollte sie gestaltet sein? Welche Rolle wird die Lernkultur im Betrieb von morgen spielen?

Arbeit 4.0: Ministerpräsidentin besucht Fortschrittskolleg weiterlesen

IT-Mittelstand erwartet Umsatzplus und will Jobs schaffen

Berlin. Die große Mehrheit der IT-Mittelständler erwartet in den kommenden sechs Monaten steigende Umsätze. Knapp drei Viertel der mittelständischen Unternehmen (72 Prozent) aus der Informationstechnologie und Telekommunikation rechnen im zweiten Halbjahr mit einem Umsatzplus.

IT-Mittelstand erwartet Umsatzplus und will Jobs schaffen weiterlesen

Die Paul Craemer GmbH übernimmt SKA

Herzebrock-Clarholz/Attendorn. Die Paul Craemer GmbH, ostwestfälisches Stammwerk der Craemer Gruppe und Spezialist für Metallumformung, Werkzeugbau und Kunststoffverarbeitung, hat jetzt zu hundert Prozent das Attendorner metallverarbeitende Unternehmen SKA übernommen.

Die Paul Craemer GmbH übernimmt SKA weiterlesen