„Wir wollen alle Aspekte aus Sanitär-, Lüftungs- und Heizanlagenbau abdecken“

Mit der ersten Auflage „InstallationsBau“ vom 17. bis 19. November im Messezentrum Bad Salzuflen spricht der Organisator MesseHAL Fachleute aus Sanitär-, Lüftungs- und Heizanlagenbau an. Unternehmer, Planer und Verantwortliche aus Verbänden und Aus- und Weiterbildungsinstituten treffen auf Aussteller aus zahlreichen wichtigen Branchensegmenten.

„Wir wollen alle Aspekte aus Sanitär-, Lüftungs- und Heizanlagenbau abdecken“ weiterlesen

Landrat Heuwinkel hält Suedlink-Führung durch Lippe und Höxter für unwahrscheinlich

Im Juli haben die Parteispitzen der Regierungskoalition in Berlin beschlossen, im Falle von Gleichstrom-Höchstspannungsleitungen wie der Suedlink-Trasse Erdverkabelung den Vorrang zu geben. Um diesen Koalitionsbeschluss umzusetzen, müssen mehrere Bundesgesetze geändert werden, z.B. das Gesetz für Energieleitungsausbaugesetz oder das Netzausbau-Beschleunigungsgesetz. Die Landkreise der „Hamelner Erklärung“ haben für diese notwenigen Änderungen eigene Gesetzesentwürfe verfasst und werden diese heute an die Fraktionen des Deutschen Bundestages übersenden.

Landrat Heuwinkel hält Suedlink-Führung durch Lippe und Höxter für unwahrscheinlich weiterlesen

5,1 Prozent mehr Passagiere – Aufwärtstrend am Paderborn-Lippstadt Airport setzt sich im August fort

Wachstumstrend am Paderborn- Lippstadt Airport setzt sich fort. (Foto: Airport PAD)
Wachstumstrend am Paderborn- Lippstadt Airport setzt sich fort. (Foto: Airport PAD)

Im August setzt sich der seit Mitte 2014 anhaltende Wachstumstrend am Paderborn- Lippstadt Airport fort. 5,1 Prozent Steigerung gegenüber dem Vorjahresmonat bedeuten 98.900 Passagiere zum Ende einer durchweg starken Sommerurlaubssaison.

5,1 Prozent mehr Passagiere – Aufwärtstrend am Paderborn-Lippstadt Airport setzt sich im August fort weiterlesen

Im demografischen Wandel nicht baden gehen

Die demografische Entwicklung mit dem einhergehenden Fach- und Führungskräftemangel belastet vor allem den Mittelstand. Im Vergleich zu Konzernen hat dieser es schwerer beim Wettbewerb um die fähigsten Mitarbeiter. Beim „1. Westfälischen Kongress für Mitarbeiter-Begeisterung“ am 28.Oktober in Münster erfahren Geschäftsführer und Personalverantwortliche, wie sie im Kampf um die besten Köpfe bestehen können.

Im demografischen Wandel nicht baden gehen weiterlesen

Volles Haus bei der „Berufe live“ 2015

Knapp 8.000 Besucher bevölkerten die Berufe live in der IHK Lippe.
Knapp 8.000 Besucher bevölkerten die Berufe live in der IHK Lippe.

Als Besuchermagnet ersten Ranges zeigte sich wieder einmal die Aus­ und Weiterbildungsmesse „Berufe Live“ 2015 in der IHK Lippe zu Detmold (IHK Lippe). Bei strahlendem Sonnenschein präsentierten sich im Gebäude selbst als auch in Zelten und auf dem Freigelände knapp 100 Aussteller mit ihren attraktiven Bildungsangeboten aus Industrie, Handel, Dienstleistungen und Handwerk in Lippe. Rund 8.000 Besucher waren fasziniert von der Vielfalt des Aus­ und Weiterbildungsangebots.

Volles Haus bei der „Berufe live“ 2015 weiterlesen

Wie nachhaltig sind Küchenschränke?

Prof. Dr. Thomas Schupp (l.) und Tobias Mohn begutachten Sägespäne, wie sie für die Produktion von Spanplatten verwendet werden. (Foto: FH Münster/Pressestelle)
Prof. Dr. Thomas Schupp (l.) und Tobias Mohn begutachten Sägespäne, wie sie für die Produktion von Spanplatten verwendet werden. (Foto: FH Münster/Pressestelle)

Altenberge. Von Spanplatten über Schubladen und Türgriffe bis hin zu Scharnieren und Schrauben – ein Küchenunterschrank besteht aus vielen Einzelteilen. Und jedes hat mitunter einen langen Weg zurückgelegt, bis das Endprodukt im Einrichtungshaus zu kaufen ist.

Wie nachhaltig sind Küchenschränke? weiterlesen

‚Roadbook‘ der Herbstmessen: OWL im Zentrum der Möbelwelt

Ostwestfalen-Lippe mit dem Messezentrum im lippischen Bad Salzuflen und den vielen Hersteller-Hausmessen in der gesamten Region bis nach Süd-Niedersachsen ist nicht nur das Zentrum der europäischen Möbelindustrie, sondern auch einer der wichtigsten Messestandorte in der Möbelbranche.

‚Roadbook‘ der Herbstmessen: OWL im Zentrum der Möbelwelt weiterlesen

Brückenschlag für Innovationsförderung

TFM-Leiter Matthias Günnewig begrüßt die Referenten Prof. Dr. Stephan Ludwig, Prorektor für Forschung der Universität Münster, und Dr. Marcus Hartmann, Vorstand der Cilian AG. (Foto: Netzwerk GeWi, Martin Rühle)
TFM-Leiter Matthias Günnewig begrüßt die Referenten Prof. Dr. Stephan Ludwig, Prorektor für Forschung der Universität Münster, und Dr. Marcus Hartmann, Vorstand der Cilian AG. (Foto: Netzwerk GeWi, Martin Rühle)

Münster. Matthias Günnewig, Leiter der Technologieförderung Münster GmbH (TFM), ist sich sicher: „Je besser der Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, umso größer die Chance zur Innovationsförderung.“ Vor diesem Hintergrund begrüßte er den Prorektor für Forschung der Universität Münster, Prof. Dr. Stephan Ludwig, Cilian-Vorstandsmitglied Dr. Marcus Hartmann und Akteure der Gesundheitsregion Münsterland zu einem „Brückenschlag“.

Brückenschlag für Innovationsförderung weiterlesen

Insolvenzen sinken deutlich – BDIU-Prognose bestätigt sich

Berlin. Von Januar bis Juni beantragten 40.321 Personen eine Verbraucherinsolvenz. Das ist ein Rückgang um 8,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum, wie das Statistische Bundesamt heute meldet.

Insolvenzen sinken deutlich – BDIU-Prognose bestätigt sich weiterlesen

13. Marketing OWL 2016: Ausschreibung für renommierten Marketingpreis

Bielefeld. Der Marketing Club OWL Bielefeld e. V. schreibt zum 13. Mal den renommierten Marketingpreis „Marketing OWL 2016“ aus. Über die Preisvergabe entscheidet eine hochkarätige Jury aus Marketingfachleuten von Unternehmen, Institutionen und Organisationen. Leiter der Jury ist Frank Nientiedt, Leiter Corporate Marketing der Böllhoff Gruppe.

13. Marketing OWL 2016: Ausschreibung für renommierten Marketingpreis weiterlesen