MesseHAL, die deutsche Marke des niederländischen Event- und Messespezialisten Evenementenhal, richtet vom 16. bis 18. November im Messezentrum Bad Salzuflen erstmals die Fachmesse „Horeca & Freizeit“ für die Hotel-, Restaurant-, Catering- und Freizeitbranche aus.
Neubau eines Büro- und Verwaltungsgebäudes in 33100 Paderborn. (Foto: aXon Gesellschaft für Informationssysteme mbH)
Architektur für Bürogebäude muss nicht langweilig sein! Das haben sich die beiden Paderborner Unternehmen aXon und neam auch gedacht, als sie aktiv wurden, um ein modernes Bürokonzept zu entwickeln. – Dieses Konzept ist nach Ansicht der Beteiligten voll aufgegangen. Ein zukunftsorientierter Arbeitsraum mit Wohlfühlatmosphäre zum attraktiven qm-Preis.
Die stolzen Gewinner: Dennis Ortmeier (Alte Hansestadt Lemgo), Werner Günzel (Stadt Detmold), Danielle Strate (Kreis Lippe), Hans-Ulrich Benra (stv. Bundesvorsitzender des dbb), Melissa Krüger (Alte Hansestadt Lemgo), Silke Hammermeister (Kreis Lippe) und Marilena Schaubert (Stadt Detmold) (Foto: Kreis Lippe)
Leipzig / Kreis Lippe. Rund 25 unterschiedliche Ausbildungsberufe bieten die lippischen Kommunen an. Die Nachwuchskampagne „GO K.A.Li“ hat sich auf die Fahnen geschrieben, diese vielfältigen Möglichkeiten im Öffentlichen Dienst Jugendlichen nahe zu bringen – und wurde dafür sogar ausgezeichnet: Die Kampagne erhielt jetzt bei der Verleihung des Innovationspreises einen Sonderpreis vom deutschen Beamtenbund (dbb), der mit 2.500 Euro Preisgeld dotiert ist.
Die Probe zur ersten Gedenkmünze der BRD „Germanisches Museum“. Aus Auktion Künker 264 (25. Juni 2015), Nr. 4469; Schätzung: 15.000 Euro. (Foto: Cyrano Kommunikation GmbH)
Osnabrück. Bei der kommenden Auktion des renommierten Auktionshauses Künker stehen Münzen und Medaillen aus dem Mittelalter und der Neuzeit im Fokus. Die Auktion, die vom 23. bis zum 25. Juni im Steigenberger Hotel Remarque in Osnabrück stattfindet, beinhaltet über 4.000 Losnummern mit einem Gesamtschätzwert von mehr als 5,5 Millionen Euro. Absolutes Highlight: die Probeprägung für die erste deutsche Gedenkmünze.
Technische Weiterbildung in höchster Qualität mit direktem Praxisbezug und in kleinen Gruppen – das bieten die technischen Seminare der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe). Möglich wird dies durch die Zusammenarbeit mit der SU Professional Education bei der Phoenix Contact GmbH & Co. KG in Blomberg.
(v.l.) Comedian Bernhard Hoëcker, Alexander Springensguth, Geschäftsführer der Cyrano Kommunikation und Dr. Reiner Kern, Leiter der ABDA-Kommunikation bei der Preisverleihung in Bonn. (Foto: Cyrano Kommunikation)
Berlin. Die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände ist für ihre Imagekampagne „Näher am Patienten“ mit dem Health Media Award ausgezeichnet worden. Die Verleihung des Preises, der als „Oskar der Gesundheitskommunikation“ gilt, fand am vergangenen Freitag in Bonn statt. Mehr als 200 Projekte in gut 20 Kategorien waren eingereicht worden.
Wollen Innovationen aus OWL ins Licht der Öffentlichkeit stellen (v.l.n.r.): :Friedhelm Rieke (Geschäftsführer Stadtwerke Bielefeld), Dr. Ralf Adenstedt (Geschäftsführer Böllhoff Automation), Herbert Weber (Geschäftsführer OstWestfalenLippe GmbH), Wolfgang Marquardt (Fachbereichsleiter OstWestfalenLippe GmbH) und Thomas Niehoff (Hauptgeschäftsführer IHK Ostwestfalen). (Foto: OstWestfalenLippe GmbH)
Bielefeld. Erfolgreiche Produkte, Dienstleistungen und Unternehmensprozesse gesucht: Zum elften Mal schreibt die OstWestfalenLippe GmbH den OWL Innovationspreis MARKTVISIONEN aus. Der Preis wird in diesem Jahr in vier Kategorien verliehen: „Industrie und Handwerk“, „Start Up“ sowie erstmals „Energie“ und „Zukunft gestalten“.
Rund 1.600 Besucher verbrachten einen bunten Nachmittag am Hengst Standort in Nordwalde. (Foto: Hengst Automotive)
Einmal der Familie den eigenen Arbeitsplatz zeigen und erklären, an welchen Hightech-Produkten man aktiv mitwirkt: Die einmalige Gelegenheit dazu hatten die Hengst Beschäftigten im Werk Nordwalde am vergangenen Sonntag (14. Juni). Das Unternehmen hatte alle Mitarbeiter der Standorte Münster und Nordwalde mit ihren Familien zu einem bunten Sommerfest eingeladen – verbunden mit einem besonderen Ereignis: Der Standort in Nordwalde besteht seit genau 15 Jahren.
Gebündelte Fachkompetenz für neue Zulieferketten im Maschinenbau. (Foto: GS Media-Service Gabriele Schneider)
Im elften Jahr ihres Bestehens haben die Veranstalter der FMB – Zuliefermesse Maschinenbau, die vom 4. bis 6. November 2015 im Messezentrum Bad Salzuflen stattfindet, die bisher größte Anzahl an Anmeldungen erhalten. Neben zahlreichen großen und mittelständischen Unternehmen sind darunter erneut sowohl regionale als auch branchenspezifische Verbände aus dem In- und Ausland, deren Mitglieder sich in konzentrierter Form auf Gemeinschaftsständen präsentieren.
Ein heller Neubau mit viel Holz und Glas beherbergt künftig die Zentrale der Non- Profit-Organisation Fachwerk e.V. im ecopark. Die Unternehmensgruppe Siemer Immobilien startet mit dem Bauvorhaben noch in diesem Sommer. (Quelle: Architektur & Planung Haves)
Emstek / Vechta. Die Unternehmensgruppe Siemer Immobilien (Vechta) hat im ecopark ein Grundstück gekauft, um an der Europa-Allee die Zentrale der Non-Profit-Organisation Fachwerk e.V. zu bauen. Derzeit ist die Verwaltung des gemeinnützigen Trägers der Jugendberufsförderung auf fünf Standorte in Vechta verteilt. Mit den Bauarbeiten soll im Sommer begonnen werden.