Berlin. Die Digitalisierung wird nach Einschätzung der Unternehmen die berufliche Ausbildung gravierend verändern. Mehr als jedes vierte Unternehmen (29 Prozent) gibt an, dass in Folge der Digitalisierung völlig neue Ausbildungsberufe eingeführt werden müssen. Drei Viertel der Unternehmen (76 Prozent) sind zudem der Meinung, dass der zunehmende Einsatz digitaler Technologien eine inhaltliche Anpassung der bestehenden Ausbildungsberufe erfordert.
Kategorie: Branche
Das Wichtigste kompakt aus Ihren Branchen.
Elektromobilität zu Ende gedacht: Weltweit größter 2nd-Use-Batteriespeicher
Der effiziente Umgang mit energetischen und stofflichen Ressourcen gilt auch für alle Komponenten in der Elektromobilität. Eine zentrale Frage dabei ist die Zweitverwertung gebrauchter elektromobiler Batteriesysteme. Denn der Lebenszyklus einer Plug-in oder E-Fahrzeug-Batterie endet nicht nach dem Automobilbetrieb.
Elektromobilität zu Ende gedacht: Weltweit größter 2nd-Use-Batteriespeicher weiterlesen
HypoVereinsbank hat heute paydirekt für Kunden freigeschaltet
Die Kunden der HypoVereinsbank (HVB) können sich ab heute für paydirekt, das neue Online-Bezahlverfahren der deutschen Kreditwirtschaft, anmelden und bei den ersten teilnehmenden Händlern einkaufen. In einer seit Mitte August erfolgreich verlaufenen Pilotphase des neuen Online-Bezahlverfahrens wurden alle Bezahlvorgänge und Käufe von Bankmitarbeitern einwandfrei abgewickelt. Heute hat die Bank paydirekt auch für Kunden freigeschaltet.
HypoVereinsbank hat heute paydirekt für Kunden freigeschaltet weiterlesen
Maschinenbau NRW: Positive Zahlen im September

Düsseldorf. Der Auftragseingang verzeichnete im September 2015 ein Plus von +5 Prozent (bundesweit -13 Prozent). Bei der Inlandsnachfrage gab es ein Plus von +10 Prozent (bundesweit +1 Prozent). Das Auslandsgeschäft lag bei +2 Prozent (bundesweit -18 Prozent) im Vergleich zum Vorjahresniveau.
Gewinner des Kreativ-Wettbewerbs zum Paderborner Kuschel-Pfau stehen fest

Die Bedeutung des Pfaus für und in Paderborn ist allgegenwärtig. Der Pfau ist in Paderborn in verschiedensten Ausführungen von Künstlern und Kreativen bereits gestaltet und präsentiert worden. Nun hatten auch alle Kitas, Grundschulen und einzelnen Kinder des Kreises Paderborn die Möglichkeit, sich mit der (historischen) Bedeutung des Tiers in und für Paderborn kreativ auseinanderzusetzen und Ihre Beiträge im Rahmen eines Kreativ-Wettbewerbs einzureichen.
Gewinner des Kreativ-Wettbewerbs zum Paderborner Kuschel-Pfau stehen fest weiterlesen
Polstermöbel-Vorstand tagt bei Fritz Becker in Brakel
„Wir sind eine Firma, die nur ‚krumme Sachen‘ macht.“ Mit diesem launigen Statement zum Haupterzeugnis „Formholz“ begrüßte Dr. Ralf Becker, Geschäftsführer der Fritz Becker KG im ostwestfälischen Brakel, die angereisten Vorstände des Verbands der Deutschen Polstermöbelindustrie (VdDP e.V.), Herford, anlässlich ihrer Herbstsitzung. Als Teil der „Holzwertstoffindustrie“, wieder O-Ton Becker, versteht sich das gastgebende, 1936 gegründete Haus als designbestimmtes Beratungs- und Entwicklungsunternehmen.
Polstermöbel-Vorstand tagt bei Fritz Becker in Brakel weiterlesen
Investitionen bei ZAKO führen zu Neueinstellungen
Das Unternehmen ZAKO in Detmold beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Metall- und Sanitärtechnik. Als Hersteller von Komponenten und Baugruppen hat ZAKO das Ziel, seinen Kunden Produkte mit hohem Qualitätsstandard zu liefern.
Investitionen bei ZAKO führen zu Neueinstellungen weiterlesen
„Mitarbeitergesundheit in Unternehmenskultur integrieren!“

Münster. Früher zielten Maßnahmen im betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) vielfach auf die Vermeidung von Unfällen ab. Heutzutage sei der hohe Leistungsdruck der häufigste Grund für Erkrankungen am Arbeitsplatz, erklärte Svenja van Bentem vom Zentrum für ambulante Rehabilitation (ZaR).
„Mitarbeitergesundheit in Unternehmenskultur integrieren!“ weiterlesen
Bau-Fachmessen in Bad Salzuflen finden nicht statt
MesseHAL hat das neue Messeformat Bau-Welt im Messezentrum Bad Salzuflen (17. bis 19. November 2015) abgesagt. Ein neuer Termin wird erst nach detaillierter Evaluation durch das Unternehmen festgelegt.
Bau-Fachmessen in Bad Salzuflen finden nicht statt weiterlesen
Apfelverpackungen mal anders: Der mühsame Weg von der ersten Idee ins Verkaufsregal

Sechs Äpfel in einer Plastikschale, darüber Plastikfolie: So eine Verpackung wollte Elmar Grothues, Geschäftsführer des Hofs Grothues-Potthoff in Senden, nicht für seine frisch geernteten Äpfel. Aus Karton, natürlich und nachhaltig, sollte es sein. Doch das war alles andere als einfach.
Apfelverpackungen mal anders: Der mühsame Weg von der ersten Idee ins Verkaufsregal weiterlesen