
Wie Lackieranlagen durch intelligente Funktionen künftig leistungsfähiger werden, erarbeiten aktuell Wissenschaftler des Heinz Nixdorf Instituts (Universität Paderborn) in Zusammenarbeit mit dem Lackieranlagenhersteller „Venjakob Maschinenbau“.
Das Wichtigste kompakt aus Ihren Branchen.
Wie Lackieranlagen durch intelligente Funktionen künftig leistungsfähiger werden, erarbeiten aktuell Wissenschaftler des Heinz Nixdorf Instituts (Universität Paderborn) in Zusammenarbeit mit dem Lackieranlagenhersteller „Venjakob Maschinenbau“.
Die 11. FMB – Zuliefermesse Maschinenbau endete am Nachmittag des 6. November mit einem Aussteller- und Besucherrekord. Christian Enßle, Project Manager FMB beim Messeveranstalter Clarion Events Deutschland GmbH: „Mit 514 Ausstellern haben wir einen Zuwachs von 6% erreicht und erstmals die 500er-Marke überschritten. Auch wenn die Besucherzahlen noch nicht endgültig ermittelt worden sind, können wir schon sagen, dass im Vergleich zur Vorjahrsmesse gut 10% mehr Besucher gekommen sind. Die Anzahl von Ausstellern und Besuchern steigert sich also im Gleichschritt.“
Abschlussbericht der 11. FMB – Zuliefermesse Maschinenbau weiterlesen
Espelkamp. Frauenförderung ist ein zentrales Anliegen der Personalarbeit in der HARTING Technologiegruppe. Die Zahl der weiblichen Mitarbeitenden, Auszubildenden und Führungskräfte konnte in den vergangenen Jahren deutlich gesteigert werden. „Dafür brauchen wir keine gesetzliche Quote“, sagte Maresa Harting-Hertz, persönlich haftende Gesellschafterin und Vorstand Finanzen und Einkauf des Familienunternehmens, bei einem Vortrag auf Einladung des Rotary Clubs Lübbecke.
Frauen in Führungspositionen: HARTING setzt auf Förderung statt Quote weiterlesen
Im September wurde Assmann Büromöbel mit dem „Großen Preis des Mittelstands“ für die Wettbewerbsregion Niedersachsen/Bremen ausgezeichnet. Anlässlich eines Galaballs in Berlin Anfang November erhielt der Büromöbelhersteller aus Melle nun zusätzlich die Ehrenplakette 2015 in Bronze.
Die gute Konjunktur und sprudelnde Steuerquellen schaffen den Kommunen eigentlich ausreichend Raum, ihre Haushalte über die Ausgabenseite zu konsolidieren und Einsparungen anzustreben. Stattdessen wird weiterhin auf höhere Einnahmen gesetzt, kritisiert der Niedersächsische Industrie- und Handelskammertag (NIHK) in seinem aktuellen Fokus Niedersachsen, das zeigten die anhaltenden Gewerbesteuererhöhungen.
Gewerbesteuererhöhungen trotz sprudelnder Steuerquellen weiterlesen
Zum Abschluss des Sommerflugplans kann der Paderborn-Lippstadt Airport auf eine beachtliche Positivbilanz blicken. Im Oktober nutzten rund 96.300 Fluggäste den Heimathafen. Das entspricht im Vergleich zu 2014 einem Passagierplus von 8,5 Prozent. Umfangreiche Kapazitätsausweitungen zu Zielen in der Türkei sowie eine sehr hohe Nachfrage auf den Spanien- Strecken führten zu diesem deutlichen Anstieg der Verkehrszahlen.
Zunehmend mehr Passagiere fliegen auf ihren Heimathafen weiterlesen
Die Ringvorlesung Wirtschaftsethik wird in diesem Semester zum vierten Mal im Rahmen der Kooperation der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn und der Theologischen Fakultät Paderborn im Bereich Wirtschaftsethik durchgeführt. Erstmals wird dabei ein thematischer Rahmen vorgegeben, der in den kommenden beiden Semestern aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet wird.
Ringvorlesung „Wirtschaftsethik“: Der Papst schlägt Alarm weiterlesen
Spelle. Der erweiterte Hafen Spelle-Venhaus bietet für regionale Unternehmen eine attraktive Möglichkeit des Gütertransportes per Wasserstraße. Zur weiteren Logistik ist eine gute Erreichbarkeit unerlässlich, die nun mit der Freigabe der ausgebauten Imhofstraße vom Hafen bis zur nordrhein-westfälischen Landesgrenze weiter verbessert wurde.
Am Ende des dritten und letzten Messetages zeigten sich sowohl die Aussteller als auch die Besucher der FKT – Anwendermesse Kunststofftechnik im Messezentrum Bad Salzuflen sehr zufrieden. Christian Enßle, Project Manager FMB/ FKT beim Messeveranstalter Clarion Events Deutschland GmbH: „Beim Abschlussgespräch waren sich die Beteiligten einig, dass die Auftaktveranstaltung erfolgreich war und – wiederum zeitgleich mit der FMB – wiederholt werden soll.“
Abschlussbericht der FKT – Anwendermesse Kunststofftechnik weiterlesen
Ende Oktober sind die Verbände der Holz- und Möbelindustrie Nordrhein-Westfalen e.V., Herford, dem Fachkräftebündnis OWL beigetreten. Anliegen ist die konzertierte Umsetzung des Handlungskonzepts „Fachkräftesicherung in OWL“ entsprechend den Erfordernissen der Möbelindustrie, so Geschäftsführer Dr. Lucas Heumann.