BNI Besuchertage liefern neue Impulse 

Bei den BNI-Besuchertagen können Unternehmer neue Kontakte knüpfen (Foto: geralt/pixabay)
Bei den BNI-Besuchertagen können Unternehmer neue Kontakte knüpfen (Foto: geralt/pixabay)

Osnabrück / Bissendorf. Morgens um Sieben ist die Welt schon in bester Ordnung: Ausgeschlafene Führungskräfte aus den unterschiedlichsten Branchen treffen sich um diese Uhrzeit einmal wöchentlich in ihren BNI-Teams bei Kaffee und frischen Brötchen zum Austausch und persönlichen Kennenlernen. BNI steht für Business Network International. Der wesentliche Zweck ist, sich gegenseitig auf persönlicher Basis weiterzuempfehlen, dadurch neue Kontakte herzustellen und zusätzliche Aufträge zu generieren. BNI Besuchertage liefern neue Impulse  weiterlesen

Innovationspreis mit 15 Nominierten

Sind stolz auf die Nominierten für den Innovationspreis: v.l. Rolf Berlemann (innogy SE), Klaus Ehling (Münsterland e.V.), Markus Schabel (Sparkassen im Münsterland), Peter Börsch (Westfälische Provinzial Versicherung AG). Foto: Münsterland e.V.
Sind stolz auf die Nominierten für den Innovationspreis: v.l. Rolf Berlemann (innogy SE), Klaus Ehling (Münsterland e.V.), Markus Schabel (Sparkassen im Münsterland), Peter Börsch (Westfälische Provinzial Versicherung AG). Foto: Münsterland e.V.

Münsterland. Endlich stehen die Nominierten fest: 15 Unternehmen aus der Region haben sich gegen die Konkurrenz durchgesetzt und sind für den Innovationspreis Münsterland nominiert. Ihre Ideen, Projekte oder Modelle haben alle das Potenzial, am 1. Dezember einen Preis in den Kategorien „Wirtschaft“, „Kooperation zwischen Wirtschaft und Wissenschaft“, „Digitale Geschäftsmodelle“ sowie „Start-Up Unternehmen“ und „Klein und pfiffig“ zu gewinnen. Innovationspreis mit 15 Nominierten weiterlesen

Zu Gast bei Siemens – „Lange Nacht der Industrie“

Lange Nacht der Industrie bei Siemens
Foto aus der Voerder Getriebefertigung. (Foto: Siemens)

Auch in der siebten „Langen Nacht der Industrie“ nutzten wieder rund 500 Besucherinnen und Besucher bei Siemens die seltene Gelegenheit, sich an fünf Standorten aus erster Hand mit ausführlichen Blicken hinter die Kulissen über das Unternehmen zu informieren. In jeweils zwei geführten Bustouren wurden die Standorte Duisburg, Mülheim, Krefeld, Bocholt und Voerde angefahren. Viele Teilnehmer bestaunten die teils gewaltigen Dimensionen der Bauteile und das hohe Maß an Automatisierung und Digitalisierung in den topmodernen Werken.

Zu Gast bei Siemens – „Lange Nacht der Industrie“ weiterlesen

Neues Logistiklager für Rhenus in Meerane

Spatenstich in Meerane.
V.l.n.r: Frank Frenzel, Niederlassungsleiter der Rhenus Warehousing Solutions in Meerane; Heiko Nowak, Mitglied der Geschäftsleitung der Rhenus Warehousing Solutions; Cathleen Frost, Geschäftsführerin der metaWERK Meerane GmbH; Ralf Vogel, Prokurist der Klebl GmbH; Prof. Dr. Lothar Ungerer, Bürgermeister der Stadt Meerane. (Foto: Ralph Köhler/propicture)

Die Rhenus-Gruppe erweitert sich an ihrem Logistikstandort im sächsischen Meerane. Am 11. Oktober erfolgte im Beisein von Vertretern des Unternehmens und der Politik der Spatenstich für eine neue 20.000 Quadratmeter große Montage- und Lagerhalle. Damit stehen Rhenus ab Sommer 2018 insgesamt 45.000 Quadratmeter Logistikfläche in Meerane für ihre Kunden zur Verfügung. Der Standort befindet sich verkehrsgünstig gelegen in unmittelbarer Nähe der Ost-Westtangente Autobahn 4.

Neues Logistiklager für Rhenus in Meerane weiterlesen

Employer Branding Award für Imagefilm geht nach Rheine

 Schauspieler „Ekki“ überzeugt im Imagefilm.
Schauspieler „Ekki“ überzeugt im Imagefilm mit dem Titel „Was würde dein Chef sagen, wenn du nach RHEINE gehst?“ (Foto: EWG Rheine)

„Was würde dein Chef sagen, wenn du nach Rheine gehst?“ – der Imagefilm der Initiative „Rheine – Standort der guten Arbeitgeber“ konnte auch in Österreich und der Schweiz überzeugen. „Gold“ hieß es am Ende für den von der EWG – Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Rheine mbH und der Agentur concept X entwickelten Film in der Kategorie Personalmarketing für die „Beste Arbeitgebermarke 2017“.

Employer Branding Award für Imagefilm geht nach Rheine weiterlesen

Interview mit Dr. Eberhard Niggemann, Weidmüller Akademie

Dr. Eberhard Niggemann von der Weidmüller Akademie setzt auf vernetztes, digitales Lernen (Foto: Weidmüller)
Dr. Eberhard Niggemann von der Weidmüller Akademie setzt auf vernetztes, digitales Lernen (Foto: Weidmüller)

WIR: Herr Dr. Niggemann, Industrie 4.0 und die Digitalisierung schreiten immer schneller voran. Manche Mitarbeiter sehen dieser Entwicklung mit Unwohlsein entgegen. Wie drücken sich Ängste der Mitarbeiter aus?

Dr. Niggemann: Ängste gibt es immer dort, wo Unwissenheit herrscht, wenn man nicht weiß, was genau auf einen zukommt, sich nicht eingebunden fühlt oder sich nicht einbringen kann. Es geht dabei am ehesten um ungeklärte Fragen: Was bedeutet Digitalisierung eigentlich? Was kommt auf uns zu? Für viele ist der Blick in die Zukunft noch viel zu nebulös. Plötzlich soll jeder IT-Kompetenzen haben, aber es herrscht große Unsicherheit darüber, ob diese Kompetenzen geleistet werden können. Hinzu kommen Medienberichte über drohende Arbeitslosigkeit, über Menschen, die nicht mehr gebraucht werden, über bessere, flexiblere Roboter. Wir bei Weidmüller informieren unsere Mitarbeiter über die neuen Chancen, die sich durch Digitalisierung ergeben und vermitteln dadurch einen positiven Weg. Das führt zu weniger Ablehnung und zu einer gesunden, kritischen Einstellung. Interview mit Dr. Eberhard Niggemann, Weidmüller Akademie weiterlesen

Saturday Night Fever in Horn-Bad Meinberg

Saturday Night Fever - Das Musical auf Europatournee: im November auch in Horn-Bad Meinberg (Foto: Paulis)
Saturday Night Fever – Das Musical auf Europatournee: im November auch in Horn-Bad Meinberg (Foto: Paulis)

In Horn-Bad Meinberg heißt es im November: Saturday Night Fever! Das Musical wird am Mittwoch, den 08.11.2017, um 19.30 im Kurtheater gezeigt. Tickets für diesen Stopp der Saturday Night Fever -Europatournee gibt es über die Agentur Paulis zu erwerben.  Saturday Night Fever in Horn-Bad Meinberg weiterlesen

KUTENO Kunststofftechnik Erfolgreicher Workshop

Die KUTENO schließt eine Lücke in der Messelandschaft – nicht nur in Norddeutschland.
KUTENO Aussteller-Workshop im A2 Forum in Rheda-Wiedenbrück (Foto: Carl Hanser Verlag)

Rheda-Wiedenbrück. Die KUTENO Kunststofftechnik Nord findet erstmalig vom 05.-07. Juni 2018 im A2 Forum in Rheda-Wiedenbrück statt. Knapp neun Monate vor dem Start hat der Veranstalter interessierte Aussteller zu einer Vorabbesichtigung der Messehallen eingeladen und ausführlich das zielgruppenorientierte Messekonzept, sowie die umfangreiche Marketingplanung zur Besuchergenerierung erläutert. „Das frühzeitige Einbinden und der rege Austausch mit Ausstellern ist die Basis für eine erfolgreiche Messe“, erklären Petra Ziegler und Horst Rudolph vom KUTENO-Team.

KUTENO Kunststofftechnik Erfolgreicher Workshop weiterlesen

Wegweiser zum Handwerk 4.0

Auf dem Weg von Handwerk 3.0 nach Handwerk 4.0
Veranstaltung zum Thema „Handwerk 4.0“ am 19. Oktober bei der Brink & Funke GmbH in Rheine (Foto: Pavlofox/ pixabay)

Rheine. Mit welchen Maßnahmen Betriebe Rohstoffe und Energie im Produktionsprozess einsparen können, darüber informiert die Effizienz-Agentur NRW gemeinsam mit der HWK Münster, der IHK Nord Westfalen und dem Münsterländer Bezirksvereins des VDI im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kostensenkung durch Ressourceneffizienz“. Am 19. Oktober macht die Reihe mit der Veranstaltung ‚Ressourceneffizient durch Digitalisierung – auf dem Weg von Handwerk 3.0 nach Handwerk 4.0‘ bei der Tischlerei Brink & Funke in Rheine Station.

Wegweiser zum Handwerk 4.0 weiterlesen

Christopher Heine wird CEO bei Hengst

Von links: Christopher Heine – Chief Executive Officer, Jens Röttgering – Geschäftsführender Gesellschafter und Vorsitzender des Boards Hengst Filtration (Foto: Hengst)
Von links: Christopher Heine – Chief Executive Officer, Jens Röttgering – Geschäftsführender Gesellschafter und Vorsitzender des Boards Hengst Filtration (Foto: Hengst)

Münster Der geschäftsführende Gesellschafter und Vorsitzende des Boards Jens Röttgering ernannte den bisherigen Chief Financial Officer (CFO) Christopher Heine mit Wirkung zum 1. Oktober 2017 zum Chief Executive Officer (CEO). Christopher Heine übernimmt damit gemeinsam mit Jens Röttgering die Führung von Hengst Filtration. Christopher Heine wird CEO bei Hengst weiterlesen