Bielefeld. Für ihre überragende Doktorarbeit zum Thema „Berufsbegleitendes Studieren als Transition in der Biografie“ wurde Dr. Claudia Lobe der von dimension21 gestiftete Sonder-Dissertationspreis im Bereich Personal- und Organisationsentwicklung der Westfälisch-Lippischen Universitätsgesellschaft verliehen.
Kategorie: Branche
Das Wichtigste kompakt aus Ihren Branchen.
Landkreis Emsland als 100ee-Region ausgezeichnet
Meppen/Kassel. Der Landkreis Emsland ist eine der acht Regionen und Kommunen, die dieses Jahr im bundesweiten Netzwerk der 100ee-Regionen ausgezeichnet wurden. Beim sechsten Kongress „100% Erneuerbare-Energie-Regionen“ konnte der Landkreis Emsland die Urkunde entgegen nehmen, die ihn als 100ee-Region auszeichnet.
Landkreis Emsland als 100ee-Region ausgezeichnet weiterlesen
ZOW 2015: „Die neue Shoppingwelt“
Bad Salzuflen. Wachsende Konkurrenz durch den Online-Handel, verändertes Konsumverhalten und eine große Produkt- und Preistransparenz – im stationären Handel stehen die Zeichen auf Umbruch. Die rasanten Veränderungen stellen auch den Ladenbau vor neue Herausforderungen, denn der Trend geht zu maßgeschneiderten Ladeneinrichtungen, die nicht selten in Losgröße 0 gefertigt werden. Dabei spielen auch Make-or-Buy-Überlegungen eine zentrale Rolle, die es im Spannungsfeld von Termin, Preis und Qualität abzuwägen gilt.
VDMA NRW: Innovationsbranche Maschinenbau
Recklinghausen. Der Maschinen- und Anlagenbau in Nordrhein- Westfalen profitiert von der Globalisierung und setzt sich international durch. Seine Unternehmen, die oftmals Hidden Champions sind, belegen in ihren Teilbranchen weltweit Marktführerpositionen. Dieses Fazit zogen die Teilnehmer der Mitgliederver- sammlung des VDMA NRW anlässlich ihrer Mitgliederversammlung am 12. November in Recklinghausen.
Wirtschaftslage – Deutschland: November 2014
Die konjunkturelle Dynamik der deutschen Wirtschaft hat sich seit dem Frühjahr abgeschwächt.[1] Die Ursache hierfür liegt vor allem im weniger freundlichen außenwirtschaftlichen Umfeld. Nach dem leichten Rückgang des Bruttoinlandsprodukts im zweiten Quartal, der auch durch Sondereffekte bedingt war, dürfte sich die gesamtwirtschaftliche Leistung im dritten Quartal nach den vorliegenden Indikatoren aber zumindest stabilisiert haben.[2]
Abschlussbericht der FMB-Zuliefermesse Maschinenbau
Die zehnte FMB – Zuliefermesse Maschinenbau präsentierte sich vom 5. bis 7. November 2014 als Branchentreff so stark wie nie zuvor. Mit rund 6.000 Besuchern und 485 Unternehmen auf einer Ausstellungsfläche von 15.000 m2 wurde ein Zuwachs von gut 10% erreicht. Allgemein gelobt wurde die hohe Qualität der Fachgespräche zwischen den Maschinenbauern und ihren Zulieferern.
Abschlussbericht der FMB-Zuliefermesse Maschinenbau weiterlesen
MES und OEE für Produktionsunternehmen
Unter dem Motto „Mehr Produktivität in der Produktion – Mit MES und OEE auf der Überholspur“ fand am 4. November 2014 bereits zum dritten Mal das FASTEC Anwenderforum in Paderborn statt. Die Veranstalter konnten dank der Mischung aus interessanten Fachvorträgen, Live-Präsentationen und vor allem der Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch mehr als 100 Teilnehmer im weltgrößten Computermuseum, dem Heinz Nixdorf MuseumsForum, begrüßen.
Gesagt. Getan. – Trailerbau in nur 18 Stunden
Altenberge. Ulrike Müller war aufgeregt! Die engagierte Berufskraftfahrerin bei der Spedition Uhlhorn, nahm das Angebot des Schmitz Cargobull AG Vorstandes Ulrich Schöpker an, „ihren“ Trailer innerhalb von nur 18 Stunden zu bauen. Ulrike Müller, zugleich Mitinitiatorin der Initiative „A happy Day of Life“, reiste bereits am Vorabend an und startete direkt in der neuen Rollier-Fertigungslinie der GENIOS-Fahrzeuggeneration. Dort fertigte sie für ihren Trailer die Langträger aus einem Stück, also quasi das „Rückgrat“.
ZOW 2015: Vernetzung der Wertschöpfungskette
Bad Salzuflen. Die industrielle Fertigung der Möbelbranche steht vor einem Umbruch: Auch im Möbelsegment steigt die Nachfrage nach maßgeschneiderten Produkten bei gleichzeitig kürzesten Lieferzeiten und günstigen Preisen. Der Individualisierung von Serienmöbeln ebnet dabei die vierte industrielle Revolution – in Deutschland auch bekannt unter dem Begriff Industrie 4.0 – den Weg.
SchuldnerAtlas Deutschland
Die Überschuldung von Verbrauchern in Deutschland ist zum Stichtag 01. Oktober 2014 wieder gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr sind weitere 90.000 Personen von Überschuldung betroffen (plus 1,4 Prozent). Insgesamt leben in Deutschland 6,7 Millionen Bürger über 18 Jahre, die überschuldet sind und nachhaltige Zahlungsstörungen aufweisen. Die Schuldnerquote hat von 9,81 auf 9,90 Prozent zugelegt.