Die Serie stellt innovative Konzepte vor, wie Sie Ihren Vertriebserfolg steigern können. Den Start macht die Überlegung, dass in modernen Vertriebszeiten Erfolg immer das Ergebnis der Zusammenarbeit mehrerer Menschen ist.
(v.l.) Prof. Dr.-Ing. Eva Schwenzfeier-Hellkamp, VDI OWL e.V. Vorsitzende, Direktor Appel, Prof. Dr. Merijam Gotzes, VDI OWL e.V. Obfrau HS Hamm-Lippstadt und sie vertritt hier das Talk Lounge Orga-Team. (Foto: Nitschke Fotographen/VDI OWL e.V.)
Die Attraktivität der Unternehmen in OWL und die junger Ingenieurinnen und Ingenieure, die nach ihrem Studium in der Praxis ihre Kompetenz entfalten wollen – das war das Thema der diesjährigen Talk Lounge des VDI OWL. Der Verein Deutscher Ingenieure OWL e.V. hatte sein Fördermitglieder, Sponsoren und Vertreter der regionalen Hochschulen eingeladen, zusammen mit seinen Vorstandsmitgliedern dazu ins Gespräch zu kommen.
(v.l.n.r.) Volker Johannhörster, Geschäftsführender Gesellschafter p.l.i. solutions GmbH; Francesco Amatulli, Golftrainer am Golfclub Paderborner Land (Foto: p.l.i. solutions GmbH)
Verl. Prozessmanagement ist am Markt ein gefragtes Thema und daher auch der Kern der Tätigkeiten der p.l.i. solutions GmbH. Sie möchten aber nicht die traditionellen Wege gehen. Daher hat das Team der p.l.i. solutions GmbH Prozessmanagement, bei dem es allzu oft ausschließlich um Zeit, Kosten und Qualität geht, um den Faktor Mensch ergänzt. Daraus ist der Begriff des Achtsamen Prozessmanagements entstanden. Und um dieses Konzept und zugehörige Methoden in der Wirtschaft zu etablieren und Bewusstsein zu schaffen, hat in der letzten Woche die erste EduCentive-Veranstaltung stattgefunden.
Der humanoide Roboter COMAN soll noch ein bisschen wachsen, damit er mit Erwachsenen interagieren kann. Professor Dr. Jochen Steil leitet das neue Forschungsprojekt. (Bild: Universität Bielefeld)
Für Roboter ist ein Mensch normalerweise ein Störfaktor. Müssen Mensch und Roboter gemeinsam arbeiten, gibt es oft Schwierigkeiten. Die Forscherinnen und Forscher des gerade an der Universität Bielefeld gestarteten Projekts CogIMon wollen Robotern beibringen, mit Menschen zu interagieren und gemeinsam etwas zu bewerkstelligen.
Technische Berufe sind hochspannend, abwechslungsreich und bieten noch dazu viele Aufstiegsmöglichkeiten. Das haben in den vergangenen Tagen rund 900 Schülerinnen und Schüler aus 37 Schulen der Region erfahren. Sie besuchten im Rahmen der BINGO-Erlebnistage 40 Unternehmen des Maschinenbaus und der Produktionstechnologie.
Erfolgreiches Tandem: Mentroin Sarah Pyritz, Phoenix Contact, und Mentee Fatih Ergün, Student Wirtschaftsingenieurswissenschaften an der FH Bielefeld (Foto: PHOENIX CONTACT GmbH & Co.KG)
Blomberg. Zur Abschlussveranstaltung des MINT-Mentoring- Programms, das das Branchennetzwerk OWL Maschinenbau vor einem Jahr startete, trafen sich mehr als 30 Teilnehmende bei Phoenix Contact. Die Studierenden aus Naturwissenschaft und Technik, Fach- und Führungskräfte der Unternehmen sowie Vertreter der Hochschulen aus der Region OWL zogen Bilanz und tauschten ihre Erfahrungen aus.
Technische Weiterbildung in höchster Qualität mit direktem Praxisbezug und in kleinen Gruppen – das bieten die technischen Seminare der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe). Möglich wird dies durch die Zusammenarbeit mit der SU Professional Education bei der Phoenix Contact GmbH & Co. KG in Blomberg.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert die Batterieforschung. Jetzt startet das Verbundprojekt GIGA-LIB, das Forschung zum Aufbau einer Batteriezellproduktion in Deutschland fördert. Unter der Federführung der VARTA Microbattery GmbH wird ein Konsortium aus den Unternehmen Manz AG, M+W Germany GmbH, ThyssenKrupp System Engineering GmbH und dem Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoffforschung Baden-Württemberg (ZSW) in den kommenden zwei Jahren Fertigungsmethoden für eine modular aufgebaute Lithium-Ionen-Zellen-Produktion zur Integration in Elektrofahrzeuge erforschen.
Nutzen Sie die Chance zur professionellen B2B Vertriebsausbildung nach der Miller Heiman Methode in nur 8 Tagen! Vertriebsexperten aus der Praxis machen Sie in diesem Intensiv-Lehrgang fit in allen Vertriebsthemen von heute. Von der Neukundenansprache über strategisches Projektmanagement und kundenzentrierte Kommunikation zum Beziehungsmanagement bei strategischen Kunden und erfolgreicher Verhandlungsführung! Alle Seminare der Sommerakademie in Frankfurt sind auch einzeln buchbar. Veranstaltungstipp für den Juli 2015: Besuchen Sie die Vertriebs-Sommerakademie in Frankfurt weiterlesen
Die Hamburger Helmut-Schmidt-Universität (HSU) hat mit Unterstützung des AIMP eine Entscheiderstudie zum Thema Führung in flexibilisierten Arbeitsstrukturen durchgeführt. Wissenschaftliche Ansprechpartner für die Studie sind Erdwig Holste (Management Angels) und Prof. Jörg Felfe (HSU). Die generelle Zufriedenheit mit freiberuflichen Interim Managern und auf sie spezialisierten Personalberatungen ist unter Unternehmensentscheidern auf hohem Niveau.