Azubitausch-Projekt mit Blick hinter die Kulissen im GOP

Bad Oeynhausen. Der Startschuss für das Azubiaustausch-Projekt von vier Unternehmen aus dem Kreis ist dieses Jahr im GOP Kaiserpalais gefallen. Seit mittlerweile sieben Jahren tauschen die Auszubildenden im zweiten Lehrjahr der Firmen Creditreform Herford & Minden Dorff GmbH & Co. KG, Kögel Bau GmbH & Co. KG, GOP Kaiserpalais GmbH & Co. KG und der Bäckerei Bertermann GmbH für einige Tage die Unternehmen, um den Alltag und die Abläufe in einem anderen Betrieb kennen zu lernen.

Azubitausch-Projekt mit Blick hinter die Kulissen im GOP weiterlesen

Modellprojekt Mindener Lernfabrik MILEFA startet

Hille. Die Talentfabrik gGmbH in Hille hat gemeinsam mit der Bildungsplanung und der Wirtschaftsförderung der Stadt Minden die Mindener Lernfabrik MILEFA entwickelt. An diesem bislang einzigartigen, innovativen Berufsorientierungs-Projekt beteiligen sich auch die Mindener Unternehmen ABB Automation Products GmbH und MINDA Industrieanlagen GmbH.

Modellprojekt Mindener Lernfabrik MILEFA startet weiterlesen

25 Jahre FHDW: Erfolgsorientiert und persönlich

Paderborn. Rund 7.000 Studierende haben in den vergangenen 25 Jahren ihren Abschluss an der Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) gemacht. „Dabei hatten fast alle schon ihren Arbeitsvertrag in der Tasche“, so Professor Stefan Nieland, Präsident der FHDW in NRW beim Festakt zum 25-jährigen Geburtstag.

25 Jahre FHDW: Erfolgsorientiert und persönlich weiterlesen

Phoenix Contact und Hannoveraner Messegesellschaft für Industrie 4.0

Blomberg. Die Deutsche Messe Technology Academy, Hannover und Phoenix Contact, Blomberg, haben eine aktive Zusammenarbeit zur Qualifizierung vereinbart. Ziel ist es, Fachwissen für die Digitalisierung zu vermitteln. Der Geschäftsführer der Technology Academy, Thomas Rilke, betonte bei der Unterzeichnung der Vereinbarung, dass die Qualifizierung von Fachkräften ein wichtiges Kriterium darstellt, um Industriestandorte weiter zu entwickeln oder neu aufzubauen.

Phoenix Contact und Hannoveraner Messegesellschaft für Industrie 4.0 weiterlesen

Sicherheitskonzept für das Internet der Dinge

Münster. Der intelligente Kühlschrank friert rechtzeitig vor der Gartenparty genug Eiswürfel ein, bestellt Eier und Milch nach, wenn der Vorrat aufgebraucht ist, und passt die Temperatur im Gemüsefach optimal auf den Inhalt an. Man merkt schon: Unsere Haushaltsgeräte werden immer intelligenter. Was im Privatbereich nach und nach mehr wird, ist in der Industrie längst angekommen und bekannt als Industrie 4.0 beziehungsweise als Internet der Dinge (IoT) – smarte Gegenstände kommunizieren untereinander.

Sicherheitskonzept für das Internet der Dinge weiterlesen

LR Akademie – fachfremd und doch erfolgreich

Barnstorf. LR Akademie, so heißt das 2014 gegründete Personalentwicklungsprogramm von LR Facility Services (Barnstorf, Vechta). Geschäftsführer Christian Hinsenhofen hat dieses kontinuierliche Gesamtkonzept entworfen, welches den Mitarbeitern die Chance bietet, sich fachlich weiterzubilden und so den eigenen Arbeitsplatz zu sichern.

LR Akademie – fachfremd und doch erfolgreich weiterlesen

Neues ausprobieren – einfach machen! – Interview mit Tetje Pattloch

Bielefeld. Im Rahmen des Girls´Day am 26. April 2018, dem bundesweiten Mädchen – Zukunftstag lernen junge Mädchen MINT – Berufe vor Ort in den Unternehmen oder auch öffentlichen Einrichtungen kennen. Die Agentur für Arbeit unterstützt den Girls´Day mit einer medialen interaktiven Ausstellung „neues ausprobieren“ des Kompetenzzentrums Technik, Diversity, Chancengleichheit. Diese Ausstellung kann noch bis zum 2. Mai kostenlos im Berufsinformationszentrum besucht werden. Frau Tetje Pattloch stand als Role-Model dem Kompetenzzentrum für die Ausstellung zur Verfügung und ist ausgebildete Malerin und Lackiererin.

Neues ausprobieren – einfach machen! – Interview mit Tetje Pattloch weiterlesen

Kunststoff goes Future: Bildungsdialog in der Lipperlandhalle

Lemgo. Den Herausforderungen der Digitalisierung jetzt begegnen: Darum geht es bei dem Projekt „KungFu – Kunststoff goes Future“, das sich dem Thema „Bildung 4.0“ angenommen hat und sich auf die Kunststoffbranche in Ostwestfalen-Lippe konzentriert. Nun fand als Auftaktveranstaltung ein Bildungsdialog für „KungFu“ in der Lipperlandhalle in Lemgo statt. Gut 150 Vertreter von Unternehmen, allgemeinbildenden Schulen, Berufskollegs, Hochschulen und Organisationen sowie interessierte Bürger nahmen an der Veranstaltung teil und tauschten sich rege über die digitale Zukunft der Ausbildung aus.

Kunststoff goes Future: Bildungsdialog in der Lipperlandhalle weiterlesen

Märchenstunde am HANSE-Berufskolleg

Lemgo. Es war einmal vor gar nicht allzu langer Zeit…, dass es vielen Schülerinnen und Schülern der Handelsschule an Erfahrungen im freien Sprechen fehlte; insbesondere vor größeren Gruppen… Aus diesem Grund hat das HANSE-Berufskolleg seit einigen Jahren ein ganz besonderes Angebot für seine Schülerinnen und Schüler in der Handelsschule.

Märchenstunde am HANSE-Berufskolleg weiterlesen

Bildungsscheck: Arbeitnehmer kommen künftig einfacher an Zuschuss

Wissen auffrischen, Neues lernen und sich auf künftige Aufgabenfelder vorbereiten: Schon heute beantragen viele Erwerbstätige und Unternehmen mit Hilfe der Wirtschaftsförderung Münster GmbH (WFM) einen NRW-Bildungsscheck. Denn damit übernimmt das Land die Hälfte bzw. maximal 500 Euro der Kosten für berufliche Weiterqualifizierungen. Nach neuesten Informationen der WFM will das Arbeitsministerium zusätzliche Anreize schaffen, indem es ab Anfang Mai die Voraussetzungen für Antragsteller des Bildungsschecks verbessert.

Bildungsscheck: Arbeitnehmer kommen künftig einfacher an Zuschuss weiterlesen