Investition in die Zukunft: Hagedorn erwirbt ersten Elektrobagger

Elektromobilität ist längst in der Baubranche angekommen. Auch die Hagedorn Unternehmensgruppe setzt auf diese Entwicklung und hat ihren Maschinenpark nun um einen Elektro-Umschlagbagger erweitert.

Die Baubranche boomt, doch die Anforderungen wachsen und viele fordern effizientere und schadstoffärmere Baustellen. Viele Baumaschinenhersteller setzen deshalb verstärkt auf Elektromobilität und statten ihre Fahrzeuge mit umweltfreundlichen Elektroantrieben aus. Eine solche Maschine ist auch der CAT MH24. Die Hagedorn Unternehmensgruppe ist seit kurzem Eigentümerin dieses Elektro-Umschlagbaggers und somit Mitgestalterin für eine Baustelle der Zukunft.

Investition in die Zukunft: Hagedorn erwirbt ersten Elektrobagger weiterlesen

Gauselmann Gruppe spendet Wohncontainer für Geflüchtete

Stadt Espelkamp freut sich über zusätzliche Möglichkeiten / Räumlichkeiten wurden bislang von IT-Spezialisten genutzt

Espelkamp. Auch rund vier Monate nach Ausbruch des Krieges in der Ukraine ist immer noch kein Ende in Sicht. Jeden Tag sind Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen, um eine sichere Bleibe zu finden – zum Beispiel in Espelkamp. Fast 500 Menschen wurden seit Ende Februar aufgenommen, und die Stadt sucht weiterhin nach Möglichkeiten, um Geflüchtete unterzubringen. In diesem Zusammenhang hat die Gauselmann Gruppe nun einen wichtigen Beitrag geleistet und der Stadt acht einzelne Wohncontainer geschenkt. Die Container sind bislang als zusätzliche Büroräume genutzt worden, die mit der Fertigstellung des neuen Gebäudes in der Merkur-Allee aber nicht mehr benötigt werden. Deshalb können sie nun Geflüchteten als neue Unterkunft dienen.

Gauselmann Gruppe spendet Wohncontainer für Geflüchtete weiterlesen

Solarbetriebenes Tiny House auf Weltreise zu Besuch an der FH Bielefeld

Reisen, Leben und Arbeiten ohne Emissionen: Das Projekt SolarButterfly – ein energieautarkes Tiny House – besucht weltweit Pioniere des Klimaschutzes. Am Mittwoch machte das Aktivistenteam im Rahmen der „Aktionstage Klimaschutz“ Station an der FH Bielefeld, um sich vor bis zu 100 Zuschauerinnen und Zuschauern mit Akteurinnen und Akteuren aus Lehre und Forschung über innovativen und effizienten Klimaschutz auszutauschen.

Solarbetriebenes Tiny House auf Weltreise zu Besuch an der FH Bielefeld weiterlesen

Stadtwerke Lemgo leiten den Führungswechsel ein

Matthias Sasse übernimmt zum Januar 2023 die Geschäftsführung der Stadtwerke

Lemgo – Nach gut 20 Jahren steht ein Wechsel an der Spitze der Stadtwerke Lemgo an: Zum 1. Januar 2023 reicht Arnd Oberscheven, Geschäftsführer der Stadtwerke Lemgo den Führungsstab altersbedingt weiter. Nachfolger wird ein erfahrener Mitarbeiter aus den eigenen Reihen: Matthias Sasse, bisheriger Vertriebsleiter und Prokurist der Stadtwerke übernimmt – und der will den nachhaltigen Kurs konsequent und verlässlich fortsetzen.

Stadtwerke Lemgo leiten den Führungswechsel ein weiterlesen

ZDF-Washington Korrespondent Elmar Theveßen beim wirtschaftspolitischen Abend

„Ostwestfalen meets USA“ in der Volksbank Bielefeld-Gütersloh

Gütersloh – Fremdeln Deutschland und Amerika? Das war eine der
großen Fragen beim Wirtschaftspolitischen Abend am 9. Juni in Gütersloh. Die transatlantischen Beziehungen sollten auf den Prüfstand gestellt werden. Eingeladen hatten die Volksbank Bielefeld-Gütersloh und BRANDI Rechtsanwälte in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld. Zugleich war die Veranstaltung der Abschluss der diesjährigen IHK-Begegnungstage „Ostwestfalen meets USA“. Rund 100 Interessierte saßen im Foyer der Gütersloher Zentrale der Volksbank Bielefeld-Gütersloh, um dem Vortrag von Elmar Theveßen, Leiter des ZDF Studios in Washington, und der anschließenden Podiumsdiskussion zu folgen. Moderiert wurde der Abend von Timo Fratz (Radio Bielefeld). Es ging um Weltpolitik – aber auch darum, wie ostwestfälische Unternehmen in den USA agieren.

ZDF-Washington Korrespondent Elmar Theveßen beim wirtschaftspolitischen Abend weiterlesen

Anzeige: Was ist Krypto-Mining?

Vielleicht haben die meisten von Ihnen in letzter Zeit gehört, dass ein Arbeitskollege, ein Familienmitglied oder ein Freund Bitcoins oder eine andere Kryptowährung minet. In der Welt der Kryptowährungen wird das Geld nicht geschaffen, sondern gefunden. Dieser Prozess wird als Mining bezeichnet.

Zusätzlich zum Mining können Sie einfach Kryptowährung kaufen. Jetzt gibt es viele Möglichkeiten, Kryptowährung zu kaufen. Es ist wichtig, nicht zu vergessen, dass es besser ist, es zu einem bestimmten Zeitpunkt zu kaufen. Bei Handelssignalen kann Ihnen die Fast profit -Anwendung helfen. Ein zuverlässiger Assistent beim Handeln und Investieren in Kryptowährung.

Anzeige: Was ist Krypto-Mining? weiterlesen

Marbach veröffentlicht neues Whitepaper zum Thema Stanzen 4.0.

Für maximale Performance bei der Verpackungsherstellung.

Heilbronn – Der weltweit agierende Stanzformenhersteller Marbach hat auf seiner Wissensplattform, dem Marbach Experience Hub, ein neues Whitepaper mit dem Thema „Die Zukunft ist digital: Wie man die Performance seiner Stanzprozesse durch Digitalisierung steigern kann.“ veröffentlicht.

Marbach veröffentlicht neues Whitepaper zum Thema Stanzen 4.0. weiterlesen

Weidmüller spendet 4.000 Bäume für heimische Wälder

Das Detmolder Unternehmen stellt fünfstelligen Betrag für Baumpflanzprojekt des Landesverbandes am Hermannsdenkmal bereit. Die Kunden und Geschäftspartner erhalten Baumpatenschaften.

Das Detmolder Unternehmen Weidmüller sponserte mit einem fünfstelligen Betrag die Aufforstung eines Areals in der Nähe des Hermannsdenkmals. Der Landesverband Lippe hat zusammen mit dem Unternehmen den Startschuss für die Aktion „Gemeinsam für unseren Wald!“ gegeben und die ersten Rotbuchen, Roteichen und Vogelkirschen gemeinsam gepflanzt sowie gepflegt.

Weidmüller spendet 4.000 Bäume für heimische Wälder weiterlesen

Unternehmensbesuch bei Universal Transport in Paderborn

„Spedition wird mit Menschen gemacht“

Wie Logistik aus Paderborn gedacht, gelöst und nachhaltig umgesetzt wird, schauten sich kürzlich Bürgermeister Michael Dreier und Wirtschaftsförderer Frank Wolters bei einem gemeinsamen Rundgang über das Firmengelände von Universal Transport an.

Als wichtiger „Impulsgeber für unsere Wirtschaft und mit einem starken gesellschaftlichen Engagement“ sei das Unternehmen ein gutes Beispiel für „gelebte Regionalität“, so der Bürgermeister. Nicht nur durch zahlreiche Arbeits- und Ausbildungsplätze unterstütze Universal Transport die positive Standortentwicklung: „Mit teilweise spektakulären Schwertransporten kommunizieren wir Paderborn in die ganze Welt“, ergänzt Geschäftsführer Holger Dechant und sieht sich auch als Markenbotschafter für Paderborn.

Unternehmensbesuch bei Universal Transport in Paderborn weiterlesen

Vier innovative Geschäftskonzepte ausgezeichnet

LiWAVE, Cellgo, assemblean und Steets sind die Gewinner beim Businessplan Wettbewerb starklar OWL

Bielefeld – Am Montagabend wurden die Gewinner des Businessplan-Wettbewerbs startklar OWL 2022 bekanntgegeben, der von der OstWestfalenLippe GmbH in Kooperation mit 24 Partnern und Unterstützung der Sparkassen in OWL durchgeführt wurde. Gesamtsieger ist LiWave. Das Start-up hat einen nachhaltigen Reiserucksack entwickelt, in dem Kleidungsstücke wie in einem mobilen Schrank geordnet bleiben. Dafür erhalten die Mindener Gründer ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro. Der Preis in der Kategorie „Hightech und Forschung“ geht an assemblean (Paderborn) für eine Software, mit der Maschinen und Anlagen dezentral gesteuert werden können. In der Kategorie „Industrie, Handwerk und Dienstleistungen“ überzeugte Cellgo aus Paderborn die Jury mit einem robotergestützten modularen Behältersystem, mit dem Unternehmen ihre Lagerlogistik platzsparend optimieren können. Steets wurde mit dem Preis in der Kategorie „Zukunft und Gesellschaft“ ausgezeichnet. Das Paderborner Team hat eine intelligente Halterung entwickelt, die Gehstützen vor dem Umfallen bewahrt und damit eine sichere Mobilität gewährleistet. Die Gewinner in den drei Kategorien erhalten jeweils ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro. Insgesamt hatten sich 90 Gründerteams an der diesjährigen Wettbewerbsrunde beteiligt, von denen 41 einen Businessplan eingereicht haben.

Vier innovative Geschäftskonzepte ausgezeichnet weiterlesen