Abschluss Forschungsprojekt EMERGE

Fahrzeugwartung via AR-App: Forschungsprojekt zeigt Chancen von Augmented Reality in der Industrie auf

Paderborn – Mit erweiterter Realität Entwicklung, Montage und Service verbessern: Das Fraunhofer IEM, der Landmaschinenhersteller Claas und der Lüftungstechnik-Spezialist Westaflex haben Pilotanwendungen für die Technologie Augmented Reality entwickelt. Gemeinsam forschten und entwickelten sie dafür zwei Jahre im it’s OWL-Projekt EMERGE. Auch andere Unternehmen profitieren von den Projektergebnissen und können nun selbst im Bereich AR aktiv werden.

Abschluss Forschungsprojekt EMERGE weiterlesen

33 Jahre voller Ideen, Entwicklungen und Menschlichkeit

MSF-Vathauer verabschiedet Mitarbeiter in den Ruhestand

Detmold – Kollegen kommen und gehen – doch mehr als drei Jahrzehnte in einem Unternehmen mit Freude an der Arbeit zu bleiben, eloquent zu überzeugen und die Kollegen für sich zu gewinnen, das schafft nun wirklich nicht jeder.

33 Jahre voller Ideen, Entwicklungen und Menschlichkeit weiterlesen

Vom Lackierer zum Bürgerberater

Andreas Busch arbeitet viele Jahre als Lackierer in Industrieunternehmen. Bis er seinen Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben kann. Dann ermöglicht ihm eine Umschulung den Weg zurück auf die berufliche Erfolgsspur.

Paderborn / Detmold – Am Ende fehlt ihm im Feierabend jede Kraft: Die Dämpfe, die sich bei der Arbeit mit Farben und Lacken bilden, verursachen bei ihm Atembeschwerden. Er erkrankt an Asthma. Seine Ärztin stellt fest, dass er keinen Tag länger in seinem Ausbildungsberuf, als Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik, arbeiten kann. Sein Beschäftigungsverhältnis mit einem Leiharbeitsunternehmen endet.

Vom Lackierer zum Bürgerberater weiterlesen

HANNOVER MESSE mit mehr als 300 Startups

Hannover – Mehr als 300 Startups auf der HANNOVER MESSE zeigen Vielfalt und Innovationskraft. Von der Plattform zur Durchführung von Penetrationstests über industrielle Elektrolysesysteme im Multi-Megawatt-Maßstab bis zu Quantencomputern, die Informationen in einzelnen Atomen speichern, ist alles vertreten.

HANNOVER MESSE mit mehr als 300 Startups weiterlesen

Beschichtete Bauteile erfolgreich ökologiegerecht wiederverwerten

Lüdenscheid – Das Kunststoff-Institut Lüdenscheid startet ab September 2023 mit dem Firmenverbundprojekt „Nachhaltige Veredlung von Kunststoffen“. Ziel des zweijährigen Projektes, ist es, beschichtete Ausschussbauteile und Rückläufer durch Recycling und verschiedene Entschichtungsverfahren wiederzuverwerten und für eine Neuveredlung aufzubereiten.

Anmeldungen sind ab sofort möglich. Weitere Infos und Anmeldung:
https://kunststoff-institut.de/engineering/#verbundprojekte

Beschichtete Bauteile erfolgreich ökologiegerecht wiederverwerten weiterlesen

DENIOS-Nachwuchs sorgt für Baum-Nachwuchs im Wiehengebirge

Bad Oeynhausen – Die Trockenheit der letzten Jahre sowie die gefräßigen Borkenkäfer haben dafür gesorgt, dass es in vielen Wäldern kahl und armselig aussieht. Die DENIOS SE aus dem ostwestfälischen Bad Oeynhausen hat mit einer eigenen Baumpflanz-Aktion dafür gesorgt, dass ein Teil des heimischen Wiehengebirges nun mit neuen Bäumen wieder aufgeforstet wird.

DENIOS-Nachwuchs sorgt für Baum-Nachwuchs im Wiehengebirge weiterlesen

Anzeige: Bitcoin-Zahlungssystem in Spanien

Bitcoin wird in Spanien schnell zu einer beliebten Zahlungsmethode. Im Jahr 2019 haben mehr als 800.000 Spanier Bitcoin als Zahlungsmethode für Waren und Dienstleistungen angenommen. Dazu beigetragen hat vor allem die Entwicklung mehrerer Plattformen, die einfache Tools für das Ausgeben und Empfangen von Bitcoin-Zahlungen anbieten. Besuchen bit index ai  Sie für weitere Informationen.

Anzeige: Bitcoin-Zahlungssystem in Spanien weiterlesen

BNK: Rückenwind für die Energiewende

Lanthan Safe Sky und Weidmüller rüsten Windenergieanlagen nachhaltig um

Detmold – Die Umrüstung von Windparks mit der sogenannten bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung (BNK) schreitet mit großen Schritten voran. Laut Gesetzgeber sollen Onshore-Windenergieanlagen bis zum 1. Januar 2024, Offshore-Anlagen im darauffolgenden Jahr mit einer solchen Einrichtung ausgestattet sein. Ganz vorn mit dabei sind zwei Industriepioniere, die in enger Kooperation für den schnellen Wandel sorgen: Lanthan Safe Sky und Weidmüller.

BNK: Rückenwind für die Energiewende weiterlesen

Mein Körper – meine Entscheidung: Will ich meine Organe und Gewebe spenden?

Johanniter unterstützen Kampagne der BZgA und sensibilisieren für ein (über-)lebenswichtiges Thema

Lippe/Höxter – In der wichtigen Frage, ob man Organe und Gewebe spenden möchte, unterstützen die Johanniter die Informationskampagne der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zur Organ- und Gewebespende. In der Erste-Hilfe-Ausbildung ist der Hinweis auf die Möglichkeit den Organ- & Gewebespende bereits fest verankert. Die Trainerinnen und Trainer weisen in ihren Erste-Hilfe Kursen auf das Thema hin und stellen den Teilnehmenden Material sowie Organspende-Ausweise zur Verfügung.

Mein Körper – meine Entscheidung: Will ich meine Organe und Gewebe spenden? weiterlesen