Phoenix Contact übernimmt Epsilon

Sandra Klocke von Phoenix Contact freut sich über die Kooperation mit Epsilon (Foto: Phoenix Contact)
Sandra Klocke,  Vice President der Business Unit Marking and Installation, freut sich über die Kooperation mit Epsilon (Foto: Phoenix Contact)

Paderborn/Villingen-Schwenningen. Die Phoenix Contact-Unternehmensgruppe hat zum 31.08.2017 das baden-württembergische Unternehmen Epsilon, Gesellschaft für technische Informatik mbH, übernommen. Phoenix Contact übernimmt Epsilon weiterlesen

Windenergie: „Wir sprechen heute von Wind 4.0“

Im Gespräch über die Windenergie der Zukunft mit Dirk Bauerkämper, Global Industry Development Energy / Wind (Foto: Weidmüller)
Im Gespräch über die Windenergie der Zukunft mit Dirk Bauerkämper, Global Industry Development Energy / Wind (Foto: Weidmüller)

Die Digitalisierung hält in allen Branchen rasant Einzug – auch in alle Industriezweige rund um die Windenergie. WIR|WIRTSCHAFT REGIONAL sprach mit Dirk Bauerkämper, Global Industry Development Energy / Wind bei Weidmüller, über die kommende Windkraftmesse Husum Wind 2017. Windenergie: „Wir sprechen heute von Wind 4.0“ weiterlesen

Ferienbilanz – 40 Prozent mehr Fluggäste im August

Der FMO zeigt sich zufrieden mit der Ferienbilanz
Nach Ende der Sommerferien in Niedersachen und Nordrhein-Westfalen zieht der Flughafen Münster/Osnabrück eine positive Ferienbilanz.(Foto: FMO)

Die Fluggastzahlen haben am Flughafen Münster/Osnabrück im August um 40 Prozent zugelegt, nach einem Plus von 33 Prozent bereits im Juli. Der FMO zeigt sich daher zufrieden mit seiner Ferienbilanz, konnten doch vom Beginn der Sommerferien in Niedersachsen am 22. Juni bis zum Ende der Urlaubszeit in Nordrhein-Westfalen am 29. August insgesamt über 270.000 Passagiere verzeichnet werden. Das entspricht einem Zuwachs von 70.000 Fluggästen gegenüber den Sommerferien 2016.

Ferienbilanz – 40 Prozent mehr Fluggäste im August weiterlesen

CDU-Kreisvorstand Positionspapier zu Höchstspannungsleitung

Kreisvorstand der CDU im Landkreis Osnabrück fordert in Positionspapier Einbeziehung neuer Forschungsergebnisse und Technologien in die Netzausbauplanungen.
Im Positionspapier wird die Einbeziehung neuer Forschungsergebnisse und Technologien in die Netzausbauplanungen gefordert. (Foto: MichaelGaida / pixabay)

Bohmte. Eine Einbeziehung neuer Forschungsergebnisse und Technologien in die Netzausbauplanungen in Folge der Energiewende fordert der Kreisvorstand der CDU im Landkreis Osnabrück in einem Positionspapier, welches auf einer Kreisvorstandssitzung in Bohmte einstimmig beschlossen wurde.

CDU-Kreisvorstand Positionspapier zu Höchstspannungsleitung weiterlesen

Aktionstag Einstellungssache! Jobs in der Region

Am 15.09.2017 dreht sich im Bürgersaal der Stadt Büren alles rund um das Thema Einstellungssache! Jobs in der Region.
Freuen sich auf eine schöne Veranstaltung: (von links) Mechthild Jäger (Intensivvermittlerin Jobcenter Kreis Paderborn), Michael Kubat (Wirtschaftsförderung Büren) und Nicole Jucks (Beauftragte für Chancengleichheit im Jobcenter Kreis Paderborn). (Foto: Weischenberg/Jobcenter Kreis Paderborn)

Büren. Nachdem im letzten Jahr der Aktionstag Einstellungssache! Jobs für Eltern erfolgreich stattgefunden hat, bietet das Jobcenter Kreis Paderborn in Verbindung mit der Wirtschaftsförderung Büren in diesem Jahr einen neuen Aktionstag an.

Aktionstag Einstellungssache! Jobs in der Region weiterlesen

WIR im Gespräch: Bernd Ranneberg/Tönsmeier

Zurück als Sprecher der Geschäftsführung bei Tönsmeier: Bernd Ranneberg (Foto: Tönsmeier)
Zurück als Sprecher der Geschäftsführung bei Tönsmeier: Bernd Ranneberg (Foto: Tönsmeier Gruppe)

Nach mehreren Monaten Auszeit ist der Bernd Ranneberg als Sprecher der Geschäftsführung zur Karl Tönsmeier Entsorgungswirtschaft GmbH & Co. KG  zurückgekehrt. Mit WIR|WIRTSCHAFT REGIONAL sprach er über die Alleinstellungsmerkmale seines Unternehmens, die Entsorgungsbranche als Berufschancengeberin und mögliche Wege zur Nachhaltigkeit. WIR im Gespräch: Bernd Ranneberg/Tönsmeier weiterlesen

ROLEC feiert 30 Jahre

Allein an seinem Stammsitz in Rinteln beschäftigt ROLEC 130 Mitarbeiter (Foto: ROLEC)
Allein an seinem Stammsitz in Rinteln beschäftigt ROLEC 130 Mitarbeiter (Foto: ROLEC)

Rinteln. In diesem Monat feiert die Rintelner ROLEC Gehäuse-Systeme GmbH ihr 30jähriges Bestehen. Ganz am Anfang standen modifizierte Endschaltergehäuse. Daraus entwickelte der aus Porta Westfalica stammende Friedhelm Rose die ersten dichten Aluminiumgehäuse der Welt in modernem Design als umfangreiches Lieferprogramm in vielen Größen. Diese Innovation wurde auf Anhieb zu einem weltweiten Erfolg. Es entstand das völlig neue Produktsegment der industriellen Metallgehäuse aus Aluminium-Druckguss. Zwanzig Jahre später – im September 1987 – mündete dieser Pioniergeist in die Gründung der Firma ROLEC durch Friedhelm Rose und seinen Sohn Matthias Rose. ROLEC feiert 30 Jahre weiterlesen

Marke Münsterland – Die große Chance auf Wahrnehmung

Stehen hinter der Marke Münsterland
Stehen hinter der Marke Münsterland: Christoph Engl (BrandTrust), Heinrich-Georg Krumme (Aufsichtsratsvorsitzender Münsterland e.V.) und Klaus Ehling (Vorstand Münsterland e.V.). (Foto: Münsterland e.V.)

Münsterland. Was ist unsere Identität? Wofür wollen wir in Zukunft stehen? Was macht uns besonders attraktiv? Diese Fragen hat sich der Münsterland e.V. gemeinsam mit Institutionen, Unternehmen und Multiplikatoren der Region und der Unternehmensberatung BrandTrust gestellt. Die Antworten präsentierte er heute in Gestalt einer Marke Münsterland in Münster rund 350 Gästen.

Marke Münsterland – Die große Chance auf Wahrnehmung weiterlesen

HARTING4Future: Schüler für die berufliche Zukunft begeistern

Das NAZHA-Team hat unter dem Motto HARTING4Future – Wir gehen mit Dir in Richtung Zukunft ein buntes Programm zusammengestellt.
Ausbildungsleiter Nico Gottlieb (links) freute sich, dass die Veranstaltung HARTING4Future im NAZHA auf großes Interesse stieß. (Foto: HARTING)

Espelkamp. Die HARTING Technologiegruppe ist seit vielen Jahren für ihre hervorragende Ausbildung bekannt. Um künftige Auszubildende und duale Studenten über mögliche Ausbildungsberufe zu informieren und sie für Technik zu begeistern, hatte HARTING nun zu einer zweitägigen Veranstaltung ehemalige Schülerpraktikantinnen und -praktikanten und weitere interessierte Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern ins NAZHA (Neues Ausbildungszentrum HARTING) unter dem Motto HARTING4Future eingeladen.

HARTING4Future: Schüler für die berufliche Zukunft begeistern weiterlesen

Depenbrock: Hafen- und Ingenieurbau

Firmenübernahme besiegelt. Von links: Christoph Wellendorf (Geschäftsführer F + Z Baugesellschaft), Karl-Heinrich Depenbrock (Gesellschafter Geschäftsführer Depenbrock Bau Gruppe), Dr. Thomas Knöbig (Geschäftsführer bei Depenbrock), Erik Depenbrock (Kaufmännischer Leiter bei F + Z) und Franz-Jürgen Kock (ehemals Leiter ARGE-Center BMOS nun bei Bilfinger Infrastructure) (Foto: Depenbrock)
Von links: Christoph Wellendorf (Geschäftsführer F + Z Baugesellschaft), Karl-Heinrich Depenbrock (Gesellschafter Geschäftsführer Depenbrock Bau Gruppe), Dr. Thomas Knöbig (Geschäftsführer bei Depenbrock), Erik Depenbrock (Kaufmännischer Leiter bei F + Z) und Franz-Jürgen Kock (ehemals Leiter ARGE-Center BMOS nun bei Bilfinger Infrastructure) (Foto: Depenbrock)

Stemwede/Oldenburg/Hatten. Die Depenbrock Bau Gruppe aus Stemwede hat den Hafen- und Ingenieurbau der Bilfinger Marine & Offshore Systems (BMOS) erworben. Die Tochtergesellschaft der Bilfinger SE mit Sitz in Hamburg ist aus der ehemaligen F+Z Baugesellschaft hervorgegangen, einer traditionsreichen hanseatischen Marke. Depenbrock: Hafen- und Ingenieurbau weiterlesen