Region nach vorne bringen – Auftaktveranstaltung REGIONALE 2022

 Die Auftaktveranstaltung des Kreises Lippe für die „REGIONALE 2022“ stand ganz im Zeichen des Austausches.
Wollen gemeinsam den Kreis Lippe stärken (v. l.): Landrat Dr. Axel Lehmann, Prof. Jürgen Krahl (Hochschule Ostwestfalen-Lippe), Heiner Brockhagen (Bezirksregierung Detmold), Herbert Weber (OWL GmbH), Axel Martens (IHK Lippe zu Detmold), Annette Nothnagel (OWL GmbH) (Foto: Kreis Lippe)

Lippe. Sich vernetzen, Ideen sammeln und diskutieren: Die Auftaktveranstaltung des Kreises Lippe für die „REGIONALE 2022“ stand ganz im Zeichen des Austausches. Hierfür hatten der Kreis Lippe, die Hochschule Ostwestfalen-Lippe, die Hochschule für Musik und die IHK Lippe zu Detmold eine große Zahl an Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Bildung und Verbänden ins Kreishaus eingeladen. Ziel war es, über die Fördermöglichkeiten zu informieren und erste Ideen zu sammeln, welche Projekte für Lippe und kreisübergreifend initiiert werden können.

Region nach vorne bringen – Auftaktveranstaltung REGIONALE 2022 weiterlesen

FHB original GmbH & Co. KG wächst weiter kräftig

FHB original GmbH & Co. KG bilanziert zum vierten Mal in Folge ein zweistelliges Wachstum
Produziert unter dem Label FHB erfolgreich Arbeits- und Berufsbekleidung in Ostwestfalen: FHB-Chef Peter Hoffmann (54). (Foto: FHB original GmbH & Co. KG)

Spenge. Das Unternehmen FHB original GmbH & Co. KG bilanziert zum vierten Mal in Folge ein zweistelliges Wachstum in einem nur leicht wachsenden Markt: FHB (88 Mitarbeiter) erzielte mit innovativer und traditioneller Berufs- und Arbeitskleidung in 2017 einen Umsatz von 22,3 Millionen Euro.

FHB original GmbH & Co. KG wächst weiter kräftig weiterlesen

itelligence AG veröffentlicht Kennzahlen für das Geschäftsjahr 2017

Die itelligence AG ist im Geschäftsjahr 2017 erneut deutlich gewachsen
Norbert Rotter, CEO itelligence AG (Foto: itelligence AG)

Bielefeld. Die itelligence AG ist im Geschäftsjahr 2017 erneut deutlich gewachsen und erwirtschaftete dabei Umsätze in Höhe von 872,2 Mio. Euro. Dies entspricht einem Umsatzplus von 12,1% gegenüber dem Vorjahreswert von 777,9 Mio. Euro. Damit liegt itelligence auch über der erwarteten Prognose von 840 bis 850 Mio. Euro. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Amortisation (EBITA) verbesserte sich um 4,5% von 42,2 Mio. Euro auf 44,1 Mio. Euro. Zur Umsatzsteigerung haben das wiederum deutliche organische Wachstum (+7,0%) als auch der Umsatzanstieg aufgrund neuerworbener Unternehmen (+5,1%) beigetragen. Der Auftragsbestand der itelligence AG stieg sogar um 20,2% von 771,7 Mio. Euro zum Jahresende 2016 auf 927,8 Mio. Euro zum 31.12.2017.

itelligence AG veröffentlicht Kennzahlen für das Geschäftsjahr 2017 weiterlesen

Logistik 4.0 Konzepte: ProStore®-Talk mit Alexa auf der CeMAT 2018

TEAM GmbH mit anspruchsollven Logistik 4.0 Konzepten
WMS ProStore® im Zusammenspiel mit Datenbrille und Alexa. (Foto: TEAM GmbH)

Paderborn/Stuttgart. Das Warehousemanagementsystem (WMS) ProStore® des Paderborner IT-Unternehmens TEAM GmbH ist auf die Umsetzung anspruchsvoller Logistik 4.0 Konzepte ausgerichtet und unterstützt die digitale Transformation der Unternehmen. Auf der CeMAT 2018 zeigt TEAM den Besuchern, welche technischen Möglichkeiten bestehen und welcher Nutzen sich daraus ergibt.

Logistik 4.0 Konzepte: ProStore®-Talk mit Alexa auf der CeMAT 2018 weiterlesen

itelligence AG erweitert Präsenz in Berlin erheblich

Norbert Rotter CEO itelligence AG
Norbert Rotter CEO itelligence AG (Foto: itelligence)

Berlin / Bielefeld. Berlin, die Hauptstadt Deutschlands, ist für die itelligence AG bereits seit langem ein wichtiger Standort. Nun bezieht das erfolgreichste SAP-Beratungshaus für den Mittelstand neue, schicke Büros in der Bismarckstr. 105, auf zunächst drei Etagen. Mehr als 100 Arbeitsplätze und große, modernste Besprechungsräume für Meetings und Kundenpräsentationen wurden geschaffen.

itelligence AG erweitert Präsenz in Berlin erheblich weiterlesen

Maschinenbau NRW: Positive Signale nach langer Durststrecke

Maschinenbau NRW
Auftragseingang im Maschinenbau NRW. Gleitender Dreimonatsdurchschnitt, preisbereinigte Indizes, Basis Umsatz 2015 = 100 (Bild: VDMA)

Düsseldorf. Der Auftragseingang im Maschinenbau NRW verzeichnete im November 2017 ein Plus von 14 Prozent. Bei der Inlandsnachfrage gab es eine Veränderung von +9 Prozent. Das Auslandsgeschäft lag bei +16 Prozent im Vergleich zum Vorjahresniveau, die Aufträge aus dem Euro-Raum lagen bei +11 Prozent.

Maschinenbau NRW: Positive Signale nach langer Durststrecke weiterlesen

Technikzentrum Minden-Lübbecke e.V. auf der Didacta 2018

Technikzentrum Minden-Lübbecke e.V. wird auf Didacta 2018 mit Talenthaus vertreten sein.
Minden-Lübbecke auf der größten europäischen Fachmesse für Bildungswirtschaft groß vertreten. (Foto: Technikzentrum Minden-Lübbecke e. V.)

Hille. Das Technikzentrum Minden-Lübbecke e.V. in Hille ist auf der diesjährigen Didacta, der größten Fachmesse für Bildungswirtschaft in Europa, mit dem Talenthaus vertreten. Die 100 Quadratmeter große Aktionsfläche ist eine der größten auf der Messe in Hannover und bietet Besucherinnen und Besuchern Berufsorientierung zum Anfassen: 102 Talentmodule stellen berufstypische Arbeitsproben direkt zum Ausprobieren vor. Das Talenthaus ist vom 20. bis zum 24. Februar in Hannover auf der Didacta, Stand E68, zu finden.

Technikzentrum Minden-Lübbecke e.V. auf der Didacta 2018 weiterlesen

Europäer sehen EU als Schutzschirm in Zeiten der Globalisierung

Herausforderungen der Globalisierung
Wie die Europäer über die Globalisierung urteilen und welche Rolle die EU dabei einnehmen sollte, zeigt die aktuelle Ausgabe der eupinions. (Bild: geralt/ pixabay)

Gütersloh. Für viele Europäer ist eine Politik der Abschottung und des Nationalismus keine geeignete Antwort auf die Herausforderungen der Globalisierung. Denn obwohl fast die Hälfte der Europäer die Globalisierung als Bedrohung empfindet, sehen die Europäer die EU mehrheitlich als Teil der Lösung und nicht des Problems. Dabei erwarten sie, dass sich europäische Politik vor allem um Fragen der Sicherheit und der Migration kümmert. Wirtschaftliche Fragen und Fragen der sozialen Gerechtigkeit spielen – unabhängig von der Landeszugehörigkeit und der Parteiaffinität – eine geringere Rolle.

Europäer sehen EU als Schutzschirm in Zeiten der Globalisierung weiterlesen

100. Todestag des Firmengründers Dr. August Oetker

Portraitfoto Firmengründer Dr. August Oetker
Portraitfoto des Firmengründers Dr. August Oetker. (Foto: Dr. August Oetker KG)

Bielefeld. Zum 100. Mal jährt sich am 10. Januar 2018 der Todestag des Firmengründers Dr. August Oetker (1862–1918). Mit Tatkraft und Erfindungsreichtum hat der Familienunternehmer bewiesen, wie wichtig eine fundierte Ausbildung, innovative Ideen und ein ausgeprägter Wille zum Erfolg sind. Vor 125 Jahren entwickelte er auf diese Weise die Rezeptur des Backpulvers maßgeblich weiter und revolutionierte so das Backen.

100. Todestag des Firmengründers Dr. August Oetker weiterlesen

HARTING in Client Data Acceptance-Programm von UL

Die neue UL-Zertifizierung macht das Testen von Mustern im eigenen Prüflabor möglich (Foto: HARTING Technologiegruppe)
Die neue UL-Zertifizierung macht das Testen von Mustern im eigenen Prüflabor möglich (Foto: HARTING Technologiegruppe)

Espelkamp. Die HARTING Technologiegruppe hat vom weltweit führenden Sicherheitszertifizierer UL („Underwriters Laboratories“) die Zulassung für das Client Data Acceptance Programm erhalten. Im Rahmen dieses Programms ist es dem Unternehmen möglich, Prüfungen im eigenen Prüflabor durchzuführen und die Daten an UL zu übertragen, um damit den Zertifizierungsprozess effizienter zu gestalten. HARTING in Client Data Acceptance-Programm von UL weiterlesen