Rechtsformwandel bei Hellmann

Auch nach dem Rechtsformwandel an der Spitze: Dr. Thomas C. Knecht und Jost Hellmann (Foto: Hellmann)
Auch nach dem Rechtsformwandel an der Spitze: v. l. Dr. Thomas C. Knecht und Jost Hellmann (Foto: Hellmann)

Osnabrück. Am 1. Dezember 2017 schloss Hellmann Worldwide Logistics einen wichtigen Rechtsformwandel ab. Das Unternehmen firmiert nunmehr als Hellmann Worldwide Logistics SE & Co. KG und der schafft  somit die rechtlichen Rahmenbedingungen für die erfolgreiche strategische Weiterentwicklung des global agierenden Konzerns. Geführt wird das Unternehmen auch weiterhin von Dr. Thomas Knecht und Jost Hellmann, die ab dem 1. Dezember den neu konstituierten Vorstand bilden. Dr. Thomas Knecht, der bereits seit 2015 Sprecher der Geschäftsführung war, übernimmt als Chief Executive Officer (CEO) den Vorsitz des Vorstandes, Jost Hellmann wird Chief Commercial Officer (CCO). Rechtsformwandel bei Hellmann weiterlesen

Smartes Pflegebett SMART Care erhält Innovationspreis

Die SMART Care Control® -Technologie verknüpft sensorgestütztes Monitoring, programmierbare Bettensteuerung und Smartphones der Pflegekraft.
Die intelligenten SMART Care Control-Pflegebetten kommunizieren mit der neu entwickelten Tablet- und Smartphone-App von bock. (Foto: Hermann Bock GmbH)

Verl. Die Hermann Bock GmbH ist mit dem OWL-Innovationspreis „Industrie und Handwerk“ ausgezeichnet worden. In einer Region, die mit Unternehmen wie Arvato, Hella und Miele mächtige Mitstreiter der intelligenten technischen Industrie beheimatet, konnte das Familienunternehmen bock mit dem neu entwickelten SMART Care Control System zur intelligenten Pflege-Unterstützung besonders überzeugen.

Smartes Pflegebett SMART Care erhält Innovationspreis weiterlesen

OWL-Innovationspreis MARKTVISIONEN 2017

Die drei Gewinner des OWL-Innovationspreis MARKTVISIONEN 2017 der OstWestfalenLippe GmbH stehen fest. 92 Unternehmen hatten sich beworben.
Stellten die Gewinner des Innovationspreises MARKTVISIONEN 2017 vor: Herbert Weber, Geschäftsführer OWL GmbH, Michael Wippermann, Prokurist Westfalen Weser Energie, Thomas Niehoff, Hauptgeschäftsführer IHK Ostwestfalen zu Bielefeld, Friedhelm Rieke, Geschäftsführer Stadtwerke Bielefeld, und Wolfgang Marquardt, Prokurist OstWestfalenLippe GmbH (v.l.n.r.). (Foto: OstWestfalenLippe GmbH)

Bielefeld. Die drei Gewinner des OWL-Innovationspreis MARKTVISIONEN 2017 der OstWestfalenLippe GmbH stehen fest. Die CAE Software und Systems GmbH aus Gütersloh überzeugte die Jury in der Kategorie „Industrie und Handwerk“ mit einer Akustik-Kamera zur Visualisierung von Geräuschbelastungen. Die Hermann Bock GmbH (Verl) erhält den Preis in der Kategorie „Zukunft gestalten“ für ein intelligentes Pflegebett.

OWL-Innovationspreis MARKTVISIONEN 2017 weiterlesen

Busche Institut für Arbeitgeberpositionierung eröffnet

Mit der Expertise zweier Generationen finden im Busche Institut für Arbeitgeberpositionierung  Beratungen und arbeitgeber-spezifische Schulungen statt.
Das Team vom Busche Institut, Thomas Busche, Tobias Busche und Andrea Rabe freuen sich über den Startschuss. (Foto: Busche)

Bielefeld. Im Bielefelder Eastend-Tower ging am 23. November mit dem Busche Institut für Arbeitgeberpositionierung das erste ostwestfälische Institut an den Start, das mittelständische Unternehmer mit einem Beratungskonzept und Schulungsangebot bei der optimalen Positionierung auf dem Arbeitsmarkt begleitet.

Busche Institut für Arbeitgeberpositionierung eröffnet weiterlesen

Vortrag über Indoor- Lasermesssysteme und Navigation

Lasermesssysteme. Über sie und ihren Einsatz im Indoor- Bereich referiert Jan Neier von der Sick AG in Hamburg am kommenden Mittwoch.
Jan Neier ist ehemaliger Student der FH Münster und referiert am kommenden Mittwoch über die Indoor-Navigation und Lasermesssysteme. (Foto: privat)

Münster/Steinfurt. Mobile Roboter kommen in der Logistik schon seit einigen Jahren zum Einsatz – vor allem wenn es darum geht, Materialien und Waren zusammenzustellen oder innerhalb der Lagerhalle umzuräumen. Allerdings ist es schwierig, diese Roboter während ihrer Arbeit kontinuierlich mithilfe von Sensoren zu lokalisieren. Eine Lösungsidee: Lasermesssysteme. Über sie und ihren Einsatz im Indoor- Bereich referiert Jan Neier von der Sick AG in Hamburg, der am Fachbereich Elektrotechnik und Informatik der FH Münster studiert hat.

Vortrag über Indoor- Lasermesssysteme und Navigation weiterlesen

FMB 17 – Regionaler Maschinenbau auf Zuliefermesse

Auch die FMB 17 ist wieder gut besucht.
Zeigte sich von den Möglichkeiten der 3D-Visualisierung begeistert: Thomas Serries von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Osnabrück (links) zusammen mit revis3d-Geschäftsführer Hendrik Schwandt (rechts) (Foto: Landkreis Osnabrück)

Bad Salzuflen. Mit über 500 Ausstellern und knapp 7.000 Fachbesuchern gilt die FMB 17 in Bad Salzuflen als wichtigste regionale Zuliefermesse für den Maschinenbau nach der Hannovermesse. Grund genug für viele Betriebe aus dem Osnabrücker Land, vor Ort Präsenz zu zeigen.

FMB 17 – Regionaler Maschinenbau auf Zuliefermesse weiterlesen

Ausgezeichnet: Intelligente Straßenbeleuchtung

Straßenbeleuchtung ist praktisch und fördert auch das Sicherheitsgefühl. Für Tiere ist sie jedoch problematisch.
Der Sensor sorgt dafür, dass das Licht automatisch gedimmt wird, wenn niemand in der Nähe ist. (Foto: FH Münster/Fachbereich Bauingenieurwesen)

Münster/Steinfurt. Helle Straßenlaternen leuchten Fußgängern, Fahrradfahrern und Autos den Weg. Straßenbeleuchtung ist nicht nur praktisch, sondern fördert auch das Sicherheitsgefühl. Für die Tierwelt aber sind die Leuchten problematisch, denn viele Lebewesen sind nachtaktiv und stören sich an dem Licht. Außerdem sind die Betriebskosten für eine durchgehende nächtliche Beleuchtung hoch. Deshalb rüstet die Stadt Münster nach und nach alle Straßenlaternen auf LED-Leuchten um.

Ausgezeichnet: Intelligente Straßenbeleuchtung weiterlesen

SMV-Hausmesse präsentiert neue Dimensionen der Arbeitswelt

SMV hat die Wünsche der jungen, digitalen Generation erkannt und in zukunftsorientierte Ideen umgesetzt. Das zeigt der Möbel-Experte auf seiner Hausmesse.
Bequem und sicher sitzen – das ist der Anspruch, den SMV an die eigenen Designmöbel stellt. Auf dem Bild ein Rückblick von der Hausmesse. (Foto: SMV)

Löhne. Die Arbeitswelt der Zukunft wird flexibel – das zeigte die Hausmesse von SMV. Denn die Möbel-Experten haben die Wünsche der jungen, digitalen Generation erkannt und in zukunftsorientierte Möbel-Ideen umgesetzt. Zwei Tage lang konnten die Besucher zuerst in einer virtuellen Realität die Sitz- und Objektmöbel der Löhner entdecken und sie dann live vor Ort ausprobieren.

SMV-Hausmesse präsentiert neue Dimensionen der Arbeitswelt weiterlesen

b-next expandiert – Eröffnung des neuen Firmenhauptsitzes

b-next bleibt Herford treu
Eingang der neuen Firmenzentrale in der Bielefelder Straße. (Foto: b-next)

Herford. Nur zehn Monate hat es vom ersten Spatenstich bis zum Einzug gedauert – jetzt erfolgte die Einweihung des neuen Hauptsitzes in der Bielefelder Straße. Das Herforder Unternehmen b-next, Spezialanbieter für Finanzsoftware, bleibt dem Standort Herford und sich selber treu. Was so viel bedeutet wie: Alles bleibt anders.

b-next expandiert – Eröffnung des neuen Firmenhauptsitzes weiterlesen

Wirtschaftsjunioren zeichnen Firma Piepenbrock aus

Familienunternehmen Piepenbrock mit Ehrbares Unternehmertum 2017 ausgezeichnet
(v.l.) Frau Brinkhoff ( WJ), Herr Menkhaus (Fa. Piepenbrock), Frau Klibert (Fa. Piepenbrock), Präsident Schlichter, Frau Schopf (Fa. Piepenbrock), Herr Möllmann (Fa. Piepenbrock), Frau Hotz (WJ), Herr Jasper (Bürgermeister Osnabrück) (Foto: IHK Osnabrück)

Osnabrück. Die Wirtschaftsjunioren (WJ) Osnabrück zeichneten das Familienunternehmen Piepenbrock mit dem Preis „Ehrbares Unternehmertum 2017“ für ihr besonderes Engagement im Bereich der Umweltverantwortung und Nachhaltigkeit aus.

Wirtschaftsjunioren zeichnen Firma Piepenbrock aus weiterlesen