Messe gewünscht: Partnertage Ostwestfalen vom 9.3.-11.3.2021

Dass Messe – soweit in Pandemie-Zeiten erlaubt – möglich ist und gebraucht wird, zeigen die Partnertage Ostwestfalen 2021. An die 100 Firmen und Marken haben nach derzeitigem Stand ihre Teilnahme an der Veranstaltung vom 9. bis 11. März 2021 im Messezentrum Bad Salzuflen avisiert. Weitere Aussteller sind willkommen! Nach der langen Auszeit sind die Erwartungen an diese Veranstaltung hoch – weil richtig und wichtig für ein gutes Geschäftsjahr.

Messe gewünscht: Partnertage Ostwestfalen vom 9.3.-11.3.2021 weiterlesen

#Youngstarts Unternehmensnachfolge: Online-Seminar mit zwei Experten

Eine gute Planung ist das A und O – auch bei der Unternehmensnachfolge. Für alle, die sich vorstellen könnten, ein Unternehmen zu übernehmen oder vielleicht schon mitten in der Planung stecken, bietet das Verbundprojekt Gründergeist #Youngstarts Münsterland am 7. Dezember (Montag) um 18 Uhr ein Online-Seminar an. Die Teilnahme ist kostenlos.

#Youngstarts Unternehmensnachfolge: Online-Seminar mit zwei Experten weiterlesen

gfw: Gerade jetzt im Kreis Warendorf beruflich selbständig werden

Nach den Zahlen des Statistischen Bundesamtes gehen die Unternehmensgründungen in Deutschland seit Jahren zurück. Im ersten Halbjahr 2020 wurden 8 Prozent weniger Gewerbe angemeldet als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. „Wir haben im Kreis Warendorf Gründergeist und verzeichnen eine Zunahme an Gründungsberatungen“, sagt Petra Michalczak-Hülsmann. Die Geschäftsführerin der kommunalen Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf (gfw) hält Firmengründungen für einen Erfolgsfaktor für die Zukunft der regionalen Wirtschaft und Arbeit. „Gründer denken innovativ und agil, entdecken neue Märkte und sind hochmotiviert.“

gfw: Gerade jetzt im Kreis Warendorf beruflich selbständig werden weiterlesen

Digitalgipfel OWL 2020: Jetzt den Standort fit machen

Wie können wir den Wirtschaftsstandort OstWestfalenLippe fit für die Zukunft machen? Welche Unterstützung braucht der Mittelstand, um auch 2025 erfolgreich zu sein? Diese Fragen will die OstWestfalenLippe GmbH gemeinsam mit vielen Partnern in dem Projekt OstWestfalenLippe 2025 angehen. Herausforderungen und erste Ansätze wurden am 30. November auf dem Digitalgipfel OWL 2020 diskutiert. Wichtige Handlungsfelder sind Innovation, Bildung, Gründung und digitale Infrastruktur.

Digitalgipfel OWL 2020: Jetzt den Standort fit machen weiterlesen

Arbeitsagentur: Menschen mit Behinderung? – Menschen mit Potenzial!

Am 3. Dezember ist der Tag der Menschen mit Behinderung. Barbara Schäfer, Leiterin der Agentur für Arbeit Detmold, erläutert: „Die Detmolder Arbeitsagentur unterstützt mit diesem ‚Signaltag‘ den Nationalen Aktionsplan der Bundesregierung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention.

Insbesondere in diesem Pandemie-Jahr haben wir Anlass genug, die besondere Situation dieser Personengruppe in den Fokus zu rücken.“

Arbeitsagentur: Menschen mit Behinderung? – Menschen mit Potenzial! weiterlesen

Online-Seminar der Handwerkskammer Münster: Führen auf Distanz

Es sind turbulente Zeiten. Für Unternehmen und ihre Führungskräfte stellt die aktuelle Situation eine große Herausforderung dar – nicht zuletzt aufgrund der unsicher bleibenden Wirtschaftslage. Wie führe ich als Führungskraft mein Team auf Distanz? Das kostenfreie Online-Seminar des Kompetenzzentrums Frau & Beruf Münsterland wird gemeinsam mit der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf sowie dem Kooperationspartner Forschungszentrum Familienbewusste Personalpolitik am Mittwoch, dem 9. Dezember von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr angeboten.

Online-Seminar der Handwerkskammer Münster: Führen auf Distanz weiterlesen

Jahressteuergesetz: Was steht an im nächsten Jahr? HLB informiert

Digital und trotzdem praxisnah: Das „Praxisforum Umsatzsteuer“, das die Kanzlei HLB Klein Mönstermann aus Osnabrück veranstaltete, fand in diesem Jahr erstmals digital statt.  Die Kanzlei hatte den Schwerpunkt auf die anstehenden Umsatzsteueränderungen im kommenden Jahr und weitere aktuelle Themen gelegt. Vor allem das neue Jahressteuergesetz war neben den anstehenden Änderungen bei der Umsatzsteuer Gegenstand vieler Fragen und Unsicherheiten der teilnehmenden Unternehmer.

Jahressteuergesetz: Was steht an im nächsten Jahr? HLB informiert weiterlesen

Windkraft: Stadtwerke treiben Energiewende in Ahaus voran

Nach Ablauf der 20-jährigen Förderung für Erneuerbare-Energien-Anlagen stehen Windkraftanlagenbetreiber vor der Frage, wie es nun weiter geht. Die Bundesregierung hat beschlossen, dass es Alternativen geben muss, damit die Anlagen auch zukünftig betrieben und nicht zurückgebaut werden. So wurde das Modell der sonstigen Direktvermarktung geschaffen. Sie ermöglicht den Anlagenbetreibern die Energie nach Ablauf der 20-jährigen Förderung zu vermarkten und somit einen weiterhin wirtschaftlichen Betrieb der Anlage zu gewährleisten.

Windkraft: Stadtwerke treiben Energiewende in Ahaus voran weiterlesen

PreZero und Wurzer vereinbaren langfristige Partnerschaft

Die PreZero Deutschland aus dem nordrhein-westfälischen Porta Westfalica und die Wurzer Gruppe aus dem bayerischen Eitting haben vertraglich eine langfristige Partnerschaft vereinbart. Kernstück der gemeinsamen Planungen ist eine Sortieranlage für Leichtverpackungen, die PreZero am Wurzer-Standort in Eitting errichten wird. Schon im Januar 2022 soll dort Material für weitere Recyclingprozesse aufbereitet werden. Qualitativ wird die vollautomatische Anlage, die für eine Jahreskapazität von maximal 120.000 Tonnen ausgelegt wird, sämtliche Quoten des Verpackungsgesetzes übertreffen. Um die ambitionierten Ziele zu erreichen, sieht das Konzept – neben dem Einsatz von Sortierrobotern – auch die Entwicklung einer sich selbst steuernden Sortieranlage 4.0 vor. PreZero wird in Eitting etwa 30 Millionen Euro investieren und dabei etwa 50 neue Arbeitsplätze schaffen.

PreZero und Wurzer vereinbaren langfristige Partnerschaft weiterlesen

Johannes-Vincke-Schule und AVO-Werke freuen sich auf neue Projekte

Der Projektplan ist ambitioniert, die Motivation hoch: Die Johannes-Vincke-Oberschule Belm und die AVO-Werke August Beisse GmbH haben ihre 2019 geschlossene Kooperation zum Thema Berufsorientierung verlängert. Einen entsprechenden Vertrag unterzeichneten sie jetzt gemeinsam mit der MaßArbeit, die mit ihrer Servicestelle Schule-Wirtschaft die Partnerschaft begleitet. „Wir freuen uns, mit den AVO-Werken weiterhin einen so starken Partner zur Seite zu haben“, sagte Schulleiter Christian Schiffbänker.

Johannes-Vincke-Schule und AVO-Werke freuen sich auf neue Projekte weiterlesen