- Unternehmen gewinnt beim Wettbewerb „Attraktiver Arbeitgeber im Kreis Warendorf 2022“ in der Sonderkategorie Talentmanagement
- Internes Talentmanagement-System „com.pass“ bündelt alle Personalinformationen und HR-Tools
- Talentidentifizierung und -entwicklung ist wichtige Zukunftsaufgabe
Kategorie: Kreis
Aktuelle Wirtschaftsnachrichten aus dem Kreis.
Jowat gewinnt zum dritten Mal in Folge den „Best Managed Company Award“
Auch im Jahr 2022 erhält der Klebstoffhersteller Jowat das begehrte Gütesiegel „Best Managed Company“. Damit werden ihm strategischer Weitblick, Innovationskraft, eine nachhaltige Führungskultur und eine hervorragende Unternehmensführung bescheinigt.
Jowat gewinnt zum dritten Mal in Folge den „Best Managed Company Award“ weiterlesenZwei neue Projekte für den Innovationsflughafen
Überreichung von Förderbescheiden in Höhe von mehr als fünf Millionen Euro
Auf dem Weg zu einem Innovationszentrum für die internationale Luft- und Raumfahrt macht der Flughafen Paderborn/Lippstadt zusammen mit Akteuren aus der Region die nächsten Schritte. Zwei Projektkonsortien haben Förderbescheide von Wirtschafts- und Innovationsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart erhalten. Das Land Nordrhein-Westfalen plant eine Förderung der Projekte, die schon im Juni 2022 starten, in Höhe von mehr als fünf Millionen Euro.
Zwei neue Projekte für den Innovationsflughafen weiterlesen1. „Bielefeld International Conference on Applied Business“ des Fachbereichs Wirtschaft der FH Bielefeld ein voller Erfolg
Mehr als 70 internationale Gäste aus Hochschule und Wirtschaft diskutieren Herausforderungen und Chancen von „Big Data“ in der Wirtschaft sowie neue Anforderungen an das Wirtschaftsstudium.
Im Rahmen der Digitalisierung stellt das Thema „Big Data“ eine große Herausforderung für Unternehmen dar. Verstärkt durch Covid-19 nimmt die Flut an Datenmengen, die ein Unternehmen erhält, in kürzester Zeit zu. Es besteht ein enormer Bedarf an „Data Intelligence“, um diese Informationen gezielt für die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens zu nutzen. Die erste „Bielefeld International Conference on Applied Business“ (BiCAB) des Fachbereichs Wirtschaft der Fachhochschule (FH) Bielefeld bot im Rahmen der Internationalen Woche eine Plattform, die Herausforderungen und Chancen von Big Data in der Wirtschaft zu diskutieren. Rund 70 Teilnehmende von internationalen Hochschulen und regionalen Unternehmen waren der Einladung zur Konferenz unter dem Motto „Data driven decisions in enterprises – implications for business education and cases“ gefolgt.
1. „Bielefeld International Conference on Applied Business“ des Fachbereichs Wirtschaft der FH Bielefeld ein voller Erfolg weiterlesenMehr als 1.9000 Aktive für die Gesundheit und ein gutes Betriebsklima am Start
Tolle Stimmung beim 12. AOK-Firmenlauf Lippe
Der AOK-Firmenlauf ist unverändert ein sportliches Großereignis in Bad Salzuflen und weiterhin sehr beliebt: Das wurde bei der 12. Auflage der Veranstaltung deutlich. Rund 1.900 Läuferinnen und Läufer aus rund 167 Betrieben gingen auf die 5,5 Kilometer lange Strecke. AOK-Serviceregionsleiter Matthias Wehmhöner zeigte sich beeindruckt vom Bild bei der Startaufstellung: „Die Corona-Pandemie hat uns in den vergangenen beiden Jahren Grenzen bei Veranstaltungen aufgezeigt. Wir sind sehr erleichtert, dass unser Firmenlauf in diesem Jahr wieder durchgeführt werden konnte und so viele Firmen mitgemacht haben“, sagt AOK Serviceregionsleiter Matthias Wehmhöner. Alle Ergebnisse sind ab sofort online unter www.firmenlauf-lippe.de abrufbar.
Mehr als 1.9000 Aktive für die Gesundheit und ein gutes Betriebsklima am Start weiterlesenWichtiger Impuls für den Wirtschaftsstandort
Gewerbeflächen am Flughafen und in der Kernstadt gehen in die Vermarktung
„Flughafen II“ und „Ruhnenpöstchen II“ – unter diesen Namen setzt sich auf einer Gesamtfläche von über 20.000 m² die positive Entwicklung neuer Gewerbegebiete in Büren fort. Schon bald können sich hier Unternehmen ansiedeln, die sich für einen attraktiven Standort in besonderer Lage interessieren. Das Gebiet „Flughafen II“, an dem ausschließlich flughafen-affines Gewerbe angesiedelt werden darf, weist am Paderborn/Lippstadt Airport zwei Flächen von jeweils 3.000 m² auf. Im Bereich „Ruhnenpöstchen II“ an der Haarener Straße stehen rund 14.200 m² städtische Gewerbebaufläche zur Verfügung. Hier haben die Einzelgrundstücke eine Größe zwischen 1.550 m² und 3.200 m². Beide Gebiete sind ausgewiesene Gewerbegebiete, bereits verkehrlich erschlossen und dem Glasfasernetz angeschlossen.
Wichtiger Impuls für den Wirtschaftsstandort weiterlesenHartmann International erhält Preis für Digitalisierung
Das Fachmagazin VerkehrsRundschau hat am Donnerstagabend Transport- und Logistikunternehmen, Hersteller, Kooperationen sowie Dienstleister ausgezeichnet, die im Jahr 2022 in den Kategorien „Aus- und Weiterbildung“, „Digitalisierung“ oder „Umwelt“ besondere Leistungen gezeigt oder eine besonders innovative Idee umgesetzt haben. Auf der Award-Gala im Bayrischen Hof wurde auch der Paderborner Transport- und Logistikdienstleister Hartmann International in der Kategorie „Digitalisierung/Kooperation“ mit dem ersten Platz ausgezeichnet.
Hartmann International erhält Preis für Digitalisierung weiterlesenBlomberger Versorgungsbetriebe vermeldet über 150 Neukunden seit Ostern
Immer noch günstige Preise für Strom und Gas
Enttäuschte Kunden wenden sich von Großanbietern ab
Mit über 150 Neuabschlüssen und einer verkauften Menge von insgesamt über 300.000 Kilowattstunden Strom sowie über 1.350.000 Kilowattstunden Gas übertrifft die laufende Frühjahrsaktion der Blomberger Versorgungsbetriebe selbst kühnste Erwartungen.
Blomberger Versorgungsbetriebe vermeldet über 150 Neukunden seit Ostern weiterlesenOpen-Air-Gottesdienst erstmals wieder in Präsenz
Zahlreiche Besucher an Christi Himmelfahrt auf Schloss Benkausen erwartet
Der Open-Air-Gottesdienst an Christi Himmelfahrt auf Schloss Benkhausen ist seit jeher ein Höhepunkt im Kalender des evangelischen Kirchenkreises Lübbecke. Neben zehn heimischen Kirchengemeinden sind traditionell auch Menschen mit Behinderung, die die Angebote der Diakonischen Stiftung Wittekindshof nutzen, an dem Freiluftgottesdienst beteiligt. Erstmals seit Beginn der Pandemie findet der Gottesdienst nun wieder als klassische Präsenzveranstaltung statt. Die Andacht beginnt um 10.30 Uhr, die Organisatoren rechnen mit mehreren hundert Besuchern. Das Motto lautet „Hinter dem Horizont“.
Open-Air-Gottesdienst erstmals wieder in Präsenz weiterlesenwuddi GmbH unterstützt Münsters ersten Digital Guide als Mobilitätspartner
Beresa-Tochter und WFM fixieren Zusammenarbeit
Seit wenigen Wochen ist Münsters erster Digital Guide Fabian Kowalski in Diensten der Wirtschaftsförderung Münster GmbH (WFM) nun unterwegs. „Das Feedback auf erste Beratungskontakte mit Händlern und Gastronomen sowie Dienstleistern und Handwerksbetrieben, die Nachholbedarf in Sachen Digitalisierung haben, ist durchweg positiv“, resümiert WFM-Geschäftsführer Enno Fuchs. Die nächste gute Nachricht schiebt er gleich hinterher: Mit dem Carsharing-Anbieter wuddi, den die WFM als „starken Mobilitätspartner gewonnen hat, wird der Digital Guide noch weitere Kreise ziehen können“, begrüßt Fuchs den Einstieg des Startups aus der Beresa-Gruppe. Manuel Schlottbom, Geschäftsführer der wuddi GmbH, bestätigt: „Das Geschäft kleinerer und mittlerer Händler hat in der Corona-Krise enorm gelitten. Wir engagieren uns, damit der Digital Guide schneller von A nach B kommt und noch mehr Unternehmen in puncto Internetpräsenz Hilfestellung bietet.“
wuddi GmbH unterstützt Münsters ersten Digital Guide als Mobilitätspartner weiterlesen