Künstlicher Intelligenz vertrauen – komplexe Materialien 40% schneller schleifen

Auf der Hannover Messe 2022 automatisieren das Fraunhofer IEM und Düspohl erstmalig händische Prozesse

Mit einem intelligenten Schleifsystem automatisiert das Fraunhofer IEM erstmalig die Bearbeitung komplexer Werkstoffe. Durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz arbeitet das System 40% schneller als mit konventionellen Methoden. Anwendung findet es im RoboGrinder des Maschinenbauers Düspohl. Die Projektpartner stel-len ihre Lösung zum Thema vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz vom 30. Mai bis zum 2. Juni 2022 auf der Hannover Messe (Stand der Fraunhofer-Gesellschaft, Halle 5 Stand A06) vor.

Künstlicher Intelligenz vertrauen – komplexe Materialien 40% schneller schleifen weiterlesen

garage33 und Netzwerkpartner feiern 50 Jahre Start-up-Kultur an der Universität Paderborn

Im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums der Universität Paderborn feiert ihr Gründungszentrum, die garage33, ein halbes Jahrhundert erfolgreicher Hochschulausgründungen und gleichzeitig auch ihr eigenes fünfjähriges Bestehen. Anlässlich dieses doppelten Geburtstags lädt sie am Mittwoch, 25. Mai, zum Event „Next Level“ ein. Mit der Veranstaltung möchte die garage33 die Vielfalt der Gründungsszene in Ostwestfalen-Lippe (OWL) sichtbar machen und aktuellen Ausgründungsprojekten der Universität eine Plattform bieten. Außerdem informiert sie über das Projekt „Exzellenz Start-up Center.NRW“ sowie den Bau des neuen Start up Campus OWL mit dem Projekttitel „Akzelerator.OWL“. Im Mittelpunkt der Feierlichkeiten steht der sogenannte „Demo-Day“, bei dem Start-ups aus der garage33 gegeneinander antreten. Prof. Dr. Sebastian Vogt, Geschäftsführer des Technologietransfer- und Existenzgründungs-Centers der Universität Paderborn (TecUP), eröffnet die Veranstaltung um 16 Uhr im Technologiepark 8. Weitere Informationen und kostenlose Tickets gibt es unter: www.upb50.de/events/next-level/. Die Anzahl der Tickets ist begrenzt.

garage33 und Netzwerkpartner feiern 50 Jahre Start-up-Kultur an der Universität Paderborn weiterlesen

Messe „Azubis werben Azubis“ wieder in Präsenz

Großes Interesse der Unternehmen / Rund 550 Jugendliche informieren sich

Das Interesse der Betriebe aus dem Südkreis ist riesengroß: Am 17. Juni findet nach zwei Jahren Pandemie-Pause wieder das Präsenzformat der Messe „Azubis werben Azubis“ statt. In einer Halle der Meykratec Hebetechnik GmbH in Bad Rothenfelde präsentieren von 8.30 bis 13 Uhr 42 regionale Unternehmen ihre Ausbildungsberufe. Damit ermöglichen sie rund 550 Schülerinnen und Schülern aus weiterführenden Schulen im südlichen Osnabrücker Land Einblicke in den Arbeitsalltag eines Auszubildenden. Organisiert wird die Messe von der kommunalen Arbeitsvermittlung MaßArbeit, der Gemeinde Bad Rothenfelde und dem Unternehmen Meykratec.

Messe „Azubis werben Azubis“ wieder in Präsenz weiterlesen

Arbeitgeber im Münsterland positionieren sich im Fachkräfte-Wettbewerb

Treffen des Arbeitgebernetzwerkes Onboarding@Münsterland bei Hengst Filtration mit rund 50 Teilnehmenden

Es ging um Vertrauen, um New Work und Coworking, um Jobs für ukrainische Geflüchtete und generell um Fachkräfte aus dem Ausland – und zwischendurch blieb Zeit für Netzwerken und echte Begegnungen: Rund 50 Arbeitgeber aus dem Münsterland haben sich am Mittwoch bei Hengst Filtration in Münster getroffen, um sich fachlich und persönlich auszutauschen. Eingeladen hatte der Service Onboarding@Münsterland des Münsterland e.V., dessen Arbeitgebernetzwerk seit 2020 besteht und mittlerweile auf über 120 Mitglieder gewachsen ist. Der Service unterstützt sowohl Arbeitgeber beim Employer Branding und Standortmarketing als auch Fachkräfte beim Ankommen, Wohlfühlen und Hierbleiben in der Region.

Arbeitgeber im Münsterland positionieren sich im Fachkräfte-Wettbewerb weiterlesen

Hengst präsentiert Kathodenfilter, Ionentauscher und Wasserabscheider auf der Hydrogen + Fuel Cells in Hannover

Überall, wo Filtration auf der Welt etwas ins Reine bringen kann, hat Hengst die passende Lösung parat – so auch für Brennstoffzellensysteme. Auf der Hydrogen + Fuel Cells in Hannover (30. Mai bis 02. Juni) präsentiert der Spezialist für Filtration und Fluidmanagement Ieistungsfähige Lösungen für Brennstoffzellensystems. Dabei können Besucher erleben, wie sie mit Baukastenlösungen oder kundenindividuellen Entwicklungen ihre Systeme sicherer und effizienter betreiben. 

Hengst präsentiert Kathodenfilter, Ionentauscher und Wasserabscheider auf der Hydrogen + Fuel Cells in Hannover weiterlesen

UrbanLand-Fest auf dem Leineweber

Ostwestfalen-Lippe ist Schaufenster für gute Ideen, Modelle und Lösungen

Am Samstag, 28. Mai, und am Sonntag, 29. Mai, jeweils von 11 bis 19 Uhr, präsentiert sich das NRW-Strukturprogramm REGIONALE in seinem Abschlussjahr auf dem Leineweber-Markt.

UrbanLand-Fest auf dem Leineweber weiterlesen

Geprüftes Qualitätsmanagement bei Optimal Systems Bielefeld

TÜV-Zertifizierung nach ISO 9001

Optimal Systems Bielefeld, Spezialist für Enterprise Content Management (ECM)-Software in den Bereichen Pharma, Medizintechnik und Chemie, ist seit Kurzem Inhaber eines zertifizierten Qualitätsmanagementsystems nach ISO 9001. „Die TÜV-Zertifizierung ist ein Qualitätsmerkmal, welches unseren Kunden geprüfte Sicherheit vermittelt und insbesondere in der regulierten Umgebung unseres Geschäftsfeldes einen hohen Wert hat“, erklärt Peter Frischemeyer, Qualitätsmanagement-Beauftragter bei Optimal Systems Bielefeld.

Geprüftes Qualitätsmanagement bei Optimal Systems Bielefeld weiterlesen

Kooperationsprojekt zwischen Kreissportbund Soest und Hochschule Hamm-Lippstadt gestartet

Im Rahmen eines neuen gemeinsamen Projektes zwischen der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) und dem Kreissportbund Soest (KSB) engagieren sich die Studentinnen Maren und Katja Lehmkemper im Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre im Modul „Kundenmanagement und Marktforschung“ im Vereinsmarketing.

Kooperationsprojekt zwischen Kreissportbund Soest und Hochschule Hamm-Lippstadt gestartet weiterlesen

Neuansiedlung der Neuenhauser Gruppe im Industriepark Lingen

Unternehmensgruppe expandiert ins Emsland

Die Neuenhauser Gruppe eröffnet auf einer Fläche von 5,5 Hektar einen neuen Standort im Industriepark Lingen. In einem Pressegespräch wurden die Pläne der Unternehmensgruppe nun vorgestellt. Oberbürgermeister Dieter Krone freut sich über die bedeutsame Neuansiedlung: „Mit der Neuenhauser Gruppe zieht ein weiteres, weltweit agierendes Unternehmen in den Industriepark Lingen ein. Dabei sollen rund 100 neue Arbeitsplätze geschaffen werden, die unseren zukunftsorientierten Wirtschaftsstandort weiter stärken und Chancen für junge Nachwuchskräfte in unserer Region bieten.“

Neuansiedlung der Neuenhauser Gruppe im Industriepark Lingen weiterlesen

20 Jahre Akkurat Financial Service

Vom Ein-Mann-Betrieb zum bundesweit tätigen Verbund:

Die Akkurat Financial Service GmbH, Verbundunternehmen für Finanz- und Versicherungsmakler mit Sitz in Münster, feiert im Jahr 2022 ihr 20-jähriges Jubiläum. Was als visionärer Ein-Mann-Betrieb begann ist heute ein deutschlandweit tätiger Verbund, dem rund 190 selbständige Makler angeschlossen sind, Tendenz steigend. Zwei wesentliche Faktoren sind über die Jahre hinweg konstant geblieben: die Unabhängigkeit der Makler zu erhalten und ihnen mit Transparenz und persönlichem Engagement auf Augenhöhe zu begegnen.

20 Jahre Akkurat Financial Service weiterlesen