Die Volksbank Bielefeld-Gütersloh hat wirkungsvoll von ihrer konsequenten digitalen Transformation profitiert und sieht sich für die Herausforderungen der Zukunft gut gerüstet. Zudem will das regionale Bankhaus in diesem Jahr ihre nachhaltige Entwicklung gezielt forcieren. „Wir werden unsere digitalen Services für unsere Privat- und Firmenkunden in den kommenden Monaten systematisch erweitern sowie neue und klassische Geschäftsfelder nochmals deutlich ausbauen. Gleichzeitig wollen wir noch in diesem Jahr eine neutrale Klimabilanz erreichen“, kündigte der Vorstandsvorsitzende der Genossenschaftsbank Michael Deitert in der vergangenen Woche auf der Vertreterversammlung an. Für das laufende Geschäftsjahr gab sich der Vorstandschef vorsichtig optimistisch.
Volksbank BIGT: Vertreterversammlung bewilligt zwei Prozent Dividende weiterlesenKategorie: Branche
Das Wichtigste kompakt aus Ihren Branchen.
SMV und BMFSFJ: Gemeinsam Vereinbarkeit von Familie und Beruf stärken
Björn Mylius, Geschäftsführer der SMV Sitz- und Objektmöbel GmbH hat am 30.4.2021 am Digitalen Forum „Vereinbarkeit stärkt“ teilgenommen – eine Veranstaltung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Gemeinsam mit Bundesfamilienministerin Franziska Giffey und weiteren Unternehmensvertreterinnen und Unternehmensvertretern tauschte sich Björn Mylius zu Erfahrungen im betrieblichen Umgang mit Vereinbarkeitsmaßnahmen und Zukunftsaussichten nach der Corona-Krise aus. Prof. Dr. Jutta Rump, Direktorin des Instituts für Beschäftigung und Employability IBE, begleitete den Dialog aus wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive mit Blick auf die Themen Fachkräftesicherung und Trends der zukünftigen Arbeitsorganisation.
SMV und BMFSFJ: Gemeinsam Vereinbarkeit von Familie und Beruf stärken weiterlesenAuf dem Weg zur Kreislaufwirtschaftsregion Münsterland
Weniger Ressourceneinsatz, mehr Recycling, weniger Abfall, mehr Wiederverwendung: „Wir haben das Potenzial, das Münsterland zu einer Kreislaufwirtschaftsregion zu machen“, betont Bernd Büdding, Leiter des Projekts Enabling Networks Münsterland. Wie diese Vision zur Wirklichkeit werden kann, daran arbeiten derzeit zwei Münsterland-Denkfabriken. In ihrem dritten Treffen entwickelten die Denkfabriken „Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft“ und „Umweltneutrale Werkstoffe der Zukunft“ jetzt Ideen und Impulse, wie das Münsterland zum Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit und Ressourceneinsparung werden kann.
Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaftsregion Münsterland weiterlesenSitaAce 2go: Gully-Berechnungshilfe to go per Smartphone von Sita
SitaAce 2go sorgt eins, zwei, drei für schnelle Ergebnisse bei der Gully-Auslegung. Neu auf der Sita Website ist das smarte Berechnungsprogramm auch per Smartphone oder Tablet zu nutzen. Wer will, kann seine Flachdach-Entwässerung damit gleich unterwegs auf der Baustelle kalkulieren.
Responsiv angelegt passt sich die Software automatisch der jeweiligen Bildschirmgröße von Smartphone oder Tablet an. Integriert in die Sita Website ist sie auch vom Büro-PC aus bedienbar.
SitaAce 2go: Gully-Berechnungshilfe to go per Smartphone von Sita weiterlesenTAOASIS übernimmt regionale Verantwortung in Ostwestfalen-Lippe
Seit 30 Jahren steht der Name TAOASIS für hochwertige ätherische Öle in Bio- und Demeter-Qualität. Nachhaltigkeit, Umweltschutz und lokales Engagement sind von Beginn an fest in der DNA der Natur Duft Manufaktur verankert. Regionale Verantwortung für Mensch, Natur und Umwelt übernimmt TAOASIS sowohl am neuen Firmenstandort in Lage als auch mit seinem eigenen landwirtschaftlichen Betrieb TaoFarm, mit dem sich das Unternehmen zur Aufgabe setzt, konventionell bewirtschaftetet Ackerflächen in Ostwestfalen-Lippe auf Bio- und Demeter-Bewirtschaftung umzustellen.
TAOASIS übernimmt regionale Verantwortung in Ostwestfalen-Lippe weiterlesenmarkilux Online-Schulungen stoßen auf große Nachfrage und Akzeptanz
Die vergangene Saison der markilux Academy gestaltete sich diesmal rein digital. Der Markisenhersteller bot seinen Fachpartnern 72 Webinartermine an, um sich für das diesjährige Markisengeschäft fit zu machen. 1.500 Teilnehmer nutzten das Angebot und sahen darin zum Teil klare organisatorische Vorzüge. Dennoch waren sich beide Seiten einig, das Live-Format und den persönlichen Austausch nicht missen zu wollen.
markilux Online-Schulungen stoßen auf große Nachfrage und Akzeptanz weiterlesenBeispiel Firma Dreckshage: Ausbildungsplätze gibt es auch in der Krise
Während der Corona-Pandemie einen Ausbildungsplatz finden – das scheint auf den ersten Blick schwierig bis unmöglich. Doch die Realität sieht anders aus. Daten der Bundesagentur für Arbeit und reelle Beispiele beweisen – es gibt sie doch, die Ausbildungsplätze. Auch während der Corona-Pandemie. Ein solcher Betrieb, der auch während der Krise unbeirrt in Nachwuchs investiert, ist die Firma Dreckshage aus Bielefeld.
Beispiel Firma Dreckshage: Ausbildungsplätze gibt es auch in der Krise weiterlesenDisruptiv und digital: CargoLine gründet Cargo Digital World
CargoLine, eine der führenden Stückgutkooperationen in Europa, hat im Januar 2021 das Unternehmen Cargo Digital World (CDW) gegründet. Ziel des Unternehmens mit Sitz in Paderborn ist es, technologiebasierte Logistiklösungen anzubieten, die neue Standards hinsichtlich Kundenzentrierung, Effizienz, Transparenz und Nachhaltigkeit setzen. Dies gaben Vertreter von CargoLine und CDW auf einer gemeinsamen Pressekonferenz bekannt. In der CDW verbindet CargoLine ihre operative Stärke mit der Innovationskraft und Technologieexpertise von Logistik-Start-ups.
Disruptiv und digital: CargoLine gründet Cargo Digital World weiterlesenWirtschafts- und Digitalminister Pinkwart trifft KIEPO-Projektteam
Das Thema Künstliche Intelligenz steckt im mittelständischen Einzelhandel noch in den Kinderschuhen. Wenn es nach den Protagonisten eines von der Landesregierung NRW geförderten Projektes geht, sollte sich das ändern. Ein Fachhändler, ein IT-Unternehmen, eine Hochschule und eine Verbundgruppe befassen sich seit 2020 mit dem Einsatz Künstlicher Intelligenz im Einzelhandel zur Produktplatzierungs-Optimierung, kurz KIEPO. Bei einem Besuch von Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart im teilnehmenden Modehaus Ebbers (Warendorf) formulierten die vier Stakeholder jetzt, dass dies nur ein erster Schritt auf dem Weg in die digitale Zukunft des Handels sein kann.
Wirtschafts- und Digitalminister Pinkwart trifft KIEPO-Projektteam weiterlesenEnergieunternehmen profitiert von vierstöckiger ELA Containeranlage
ELA Container eröffnet seinen Kunden neue Gestaltungsmöglichkeiten: Seit kurzem können die ELA Raummodule nun auch bis zu vierfach übereinandergestapelt werden. Dafür erhielt der Raumspezialist entsprechende Statikzertifikate, die die Sicherheit und Stabilität der Konstruktion belegen. „Mit der Weiterentwicklung unsere Raumcontainertechnik bieten wir insbesondere Kunden mit begrenzter Stellfläche eine attraktive Raumlösung“, erklärt Area Sales Manager Julian Schreiner. Er begleitete eines der ersten Projekte mit vierstöckiger Containeranlage für den Kunden MVV Umwelt in Mannheim.
Energieunternehmen profitiert von vierstöckiger ELA Containeranlage weiterlesen