
Die zu bearbeitenden Werkstücke können bis zu 1000 mm hoch und 500 mm breit sein. Bei der Konstruktion der Maschine gelang es, Platzvorteile zu generieren.
Das Wichtigste kompakt aus Ihren Branchen.
„Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum des Verkäufers.“ Diesen oder ähnliche Sätze hat sicher jeder schon mal gelesen. Man findet sie beispielsweise auf Angeboten, Auftragsbestätigungen, Lieferscheinen oder Rechnungen. Was sich jedoch genau dahinter verbirgt, ob man die Regelung auf allen Geschäftspapieren abdrucken muss oder ob es darauf ankommt, dass es auf ganz bestimmten Geschäftspapieren steht und wie man ggf. seine Rechte daraus richtig geltend macht, wissen die wenigsten.
„Sicherungsnetz“ für Unternehmer und ihre Geschäfte weiterlesen
Hannover. Die Stimmung bei den Unternehmen der Digitalwirtschaft ist wenige Wochen vor der CeBIT ausgesprochen gut. 8 von 10 Unternehmen (79 Prozent) erwarten in den kommenden sechs Monaten steigende Umsätze. Nur 7 Prozent rechnen mit Umsatzeinbußen.
Münster. Maschinenfabrik Brüggemann & Weiss erweitert Produktion um neues Bearbeitungszentrum Münster. – Schwerlast-Giganten fahren –den Vielfahrern zur Freude- meistens nachts und somit weitestgehend unbemerkt ihrem Bestimmungsort entgegen.
Genau vor zwei Jahren gründete Hengst den ersten eigenen Standort in Indien, nun baut der Spezialist für Filtration und Fluidmanagement seine Präsenz auf dem Subkontinent weiter aus: Vor wenigen Tagen wurden die Verträge für ein Joint Venture mit dem indischen Filterspezialisten Luman Automotive unterzeichnet.
Hengst baut Präsenz auf dem Wachstumsmarkt Indien weiter aus weiterlesen
Berlin. Der Digitalverband BITKOM begrüßt die Entscheidung des Beirats der Bundesnetzagentur, bei der Versteigerung der 700 MHz-Frequenzen eine breite Versorgung der Bevölkerung mit schnellem Internet sicherzustellen. Dem Beschluss zufolge müssen die Netzbetreiber nach Zuteilung der Frequenzen dafür sorgen, dass innerhalb von drei Jahren deutschlandweit 98 Prozent der Haushalte mit mobilem Breitband versorgt sind.
Osnabrück. Die IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim lädt am 3. Februar 2015 von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr Existenzgründer und Jungunternehmer zu einem Beratungsgespräch mit den IHK-Seniorexperten in Osnabrück ein.
IHK-Seniorexperten beraten Existenzgründer und Jungunternehmer weiterlesen
Kassel. techconsult nimmt mit dem Studienprojekt Security Bilanz Deutschland die IT- und Informationssicherheit im Mittelstand in den Blick. Dazu wurden über 500 Unternehmen mit 20 bis 1.999 Mitarbeitern nach ihrer Einschätzung der wahrgenommenen Bedrohung sowie der aktuellen Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen befragt.
Security Bilanz Deutschland – Wie sicher ist der Mittelstand? weiterlesen
Düsseldorf. Es geht um rund 60 Millionen Euro: So viel Geld steht im NRW- Leitmarktwettbewerb „Neue Werkstoffe“ für innovative Projekte zur Verfügung. Unternehmen und Forschungseinrichtungen können sich ab sofort bewerben. Der Leitmarktwettbewerb soll die Innovationskraft der Branche stärken, Wachstum und Beschäftigung sichern und den gesellschaftlichen Fortschritt weiter vorantreiben.
Bielefeld. Das Institut für Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge (IUG) der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) in Bielefeld lädt am 2. Februar 2015 zum dritten GRÜNDER.MONTAG ein. Die Themen dieses Mal: Gründer- Netzwerke und Gründereigenschaften.
Gründerszene trifft sich wieder beim GRÜNDER.MONTAG weiterlesen