Das regionale Baugewerbe konnte den positiven Trend der Vorjahre auch im Jahr 2015 fortsetzen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Auswertung der aktuellen Umsatzstatistik für das Bauhauptgewerbe durch die IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim.
Lüdenscheid. Anlässlich der light+building in Frankfurt am Main vom 13. bis zum 18. März 2016 stellt die Assmann Electronic GmbH ihr neues Konzept für den Smart Home Markt vor. Die IP-Sicherheitskameras von Digitus lassen sich jetzt in verschiedene Smart Home Plattformen anderer Anbieter einbinden. Damit geht Assmann den Schritt weg von den Insellösungen, hin zu mehr Kompatibilität.
In den letzten Jahrzehnten waren Innovationen in der Welt der Finanzen keine Seltenheit. Ein Finanzprodukt, das vor allem bei privaten Anlegern im letzten Jahrzehnt mehr als deutlich an Bedeutung gewann, ist der Differenzkontrakt, auch Contract for Difference genannt. Die wachsende Anzahl an CFD-Brokerhäusern zeigt auf, dass der Markt in diesem Segment gewachsen ist. Doch was sind die Gründe für die Popularität der noch relativ jungen Finanzinstrumente? Anzeige: Der CFD-Handel wird immer populärer weiterlesen
Erfolgreiche Umsetzung des sensorbasierten Frühwarnsystems im Demonstrator eines intelligenten Gefahrstofflagers. (Bildquelle: Denios AG)
Lemgo. Die Handhabung und Lagerung von Gefahrstoffen wie giftigen Chemikalien sind beispielsweise in produzierenden Unternehmen mit enormen Risiken verbunden. Häufig werden bedrohliche Situationen, wie das Auslaufen von Flüssigkeiten, erst zu spät erkannt und eine Reaktion wird so unmöglich. Die Lemgoer Forscher unter dem Dach des CENTRUM INDUSTRIAL IT (CIIT) entwickelten dazu nun ein sensorbasiertes Frühwarnsystem, das selbstständig Gegenmaßnahmen zur Schadensbegrenzung oder –verhinderung einleitet. Das System wurde erfolgreich in einem Demonstrator für ein intelligentes Gefahrstofflager implementiert.
Ein Stuntman spricht zur Arbeitssicherheit, ein Fuhrpark-Berater informiert über die elektronische Führerscheinprüfung: MesseHAL hat zu seiner NFZ Fachmesse vom 19. bis 21. April in Bad Salzuflen viele Experten geladen, um geballtes Wissen zu vermitteln.
Kuhlmeyer UKF 3.1-6000 bei van Zanten / Veenendaal (Foto: Kuhlmeyer Maschinenbau GmbH)
Der Automatisierungsprozeß macht auch beim industriellen Schweißen von Stahlblech einen immer wichtigeren Wettbewerbsvorteil der Hersteller aus. Die Anarbeitung von Schweißfasen ist zum automatisierten Schweißen und Fügen ebenso wichtig, wie die qualitative Ausführung der Schweißnaht selber. Viele der namhaften Stahlcenter und auch OEM-Kunden, zum Beispiel aus dem Schwermaschinenbau oder Schiffsbau setzen schon seit Jahren auf die robuste und wirtschaftliche Technologie des Schleifens der Fasen und Kanten mit einer Kuhlmeyer Fasen-Schleifmaschine.
Bei FMO Flughafen Münster/Osnabrück kann man jetzt hinter die Kulissen blicken (Bildquelle: FMO)
Am Flughafen Münster/Osnabrück wird es in diesem Jahr wieder Besucherführungen zu speziellen Themen geben. Ein Fachthema ist hierbei die Luftfracht, auch Cargo genannt. Im letzten Jahr wurden am Flughafen Münster/Osnabrück 15.000 Tonnen Fracht umgeschlagen. Nun besteht die Möglichkeit, hinter die Kulissen der FMO- Luftfrachtabteilung zu blicken.
Ob als Sprecher bei den CeBIT Global Conferences oder Redner der Welcome Night, ob als Podiumsteilnehmer bei einer der zahlreichen Fachforen, als Firmenchef am Ausstellerstand oder als Messebesucher: Noch nie wurden so viele Top-Entscheider zur CeBIT erwartet wie in diesem Jahr.
Am Finanzmarkt finden sich immer wieder neue Produkte, die Anlegern bis dato nicht bekannt waren. Dies trifft seit einigen Jahren auch auf sogenannte binäre Optionen zu. Diese werden etwa seit dem Jahre 2008 am Markt angeboten, weshalb es sich noch um relativ neue Finanzprodukte handelt. Anzeige: Was sind binäre Optionen? weiterlesen