Ibbenbüren unter den „Top Ten“ beim Papieratlas

Der Deutsche Papieratlas zeigt, dass Ibbenbüren Wert auf Recycling legt (Foto: Deutscher Papieratlas)
Der Deutsche Papieratlas zeigt, dass Ibbenbüren Wert auf Recycling legt (Foto: Deutscher Papieratlas)

Ibbenbüren. Unter den recyclingpapierfreundlichen Städten Deutschlands rangiert Ibbenbüren in den Top Ten! Und zwar mit Platz 9 nur ganz knapp hinter dem weitaus größeren Münster, das an achter Position rangiert. Das Ranking ist das Ergebnis des Deutschen Papieratlas 2017, eines nationalen Städte- und Hochschulvergleichs, in dessen Rahmen diese für ihren vorbildlichen Einsatz von Recyclingpapier ausgezeichnet werden. Als recyclingpapierfreundlichste Kommune konnte sich auf Platz 1 Solingen etablieren. Die recyclingpapierfreundlichste Hochschule findet sich derweil in der unmittelbaren Nachbarschaft Ibbenbürens – nämlich in Osnabrück. Ibbenbüren unter den „Top Ten“ beim Papieratlas weiterlesen

ProfEC Ventus eröffnet One Stop Wind Shop

ONE STOP WIND SHOP für akkreditierte Windmesssysteme und kalibrierte Sensoren
Ein breites Portfolio aus Messtechnik und Dienstleistungen – jetzt auch online erhältlich. (Bild: ProfEC Ventus)

Oldenburg.  Die ProfEC Ventus GmbH aus Oldenburg hat einen Onlineshop für Windmesstechnik, Windmessmasten und ihre akkreditierten Dienstleistungen an den Start gebracht. Der One Stop Wind Shop ist der einzige seiner Art, der von einem Messinstitut und akkreditiertem Prüflabor mit eigenem Kalibrierlabor betrieben wird.

ProfEC Ventus eröffnet One Stop Wind Shop weiterlesen

Rhenus bündelt Holz-Aktivitäten in der Rhenus Forest Logistics

Rhenus Forest Logistics ist auf den Transport und Handel von Sägerestholz, Altholz sowie Biomasse spezialisiert und nach Efb, FSC und PEFC zertifiziert.
Rhenus vereinigt ihre Holzdienstleistungen in der Rhenus Forest Logistics. (Foto: Rhenus)

Bielefeld. Zum 1. Oktober werden die Holzaktivitäten der Rhenus neu organisiert. Die beiden bisher selbständig am Markt operierenden Einheiten der Rhenus Fehring in Bielefeld sowie der Brenner-Gruppe in Plaidt werden unter dem Dach der neu gegründeten Rhenus Forest Logistics zusammengefasst und bilden zukünftig eine Einheit.

Rhenus bündelt Holz-Aktivitäten in der Rhenus Forest Logistics weiterlesen

Enorme Potentiale: Rezyklate und Biokunststoffe

Rezyklate und Biokunststoffe - an sich keine neuen Themen für die Kunststoffindustrie.
Unter den Teilnehmern waren sowohl führende Rezyklat- und Biokunststoff- Produzenten und -Verarbeiter als auch die wichtigsten Anwenderindustrien vertreten. (Foto: kunststoffland NRW)

Düsseldorf. Rezyklate und Biokunststoffe – an sich keine neuen Themen für die Kunststoffindustrie. Allerdings deuten alle Zeichen darauf hin, dass jetzt neuer Schwung in die Debatte kommt. Die nicht endende Diskussion um Plastikmüll in Weltmeeren und Gewässern macht mehr als deutlich: Die Kunststoffindustrie muss nachhaltiger werden und sie hat alle Potentiale dazu! Diese sichtbar zu machen und durch Vernetzung weiter zu stärken, hier sieht kunststoffland NRW eine seiner wichtigsten Aufgaben.

Enorme Potentiale: Rezyklate und Biokunststoffe weiterlesen

„Starting Up USA“: Filmevent

„Starting Up USA“: Filmevent von Gründergeist@Münsterland bringt die regionale Gründerszene zusammen
Das Projekt Gründergeist@Münsterland läuft drei Jahre lang und hat ein Gesamtfördervolumen von rund 800.000 Euro. (Foto: geralt/ pixabay)

Münster. „Eure Biographie ist nicht ausschlaggebend. Wichtig sind eine gute Idee, Neugier und Durchhaltevermögen.“ Mit diesem Satz motivierte Filmemacher Florian Schmitt gestern Abend rund 150 Gründungsinteressierte beim Filmevent des Projektes Gründergeist@Münsterland (Münsterland e.V.). Mit der Doku „Starting up USA – Von der Garage zum Unicorn in 5000 km“ bekam das Publikum im M44 in Münster einen spannenden Einblick in die Entstehung erfolgreicher Unternehmen wie Dropbox, Kickstarter und Shore.

„Starting Up USA“: Filmevent weiterlesen

Bildungspartnerschaft: Grundschulen starten Technikprojekt

Das Unternehmen unterstützt die Grundschulen zukünftig im Rahmen einer  Bildungspartnerschaft.
MULTIVAC erweitert sein Engagement bei der Vermittlung von technischem Wissen und kooperiert zukünftig auch mit Grundschulen in Benningen-Lachen, Dietmannsried und Ottobeuren in einer Bildungspartnerschaft. (Foto: MULTIVAC)

Wolfertschwenden. MULTIVAC und die Grundschulen Benningen-Lachen, Dietmannsried und Ottobeuren setzen sich ab sofort gemeinsam für mehr Wissen ein: Das Unternehmen unterstützt die Grundschulen zukünftig im Rahmen einer sogenannten Bildungspartnerschaft.

Bildungspartnerschaft: Grundschulen starten Technikprojekt weiterlesen

Gut gefiltert – Hengst setzt nachhaltige Zeichen auf der IAA

Das Messeteam auf der IAA
Das Messeteam auf der IAA zieht eine positive Bilanz. (Foto: Hengst)

Frankfurt am Main. Häufig sind es die innovativen Lösungen der Zuliefererindustrie, die auf der IAA erstmals präsentiert werden und Trends für die automobile Zukunft setzen. Eine dieser Technologien feierte auf dem Stand von Hengst Filtration, dem Spezialisten für Filtration und Fluidmanagement, Weltpremiere: Das nachhaltige und ökoeffiziente Ölfilter-Konzept Blue.on.

Gut gefiltert – Hengst setzt nachhaltige Zeichen auf der IAA weiterlesen

abi» extra: Duales Studium

In der neuen Ausgabe von abi» extra der Bundesagentur für Arbeit wird diese Sonderform des Studiums ausführlich vorgestellt.
abi>> extra gibt Tipps und Informationen rund um das duale Studium (Foto: Agentur für Arbeit Bielefeld)

Warum sich mit einem zufrieden geben, wenn man beides haben kann? Abiturientinnen und Abiturienten, die Studium und Praxisphasen in einem Unternehmen miteinander verbinden wollen, bietet das duale Studium interessante Möglichkeiten. In der neuen Ausgabe von abi» extra der Bundesagentur für Arbeit wird diese Sonderform des Studiums ausführlich vorgestellt. Auf 28 Seiten kommen Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger sowie dual Studierende ebenso zu Wort wie Arbeitsmarktexperten und Personaler.

abi» extra: Duales Studium weiterlesen

Maschinenbau NRW Auftragseingang

Maschinenbau NRW Auftragseingang Statistik
Auftragseingang im Maschinenbau NRW. Gleitender Dreimonatsdurchschnitt, preisbereinigte Indizes, Basis Umsatz 2010 = 100 (Quelle: VDMA-Statistik)

Düsseldorf. Der Auftragseingang verzeichnete im August 2017 ein Plus von 1 Prozent. Bei der Inlandsnachfrage gab es eine Veränderung von -9 Prozent. Das Auslandsgeschäft lag bei +7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresniveau.

Maschinenbau NRW Auftragseingang weiterlesen

Vergütungssystem fördert potenziale für Biogasanlagen

Die Voraussetzungen für den Ausbau des Biogasanlagen-Bestandes in Irland sind gut. Landwirtschaft und die Abfallbranche haben ein großes Biomassepotenzial.
Die Voraussetzungen für den Ausbau des Biogasanlagen-Bestandes in Irland sind gut: Zum einen verfügt die Landwirtschaft, aber auch die Abfallbranche über ein großes Biomassepotenzial. (Foto: WELTEC BIOPOWER)

Irland will die Energiewende noch im Jahr 2017 mit einer neuen Einspeisevergütung für erneuerbare Energien einleiten. Die Regierung plant den Anteil der regenerativen Quellen für die Stromproduktion von derzeit knapp 23 Prozent auf 40 Prozent bis zum Jahr 2020 zu steigern. Das Tarifsystem soll auch gute Voraussetzungen für den Betrieb von Biogasanlagen schaffen. Angesichts des umfangreichen Ressourcenpotenzials in der Landwirtschaft und Abfallbranche präsentiert WELTEC BIOPOWER UK daher Ende Oktober auf der Energy Now Expo Ireland in The Hub in Kilkenny seine Biogasanlagentechnologien.

Vergütungssystem fördert potenziale für Biogasanlagen weiterlesen