Espelkamp. Die HARTING Technologiegruppe hat am Mittwoch die Anwohner über ihre geplante Werkserweiterung in Rahden informiert. Die Vorstände Dr. Michael Pütz (zuständig für Personal, Werksanlagen und Recht) und Torsten Ratzmann (zuständig für Produktion und Logistik) stellten die ersten Planungen den Anwohnern vor. An der Veranstaltung nahmen auch Rahdens Bürgermeister Bernd Hachmann und der Leiter des Bauamtes, Dieter Drunagel, teil.
Autor: Sascha Brinkdöpke
US-Spitzenpolitikerin besucht Hengst auf der IAA
Münster/Frankfurt. Prominenter Besuch bei Hengst Automotive auf der IAA: Die USamerikanische Spitzenpolitikerin Nikki Haley, Gouverneurin von South Carolina (SC), nahm die internationale Automobilausstellung zum Anlass, um sich persönlich über die von Hengst entwickelten und produzierten Filtertechnologien zu informieren. In Camden (SC) befindet sich der Hauptsitz von Hengst of North America. Bereits seit zehn Jahren ist der weltweit tätige Automobilzulieferer mit einer eigenen USTochtergesellschaft vor Ort präsent, 2005 wurde der Produktionsstandort in Camden gegründet.
US-Spitzenpolitikerin besucht Hengst auf der IAA weiterlesen
Universität Paderborn verleiht Förderpreis
Paderborn. Zum siebten Mal hat die Universität Paderborn am Montag, 16. September, den Förderpreis der Wirtschaft an Schülerinnen und Schüler der Kreise Paderborn und Höxter verliehen. Etwa 285 Schülerinnen und Schüler wurden für ihre herausragenden Leistungen in den Fächern Biologie, Chemie, Mathematik und Physik, Informatik und Technik im Audimax der Universität ausgezeichnet.
Ostwestfalen-Lippe gewinnt den Bildungscluster-Wettbewerb
Berlin. Sie haben es geschafft: Vier Regionen haben den Wettbewerb „Bildungscluster“ des Stifterverbandes und damit je 250.000 Euro gewonnen. In dem Wettbewerb geht es darum, dass sich Partner auf regionaler Ebene zusammenschließen, um Bildungsangebote und Arbeitsmarktbedarf besser aufeinander abzustimmen.
Ostwestfalen-Lippe gewinnt den Bildungscluster-Wettbewerb weiterlesen
Bischof + Klein steigert Bekanntheit in italienischer Pharmaindustrie
Lengerich/Rimini. Erstmals war Bischof + Klein in diesem Jahr beim wichtigsten Event der phar-mazeutischen Industrie Italiens, dem AFI-Symposium (Associazione Farmaceutici Industria), mit einem Messestand präsent. In der Vergangenheit hatte Diego Bochicchio, CleanFlex®-Vertriebsmanager für B+K in Italien, als Mitglied des AFI-Zirkels an den Veranstaltungen teilge-nommen.
Bischof + Klein steigert Bekanntheit in italienischer Pharmaindustrie weiterlesen
Depenbrock erweitert in Bielefeld
Stemwede/Bielefeld. Depenbrock Bau mit Stammsitz in Stemwede hat seinen Standort in Bielefeld erweitert. Zur Einweihung der neuen Geschäftsräume in der Stieghorster Straße wurde ein Sommerfest gefeiert und ein buntes Rahmenprogramm auf die Beine gestellt.
VHS organisiert Speed-Dating von Schülern und Politikern
Osnabrück. So sieht ein Speed-Dating der etwas anderen Art aus: 45 Schüler des Berufsbildungswerkes Osnabrücker Land konnten wenige Tage vor der Bundestagswahl schnell und unkompliziert die Kandidaten des Wahlkreises Osnabrücker Land kennenlernen. Die Volkshochschule Osnabrücker Land hatte das „Politiker Speed Dating“ organisiert. Gerade der Pflegebereich war Gegenstand der Gespräche.
VHS organisiert Speed-Dating von Schülern und Politikern weiterlesen
Neues Bürgertelefon für Palliativfragen
Osnabrück. Neues Bürgertelefon: Für generelle Fragen rund um das Thema Hospiz- und Palliativversorgung gibt es in Ergänzung örtlicher Dienste und Einrichtungen landesweit ein neues Bürgertelefon. Es ist erreichbar unter der Telefonnummer 0541/ 501-8000.
WFM empfängt lokale Regierungsvertreter
Münster. Eine 20-köpfige Delegation aus dem Osten Chinas hat sich bei der Wirtschaftsförderung über Münsters Standortbedingungen informiert.
Speicherhydraulik überflüssig
Münster. Heute wurde von der Nordson KREYENBORG GmbH ein mit zwei Pumpen ausgestattetes Hydraulikaggregat angekündigt, das effektiv den Widerstand während des Verfahrens der Siebträgerplatte bzw. des Ventilbolzens überwindet, ohne dass eine Speicherhydraulik benötigt wird. Das System wird auf der K 2013 (Halle 9, Stand A44-48) präsentiert.