Seit 11 Jahren bietet dieses Nachwuchsförderprojekt ein international beachtetes Forum für die bemerkenswertesten Abschlussarbeiten aus allen deutschen Hochschulen, Fachhochschulen und Akademien, die einen Studiengang Fotografie anbieten. Laut SPIEGEL ist „gute aussichten“ „Deutschlands renommiertester Wettbewerb für junge Fotografen“, der sich immer mehr zu einer „ständigen Vertretung der jungen Fotografie“ entwickelt.
Autor: Sascha Brinkdöpke
AIW Unternehmensverband – neue Art der Personalbeschaffung
Der AIW Unternehmensverband ermöglicht durch eine Kooperation seinen Mitgliedern Zugang zu einer völlig neuen Art der Personalbeschaffung. Studenten der Universität Witten/Herdecke haben sich im Rahmen einer Forschungsarbeit mit zukunftsweisenden Problemlösungsstrategien zur Personalrekrutierung im Mittelstand befasst und daraus ein unternehmensübergreifendes Traineeprogramm für mittelständische Unternehmen und Familienunternehmen entwickelt.
AIW Unternehmensverband – neue Art der Personalbeschaffung weiterlesen
Einweihung an der Universität Paderborn
Am Mittwoch, 19. November, hat ab 16 Uhr die offizielle Einweihung des Gebäudes Q der Universität Paderborn stattgefunden. Die Festveranstaltung wurde im neuen Foyer durch Prof. Dr. Nikolaus Risch, Präsident der Universität, und Prof. Dr. Martin Schneider, Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, die der Bau beherbergt, eröffnet. Das studentische und wissenschaftliche Leben hat bereits Ende 2013 in dem Gebäude Einzug gehalten.
Nutzungskosten für Logistikflächen steigen langsamer als Inflation
Frankfurt. Der Immobiliendienstleister DTZ hat in der Studie „Global Occupancy Costs – Logistics 2014“ die Entwicklung der Kosten von Logistikflächen weltweit untersucht. Die Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, dass die Nutzungskosten für Lager-und Logistikflächen bis Ende 2018 weltweit durchschnittlich um 1,9 % pro Jahr ansteigen werden. Dieser Kostenanstieg liegt deutlich unterhalb der erwarteten globalen Inflationsrate von 2,8% jährlich.
Nutzungskosten für Logistikflächen steigen langsamer als Inflation weiterlesen
Neschen mit neuem Produktionsleiter
Bückeburg. Kai Tittgemeyer hat Anfang Oktober die Stelle des Produktionsleiters bei der Neschen AG übernommen. Der 46-Jährige hat bereits seit 24 Jahren Erfahrung in der Druckindustrie. Er ist spezialisiert auf unterschiedlichste Bereiche dieser Branche, kennt sich somit in den gängigen Druckverfahren Tiefdruck, Offset sowie Digitaldruck aus und hatte bereits Leitungspositionen in der Produktion inne.
Michael Rennerich in den VDMA- Landesvorstand NRW berufen
Paderborn. Auf der Mitgliederversammlung des VDMA NRW (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer) am 12. November in Recklinghausen ist Michael Rennerich von der Janz Tec AG, Paderborn, in den Vorstand gewählt worden.
Michael Rennerich in den VDMA- Landesvorstand NRW berufen weiterlesen
Intensiv-Seminar für Existenzgründer findet statt
Meppen. Jeder Existenzgründer steht auf dem Weg in die Selbständigkeit vor zahlreichen Herausforderungen und Fragen. Nicht selten entscheiden die ersten Weichenstellungen über den Erfolg der Unternehmensgründung. Die Muchowitsch Unternehmensberatung bietet daher für Existenzgründer von Freitag bis Sonntag, 5. bis 7. Dezember, von 9 bis 17 Uhr im Kreishaus Meppen, Gebäude II, ein dreitägiges Intensiv-Seminar an.
Intensiv-Seminar für Existenzgründer findet statt weiterlesen
Lustige Drachen und andere herbstliche Unikate gebastelt
Espelkamp. Es wurde geklebt, gefaltet, geschnitten – und vor allem viel gelacht. Das HARTING Herbstbasteln hat Tradition, und fand nun bereits zum dritten Mal statt. Kinder und Enkelkinder von Mitarbeitenden der HARTING Technologiegruppe stimmten sich gemeinsam mit ihren Eltern und Großeltern auf die bevorstehende kalte Jahreszeit ein.
Lustige Drachen und andere herbstliche Unikate gebastelt weiterlesen
NRW-Bauproduktion im September
Düsseldorf (IT.NRW). Die Produktion im nordrhein-westfälischen Bauhauptgewerbe war im September 2014 um 0,3 Prozent niedriger als ein Jahr zuvor. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als statistisches Landesamt mitteilt, lag die Produktion im Hochbau um 0,1 Prozent über und im Tiefbau um 0,7 Prozent unter dem Produktionsniveau von September 2013.
Acht Wasserstofftankstellen in NRW bis Ende 2015 in Betrieb
Acht Wasserstofftankstellen – hiervon sechs neue – sollen bis Ende 2015 in Nordrhein-Westfalen in Betrieb sein und so als Teil von deutschlandweit 50 Tankstellen den Einstieg in die Mobilität mit Brennstoffzellenfahrzeugen ermöglichen. Diese Botschaft verkündete die Clean Energy Partnership (CEP) anlässlich des 14. Jahrestreffens des Netzwerks Brennstoffzelle und Wasserstoff NRW der EnergieAgentur.NRW, das heute mit rund 200 Teilnehmern in Düsseldorf stattfand.
Acht Wasserstofftankstellen in NRW bis Ende 2015 in Betrieb weiterlesen