Speeddating für Lehrer und Unternehmen

Kreis Gütersloh. Gemeinsame Projekte von Schulen und Unternehmen haben spannende Dimensionen: Sie machen Technik und Naturwissenschaft für Schüler erfahrbar und wecken Interesse für technische oder naturwissenschaftliche Berufe.

Speeddating für Lehrer und Unternehmen weiterlesen

NRW-Industrie produzierte Möbel im Wert von nahezu sechs Mrd. Euro

Düsseldorf (IT.NRW). 341 nordrhein-westfälische Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes stellten im Jahr 2013 Möbel im Wert von rund 5,9 Milliarden Euro her. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als statistisches Landesamt anlässlich der internationalen Einrichtungsmesse imm cologne (19. bis 25. Januar 2015) mitteilt, waren das 4,4 Prozent weniger als ein Jahr zuvor.

NRW-Industrie produzierte Möbel im Wert von nahezu sechs Mrd. Euro weiterlesen

Dezember 2014: Mit Investitionslaune ins neue Jahr

Der Mittelstand hat zum Jahresende nur noch wenig Puste. Die Dynamik der wirtschaftlichen Entwicklung der mittelständischen Unternehmen nahm im Dezember ab. Auch die Umsatzprognose ist leicht rückläufig. Auf Grund neuer ITK-Budgets dürfte sich im ersten Quartal des neuen Jahres jedoch die Nachfrage nach ITK-Produkten und Lösungen deutlich beleben. (Foto: techconsult GmbH )
Der Mittelstand hat zum Jahresende nur noch wenig Puste. Die Dynamik der wirtschaftlichen Entwicklung der mittelständischen Unternehmen nahm im Dezember ab. Auch die Umsatzprognose ist leicht rückläufig. Auf Grund neuer ITK-Budgets dürfte sich im ersten Quartal des neuen Jahres jedoch die Nachfrage nach ITK-Produkten und Lösungen deutlich beleben. (Foto: techconsult GmbH )

Kassel. Die mittelständischen Unternehmen tragen über 40 Prozent zu den Ausgaben und Investitionen hinsichtlich Informations- und Telekommunikationstechnologie in Deutschland bei. Um der Bedeutung des Mittelstandes für den IT-/TK-Markt Rechnung zu tragen und die Entscheider der mittelständischen Wirtschaft bei ihrer Investitionsplanung zu unterstützen, publiziert techconsult den IT-Mittelstandsindex bereits seit vielen Jahren. In einer monatlichen Befragung werden Lage und Erwartungen bezüglich Umsatz und IT-/TK-Investitionen eingefangen.

Dezember 2014: Mit Investitionslaune ins neue Jahr weiterlesen

Rita Süssmuth erhält Reinhard Mohn Preis

Gütersloh. Der diesjährige Reinhard Mohn Preis geht an die ehemalige Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth. Mit der Preisvergabe würdigt die Bertelsmann Stiftung die CDU-Politikerin als Wegbereiterin einer modernen Einwanderungs- und Integrationspolitik. Süssmuth wird den mit 200.000 Euro dotierten Preis am 11. Juni in Gütersloh entgegennehmen.

Rita Süssmuth erhält Reinhard Mohn Preis weiterlesen

Fünf wichtige Trends: E-Commerce-Kundendienst 2015

Nach Angaben des Verbandes der Deutschen Internetwirtschaft wird mehr als die Hälfte (53 Prozent) des im Jahr 2017 generierten deutschen BIP im Zusammenhang mit der E-Commerce- Branche stehen (im Vergleich zu 37 Prozent im Jahr 2012). Diese Zahlen unterstreichen das erhebliche Potenzial des E-Commerce-Marktes in Deutschland im B2C- und B2B-Umfeld.

Fünf wichtige Trends: E-Commerce-Kundendienst 2015 weiterlesen

HypoVereinsbank führt VideoIdent zur Online-Kontoeröffnung ein

Neukunden der HypoVereinsbank (HVB) können ab sofort online ein Girokonto eröffnen und sich dabei per VideoIdent direkt legitimieren. Der bislang notwendige Gang in eine Post- oder Bankfiliale entfällt damit, die Kontoeröffnung wird damit bequemer, schneller und sicherer. Neben einem PC mit entsprechender Internetverbindung benötigen Neukunden hierfür lediglich eine Webcam. Nach der Online-Kontoeröffnung erhalten sie einen persönlichen Berater in der „HVB Online Filiale“ und können sich dort bis zu 14 Stunden täglich unabhängig vom eigenen Aufenthaltsort persönlich beraten lassen.

HypoVereinsbank führt VideoIdent zur Online-Kontoeröffnung ein weiterlesen

FMB – Zuliefermesse Maschinenbau 2015: Zwei Drittel ausgebucht

Ein Bild vom Rexroth Stand auf der FMB (Foto: Clarion Events Deutschland GmbH)
Ein Bild vom Rexroth Stand auf der FMB (Foto: Clarion Events Deutschland GmbH)

Nach der Messe ist vor der Messe. Auch wenn es noch viele Monate dauert, bis am 4. November 2015 die nächste FMB – Zuliefermesse Maschinenbau beginnt, haben zum aktuellen Zeitpunkt bereits 215 Aussteller (Stand: 15.1.2015) verbindlich gebucht. Da einige Aussteller ihre Stände im Vergleich zum Vorjahr noch einmal vergrößert haben, belegen sie damit schon jetzt zwei Drittel der Vorjahresfläche. Ein erneutes Wachstum der Messe ist also absehbar.

FMB – Zuliefermesse Maschinenbau 2015: Zwei Drittel ausgebucht weiterlesen

Universität Paderborn: Studierende der Wirtschaftswissenschaften im Halbfinale

Das Paderborner Team freut sich über die Topplatzierung bei der 34. John Molson MBA International Case Competition in Montreal, von links nach rechts: Mirko Brunk, Nora Otters, Kahtarina Stein, Massud Parwani, Dr. Volker Seiler. (Foto: Universität Paderborn)
Das Paderborner Team freut sich über die Topplatzierung bei der 34. John Molson MBA International Case Competition in Montreal, von links nach rechts: Mirko Brunk, Nora Otters, Kahtarina Stein, Massud Parwani, Dr. Volker Seiler. (Foto: Universität Paderborn)

Bei der 34. MBA International Case Competition (MBA ICC) der John Molson School of Business der Concordia University in Montreal, Kanada, erreichte das aus Studierenden der Wirtschaftswissenschaften bestehende Team der Universität Paderborn als bestes deutsches und zweitbestes europäisches Team das Halbfinale. Damit gehörte es zu den neun besten der insgesamt 36 angetretenen Hochschulteams. Der erste Platz ging an die Nanyang Business School (Singapur), der zweite Platz an die Porto Business School (Portugal) und der dritte Platz an die Moore School of Business, University of South Carolina (USA).

Universität Paderborn: Studierende der Wirtschaftswissenschaften im Halbfinale weiterlesen

Montagetechnik für die Fabrik der Zukunft

Professor Jürgen Jasperneite (CIIT) (rechts im Bild) und Günter Krenz (Bosch Rexroth) unterzeichneten auf der SPS/IPC/Drives 2014 eine Erklärung für die zukünftige Partnerschaft. (Foto: CIIT/BR)
Professor Jürgen Jasperneite (CIIT) (rechts im Bild) und Günter Krenz (Bosch Rexroth) unterzeichneten auf der SPS/IPC/Drives 2014 eine Erklärung für die zukünftige Partnerschaft. (Foto: CIIT/BR)

Lemgo. Bosch Rexroth wird strategischer Partner im CENTRUM INDUSTRIAL IT (CIIT). Der weltweit agierende Spezialist für Steuerungs- und Antriebstechnologien verspricht sich von der Partnerschaft, die Montagetechnik für die Fabrik der Zukunft strategisch weiter zu entwickeln. Mitte 2015 zieht Bosch Rexroth als Mieter in das CIIT im ostwestfälisch-lippischen Lemgo ein. Mindestens drei Rexroth-Entwickler werden dann dauerhaft vor Ort mit den anderen Partnern zusammenarbeiten.

Montagetechnik für die Fabrik der Zukunft weiterlesen

Ausgezeichnete Leistung

Osnabrück. Seit mehr als 30 Jahren ist Carsten Fischer als Berufskraftfahrer für den Logistikdienstleister Koch International auf Europas Straßen unterwegs. Jetzt wurde der Osnabrücker für seine beruflichen Leistungen mit dem Ehrendiplom der International Road Transport Union (IRU), der internationalen Vereinigung der nationalen Straßentransportverbände, ausgezeichnet. Der Geschäftsführer des Gesamtverband Verkehrsgewerbe Niedersachsen e.V., Ulrich Hoefner, überreichte die Urkunde im Rahmen einer kleinen Feierstunde.

Ausgezeichnete Leistung weiterlesen