Auszeichnung für Schuh Hölscher und Firmengruppe Fischer

Emsdetten. And the winner is…. die Preisträger des diesjährigen Wettbewerbes des Emsdettener FORUM „wir unternehmen was!“ und der Emsdettener Volkszeitung wurden am Donnerstag, 6. November 2014 im festlichen Rahmen des „Großen FORUM!“ bei der EMSA GmbH bekannt gegeben: die Firmengruppe Fischer als innovatives Ingenieur- Unternehmen und Schuh Hölscher, Inhaberin Marlies Hüser e.K. als erfolgreiches Einzelhandelsgeschäft mit äußerst kreativen Ideen.

Auszeichnung für Schuh Hölscher und Firmengruppe Fischer weiterlesen

Bertelsmann steigert Umsatz – Höchstwert seit sieben Jahren

Das internationale Medien- und Dienstleistungsunternehmen Bertelsmann hat nach Ablauf von neun Monaten des Jahres 2014 eine positive Geschäftsentwicklung erzielt. Der Umsatz erhöhte sich zum 30. September 2014 um 4,3 Prozent auf 11,82 Mrd. Euro (VJ: 11,33 Mrd. Euro) und erreichte damit den höchsten Wert seit sieben Jahren.

Bertelsmann steigert Umsatz – Höchstwert seit sieben Jahren weiterlesen

Viviane Reding neu im Kuratorium der Bertelsmann Stiftung

Gütersloh. Viviane Reding (63), ehemalige Vizepräsidentin der Europäischen Kommission und Kommissarin für das Ressort Justiz, Grundrechte und Bürgerschaft, ist in das Kuratorium der Bertelsmann Stiftung berufen worden. Die Amtsperiode als Mitglied im Aufsichts- und Kontrollorgan der Gütersloher Stiftung beginnt am 1. Januar 2015 und läuft zunächst bis 2017.

Viviane Reding neu im Kuratorium der Bertelsmann Stiftung weiterlesen

Dr. Oetker: Übernahme – mexik. Unternehmens D‘Gari

Bielefeld. Das Bielefelder Familienunternehmen Dr. Oetker baut seine internationale Präsenz aus und beabsichtigt die Akquisition der mexikanischen Firma D’Gari. Durch die Übernahme von D’Gari tritt Dr. Oetker in den mexikanischen Markt für Gelatine-Desserts, die in Deutschland als Götterspeise bekannt sind, ein.

Dr. Oetker: Übernahme – mexik. Unternehmens D‘Gari weiterlesen

Wirtschaftslage – Deutschland: November 2014

Die konjunkturelle Dynamik der deutschen Wirtschaft hat sich seit dem Frühjahr abgeschwächt.[1] Die Ursache hierfür liegt vor allem im weniger freundlichen außenwirtschaftlichen Umfeld. Nach dem leichten Rückgang des Bruttoinlandsprodukts im zweiten Quartal, der auch durch Sondereffekte bedingt war, dürfte sich die gesamtwirtschaftliche Leistung im dritten Quartal nach den vorliegenden Indikatoren aber zumindest stabilisiert haben.[2]

Wirtschaftslage – Deutschland: November 2014 weiterlesen

Abschlussbericht der FMB-Zuliefermesse Maschinenbau

Die zehnte FMB – Zuliefermesse Maschinenbau präsentierte sich vom 5. bis 7. November 2014 als Branchentreff so stark wie nie zuvor. Mit rund 6.000 Besuchern und 485 Unternehmen auf einer Ausstellungsfläche von 15.000 m2 wurde ein Zuwachs von gut 10% erreicht. Allgemein gelobt wurde die hohe Qualität der Fachgespräche zwischen den Maschinenbauern und ihren Zulieferern.

Abschlussbericht der FMB-Zuliefermesse Maschinenbau weiterlesen

MES und OEE für Produktionsunternehmen

Unter dem Motto „Mehr Produktivität in der Produktion – Mit MES und OEE auf der Überholspur“ fand am 4. November 2014 bereits zum dritten Mal das FASTEC Anwenderforum in Paderborn statt. Die Veranstalter konnten dank der Mischung aus interessanten Fachvorträgen, Live-Präsentationen und vor allem der Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch mehr als 100 Teilnehmer im weltgrößten Computermuseum, dem Heinz Nixdorf MuseumsForum, begrüßen.

MES und OEE für Produktionsunternehmen weiterlesen

HARTING preLink®: Installationstechnik mit Prozesssicherheit

Espelkamp. Eine robuste und installationsfreundliche Verbindungstechnik mit wenigen Einzelteilen, die auch unter extremen Bedingungen einfach, schnell und prozesssicher zu installieren ist, bildet die Basis für zuverlässige Datenströme. Dieses Anforderungsprofil aus der Praxis führte zum Konzept des preLink® Steckverbinders der HARTING Technologiegruppe, bei dem Steckgesicht und Anschlussbereich aus zwei zueinander kompatiblen Baugruppen bestehen.

HARTING preLink®: Installationstechnik mit Prozesssicherheit weiterlesen

DIN 41612 Bauform 3Q / 3R – noch kleiner und genauso robust

Espelkamp. Ab sofort bietet HARTING die Messerleisten der neuen Bauformen 3Q und 3R der DIN 41612 an. Besonders in dem Bereich Steuerungs- und Automationstechnik nimmt die Dichte der Elektronik rasant zu und benötigt immer kleiner werdende Komponenten. Gleichzeitig bevorzugen Industriekunden prozesssichere, robuste Komponenten für die kleiner werdenden Leiterplatten. Hier bietet HARTING die optimale Lösung.

DIN 41612 Bauform 3Q / 3R – noch kleiner und genauso robust weiterlesen

HARTING mit innovativer M12 PushPull-Lösung

Espelkamp. Die Anwender in der Industrie setzen für kleinere Ströme auf die innovative und bewährte HARTING Technologie. Der Effizienzdruck führt zum verstärkten Einsatz von Steckverbindern, die leicht verarbeitet werden können und servicefreundlich sind. Außerdem muss die Endposition der Verriegelung stets eindeutig erkennbar sein. Das System selber sollte kompatibel mit der Geräteseite sein, sodass der Standard M12 mit Schraubverriegelung auf der Kabelseite eingesetzt werden kann.

HARTING mit innovativer M12 PushPull-Lösung weiterlesen