Die Nagel-Group hat ein Großprojekt für die südliche Metropolregion München gestartet. Mit dem ersten Spatenstich erfolgte der Ausbau des Logistikstandortes Schweitenkirchen, neue Tiefkühlhallen mit einer Kapazität von 13.200 Palettenstellplätzen entstehen bis Ende 2023. Die neuen Logistikhallen werden auf einem 23.000 Quadratmeter großen Grundstück errichtet. Für die Weiterentwicklung des rund 40 Kilometer nördlich der Landeshauptstadt gelegenen Logistikzentrums zu einer Multi-Temp-Anlage investiert die Nagel-Group rund 40 Millionen Euro.
Baustart erfolgt: Nagel-Group entwickelt Multi-Temp Logistikzentrum für den Großraum München weiterlesenAutor: WIR Redaktion
MULTIVAC spendet 3000 Euro an soziale Organisationen
Um soziales Engagement in der Region zu unterstützen, spendet MULTIVAC 3000 Euro an zwei ehrenamtliche Organisationen – die First Responder aus Bad Grönenbach und die Bayerisches Rotes Kreuz Bereitschaft aus Wiggensbach. Einen Teil des Geldes hatte die Jugend- und Auszubildendenvertretung des Unternehmens mit einem Basar eingenommen.
MULTIVAC spendet 3000 Euro an soziale Organisationen weiterlesenAutomatisierte Lagerlogistik für mehr Flexibilität und Nachhaltigkeit
Westfalia zeigt auf der FACHPACK materialschonendes Handling von hohen Nutzlasten, Format- und Fertigware
Borgholzhausen/Nürnberg – Westfalia Logistics Solutions Europe empfängt die Besucher der FACHPACK diesmal am Stand 4-160 (Halle 4). Der deutsche Intralogistik-Spezialist präsentiert vom 27. bis 29. September auf der Europäischen Fachmesse für Verpackung, Technik und Prozesse im Messezentrum Nürnberg seine nachhaltigen, effizienten Technologien für die Lagerautomatisierung unter anderem in der Verpackungsindustrie.
Automatisierte Lagerlogistik für mehr Flexibilität und Nachhaltigkeit weiterlesenSymbolische Fackelübergabe bei BERNSTEIN
Jan Aßmann ist neuer Geschäftsführer in China
Porta Westfalica/Taicang (China), – 8.627 Kilometer trennen die weitentfernteste Tochtergesellschaft in China vom Hauptsitz der BERNSTEIN AG in Porta Westfalica. Die BERNSTEIN Safe Solutions wurde 2005 in Taicang gegründet. Vor wenigen Wochen übergab der bisherige Geschäftsführer Uwe Birnbaum eine symbolische Fackel an seinen Nachfolger Jan Aßmann, der von nun an die BERNSTEIN Tochtergesellschaft in China leiten wird.
Symbolische Fackelübergabe bei BERNSTEIN weiterlesenBelegschaft gut auf dem Laufenden halten
Mitarbeiter-App soll bei markilux für noch mehr Teilhabe, Transparenz und guten Austausch sorgen
markilux hat dieses Jahr ein digitales Tool eingeführt, das die interne Kommunikation bei dem Markisenhersteller effizienter und schneller machen soll. Es heißt „markilux connect“ und ist eine Kombination aus Intranet und App. Das neue Tool bietet Infos und News zu allen wichtigen Unternehmensthemen. Und es dient dazu, mit der Belegschaft schneller in den regelmäßigen Austausch zu kommen.
Belegschaft gut auf dem Laufenden halten weiterlesenNeuer Internetauftritt für Startups in Osnabrück
Osnabrück – startup-osnabrueck.com soll ab sofort für Transparenz in der Osnabrücker Gründungsszene sorgen. Ziel ist, dass sich das gemeinsame Projekt von WFO und weiteren regionalen Partnern zur zentralen Informationsplattform für Gründungsinteressierte und Startups in Osnabrück entwickelt. Die Seite soll den Startup Standort Osnabrück nicht nur sichtbarer machen, sondern vor allem einen Überblick über die Startup Landschaft der Hasestadt bieten.
Neuer Internetauftritt für Startups in Osnabrück weiterlesenWeidmüller gratuliert zehn Nachwuchskräften zum Abschluss ihrer Ausbildungszeit
Zufriedene Gesichter bei zehn Auszubildenden, sie freuten sich über den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildungszeit bei Weidmüller: Die Nachwuchskräfte feierten – unter Berücksichtigung der Pandemieregeln – die Zeugnisübergabe, die Ausbildungsleiterin Romina Kehl geleitet hat.
Weidmüller gratuliert zehn Nachwuchskräften zum Abschluss ihrer Ausbildungszeit weiterlesenBosch Rexroth und MathWorks verbinden Simulation und Automatisierung
Digitale Lösungen frühzeitig in der Simulation verifizieren und mittels Code-Generierung auf die Automatisierungsplattform übertragen
- Modellbasierte Software-Entwicklung einfach möglich
- Maschinen-Modelle in MATLAB® und Simulink® entwickeln
- Programm-Code in Echtzeit auf der Kompaktsteuerung ausführen
- Digitale Zwillinge von Anlagen und Maschinen einfach aufbauen
Ideenwettbewerb für Schülerinnen und Schüler sucht die besten Gründungsideen
Verbundprojekt Gründergeist #Youngstarts Münsterland ruft zum Mitmachen bis 4.September auf
Gründerluft schnuppern und mit eigenen Ideen durchstarten: Das Verbundprojekt Gründergeist #Youngstarts Münsterland ruft Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Münsterland zu einem großen Ideenwettbewerb auf. Gesucht sind nützliche, witzige, neue und kluge Ideen – vom nachhaltigen Strohhalm über Apps bis zur neuen Recycling-Technik. Die Ideen können in Form eines Videos oder einseitigen Textes auf www.youngstarts-gruendungsidee.com eingereicht werden. Bewerbungsschluss ist der 4. September.
Ideenwettbewerb für Schülerinnen und Schüler sucht die besten Gründungsideen weiterlesenCERES II ist erfolgreich beim Field Robot Event
Top 3 in mehreren Kategorien: Studentisches Team der FH Münster erzielt gute Platzierungen bei Turnier in Mannheim mit Agrarroboter
Münster/Steinfurt – Wer zur Arbeit raus aufs Feld geht, macht sich dreckig. Das gilt für Menschen ebenso wie für Roboter. Und deshalb befindet sich CERES II, der Agrarroboter eines studentischen Teams vom Fachbereich Maschinenbau an der FH Münster, jetzt auch erstmal in der Reinigung. Denn CERES II kommt frisch vom Acker, konkret: vom Field Robot Event in Mannheim, bei dem das Team gleich in mehreren Disziplinen jeweils zu den drei besten gehörte. Einen ersten, einen zweiten und zwei dritte Plätze hat die Mannschaft belegt – und baut ihren Roboter deshalb jetzt erst einmal auseinander, um ihn einer Grundreinigung zu unterziehen und von Staub- und Schmutzresten zu befreien.
CERES II ist erfolgreich beim Field Robot Event weiterlesen