Es muss nicht immer der „Sonderzug nach Pankow“ sein. In den Wagen von Stefan David geben vielfältige Anlässe den Takt vor. Ob Betriebsausflug oder Incentive-Tour, ob Klassenfahrt oder Pilgerreise, ob Fan-Trip oder Urlaubstransfer: „Wir setzen alle Gäste mit ihren individuellen Wünschen auf das richtige Gleis“, erklärt der Geschäftsführer der Euro-Express Sonderzüge GmbH & Co. KG aus Münster. Mit einem Neubau im Hansa-BusinessPark II nimmt der 44-Jährige nun eine wichtige Weichenstellung für sein Unternehmen und die angekoppelten Gesellschaften mit insgesamt 40 Beschäftigten vor. Die Wirtschaftsförderung Münster GmbH hatte David bei der Standortsuche unterstützt und auch das Grundstück an der Stockholmer Straße verkauft.
Euro-Express nimmt 2021 im Hansa-BusinessPark Fahrt auf weiterlesenAutor: Frank Möller
Ausbildungsmarkt Bent-Ems: Corona-Auswirkungen geringer als befürchtet
Das Berufsausbildungsjahr 2019/2020 endete am 30.September. Zusammen mit den Ausbildungsmarktpartnern der Industrie- und Handelskammer, der Handwerks-kammer, dem Grafschafter Jobcenter und dem Jobcenter Emsland bilanziert die Agentur für Arbeit Nordhorn die Situation auf dem Ausbildungsmarkt.
Agentur für Arbeit Nordhorn
Im Ausbildungsjahr 2019/2020 haben nahezu alle Lehrstellensuchenden eine Berufsausbildung beginnen können. Lediglich 28 Jugendliche blieben am Ende des Ausbildungsjahres unversorgt, 22 weniger als noch im Vorjahr.
Ausbildungsmarkt Bent-Ems: Corona-Auswirkungen geringer als befürchtet weiterlesenAusbildungsmarkt 19/20: Coronabedingter Rückstand deutlich sichtbar
„Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Ausbildungsmarkt sind deutlich sichtbar. Die Ausgleichsprozesse wurden stark verlangsamt. Ich begrüße ausdrücklich die Bereitschaft der Betriebe, trotz aller Unsicherheiten an Ausbildung festzuhalten und jungen Menschen noch einen verspäteten Eintritt in Ausbildung zu ermöglichen.“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, bei der Vorstellung der Bilanz des Berufsberatungsjahres 2019/2020 und appellierte: „Bewerberinnen und Bewerber sollten nicht aufgeben, sich weiter bewerben und sich dabei auch für Ausbildungsberufe jenseits ihres Traumberufes öffnen. Wenn zusätzlich Betriebe nicht ganz so guten Kandidaten eine Chance geben, können wir die Verzögerung durch die Pandemie in der Nachvermittlungszeit noch weiter aufholen.“
Ausbildungsmarkt 19/20: Coronabedingter Rückstand deutlich sichtbar weiterlesenFörderung für Mädchen aus OWL – bald auch online: #SheDoesFuture
Das Empowerment von Mädchen aus der Region Ostwestfalen-Lippe ist wichtig und soll trotz der Corona-Pandemie keine Einschränkung erfahren: Das Engagement der gemeinnützigen Organisation #SheDoesFuture aus Bad Oeynhausen wurde daher mit dem Andrea Heininger Award ausgezeichnet. Mit dem Gewinn, einem Mix aus Leistungs- und Geldprämie, soll künftig das aktuell vor Ort stattfindende Förderungs- und Freizeitangebot online auf- und ausgebaut werden. Damit sollen zum einen Kurse und Workshops hinsichtlich möglicher Corona-bedingter Einschränkungen gesichert werden. Zum anderen soll das Online-Angebot mehr junge Mädchen in der Region Ostwestfalen-Lippe und darüber hinaus erreichen. Der Andrea Heininger Award wurde bereits zum zweiten Mal verliehen und unterstützt besonders innovative und zukunftsträchtige Digital-Ideen aus der Region.
Förderung für Mädchen aus OWL – bald auch online: #SheDoesFuture weiterlesen25 Jahre AISCI Ident: Pioniere der automatischen Identifikation
Maßgeschneiderte Systeme zur automatischen Identifikation sind die Kernkompetenz der AISCI Ident GmbH. Heutzutage hat das Unternehmen über 60 Mitarbeiter an vier Standorten. Doch das war nicht immer so. In den Anfangstagen waren die beiden Gründer und heutigen Geschäftsführer Peter Ciolkowski und Lutz Bauerkämper auf sich allein gestellt. Für das organische Wachstum mit Eigenkapital haben sie ein ganz bestimmtes Erfolgsrezept.
25 Jahre AISCI Ident: Pioniere der automatischen Identifikation weiterlesenVon Hoyningen-Huene übernimmt weltweites CLAAS Traktorengeschäft
Dr. Martin von Hoyningen-Huene übernimmt ab 1. April 2021 die Verantwortung für das Geschäftsfeld Traktoren sowie die CLAAS Industrietechnik GmbH und tritt in die CLAAS Konzernleitung ein. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Dr. von Hoyningen-Huene einen branchenerfahrenen Manager für unser Traktorengeschäft gewinnen konnten“, so Thomas Böck, Vorsitzender der CLAAS Konzernleitung.
Von Hoyningen-Huene übernimmt weltweites CLAAS Traktorengeschäft weiterlesenMindener Stadtwerke: verschärfte Vorsichtsmaßnahmen im Kundencenter
Aufgrund der stetig steigenden Infektionszahlen treffen die Mindener Stadtwerke und die Mindener Wasser GmbH weitere Vorsichtsmaßnahmen. Ab Montag, 2. November 2020, ist das Kundencenter am Großen Domhof bis auf Weiteres für die persönliche Beratung geschlossen. Gleiches gilt auch für die Verwaltungs- und Technikstandorte im Simeonscarré, in der Hämelstraße und Portastraße.
Mindener Stadtwerke: verschärfte Vorsichtsmaßnahmen im Kundencenter weiterlesenVDMA: „Corona-Maßnahmen weisen den richtigen Weg!“
Zu den von der Regierung und den Ministerpräsidenten gefassten Corona-Beschlüssen erklärt VDMA-Präsident Karl Haeusgen:
„Die jetzt beschlossenen Maßnahmen sind richtig und notwendig, um die Ansteckungswelle zu brechen. Schlimmeres zu verhindern, ist die richtige Zielsetzung. Der Blick in unsere Nachbarländer Belgien und Tschechien zeigt das Bedrohungspotenzial. Für manche Bereiche der Wirtschaft wird der November mit schweren Einbußen verbunden sein. Mit den jetzt beschlossenen Maßnahmen können aber weite Teile der Industrie am Laufen bleiben und damit ihren Teil zur Sicherung der Beschäftigung beitragen. Bund und Länder haben hier deutlich aus dem Frühjahr gelernt und dies zur Botschaft gemacht.
MaßArbeit OS: Zahl der langzeitarbeitslosen Menschen weiter gesunken
Die Zahl der langzeitarbeitslosen Menschen im Landkreis Osnabrück ist weiter gesunken: Die MaßArbeit registrierte im Oktober 3036 arbeitslose Empfänger von Arbeitslosengeld (ALG) II, im Vormonat waren es noch 3090 Menschen. „Europaweit zeichnet sich eine leichte Stabilisierung der Wirtschaft nach der Talfahrt während der ersten Welle der Corona-Pandemie ab. Das wäre extrem wichtig für unsere exportstarke Region“, sagte MaßArbeit-Vorstand Siegfried Averhage. „Doch nur, wenn wir mit viel Disziplin und Bereitschaft zu notwendigen Einschränkungen auch die zweite Welle der Pandemie bestehen, kann sich die wirtschaftliche Lage positiv entwickeln“, warnte der Vorstand.
Zukunftswerkstatt bietet branchenübergreifende Impulse
Handwerker arbeiten seit jeher in den Innungen Hand in Hand und häufig gewerkeübergreifend zusammen. Die Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf (KH) erleichtert mit ihrer neuen „Zukunftswerkstatt“ im Coworking Space co:viron in Rheine ab sofort auch branchenübergreifendes Arbeiten. Hier treffen Handwerksunternehmen auf andere mittelständische Unternehmen, Freiberufler und junge Start-ups – für frischen Wind und neue Ideen.
Zukunftswerkstatt bietet branchenübergreifende Impulse weiterlesen