VdK-Präsidentin: „Statt einmaliger wird eine dauerhafte Entlastung dringend gebraucht“

  • Sozialverband VdK begrüßt Vorstöße zu sozialem Klimageld und zu Bürgergeld-Regelsätzen
  • Klimageld sollte monatlich ausgezahlt, Regelsätze müssen stärker erhöht werden

Angesichts der aktuellen Zahlen zur Inflationsrate, die laut Statistischem Bundesamt im Mai voraussichtlich bei 7,9 Prozent lag, fordert VdK-Präsidentin Verena Bentele von der Ampel-Regierung dringend weitere Maßnahmen zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger:

VdK-Präsidentin: „Statt einmaliger wird eine dauerhafte Entlastung dringend gebraucht“ weiterlesen

Innovatoren der Werkzeugbau Branche zu Gast bei HARTING

Im Fokus: wichtige Werkzeugbau-Themen der Zukunft

HARTING Applied Technologies ist Ausrichter des 12. Halbjahrestreffens der WBA Aachener Werkzeugbau Akademie. 2020 gewann das Tochterunternehmen der HARTING Technologiegruppe den Preis „Werkzeugbau des Jahres“. Nachdem Corona in den letzten zwei Jahren ein Zusammenkommen verhinderte, trafen die Community-Mitglieder der WBA nun erstmals wieder beim Sieger zum Branchenaustausch aufeinander.

Innovatoren der Werkzeugbau Branche zu Gast bei HARTING weiterlesen

„Daten auswerten und regionale
Netzwerke nutzen“

Dr. Albert Christmann zeigt bei der Verleihung des OWL Innovationspreises der OWL GmbH neue Wege der Innovationsentwicklung auf

Drei Mal Innovationskraft „Made in OWL“: Die OstWestfalenLippe GmbH hat am Dienstag den OWL-Innovationspreis MARKTVISIONEN 2021/22 an die DENIOS SE (Bad Oeynhausen), die ENERVATE GmbH und die CodeShield GmbH (beide Paderborn) verliehen. „Mit Ihren Ideen, Ihrer Hartnäckigkeit und Ihrer Leidenschaft demonstrieren Sie eindrucksvoll die Innovationskraft unserer heimischen Wirtschaft“, lobte Landrat Jürgen Müller, stellvertretender Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der OWL GmbH, die Preisträger und alle Bewerberinnen und Bewerber. 95 Unternehmen hatten sich mit 96 Produkten und Dienstleistungen für den Innovationspreis beworben. Hauptförderer des Wettbewerbs sind die Stadtwerke Bielefeld und Westfalen Weser Energie.

„Daten auswerten und regionale
Netzwerke nutzen“
weiterlesen

5G auf der HANNOVER MESSE: Telekom macht Industrie-Lösungen erlebbar

  • Messegelände wird zum 5G Innovations-Campus
  • Industrie-Lösungen bei Telekom und Partnern
  • Standalone-Architektur für neue Dienste

Hannover hat das größte 5G-Messeglände Europas: Pünktlich zur HANNOVER MESSE hat die Telekom die neue, superschnelle Generation im Mobilfunk dort installiert. Das Messegelände bietet einerseits ein privates Campus-Netz, das allein Messegesellschaft und Austeller für ihre Anwendungen nutzen können. Gleichzeitig haben die Besucher der HANNOVER MESSE auf dem Gelände eine hervorragende Versorgung mit dem öffentlichen 5G-Netz. 

5G auf der HANNOVER MESSE: Telekom macht Industrie-Lösungen erlebbar weiterlesen

Nachhaltig in die Zukunft: technotrans stellt auf recyclingfähiges Verpackungsmaterial um

  • Unternehmen setzt Nachhaltigkeitsstrategie konsequent um
  • Fokus auf Einsparung von Material und recycelbare Verpackungen
  • Standort in Sassenberg spart 841.500 Kilogramm CO2 ein

Der ökologischen Verantwortung konsequent nachkommen: Die technotrans SE stellt ihre Verpackungslogistik nachhaltig auf. Ziel ist es, Verpackungen nicht nur einzusparen, sondern umweltschonende und recyclingfähige Materialien einzusetzen. Schon jetzt liegt der Anteil ökologischer Verpackungen an den Standorten in Baden-Baden und Sassenberg bei nahezu 100 Prozent. Folge der Maßnahmen: Der CO2-Fußabdruck ist deutlich gesunken.

Nachhaltig in die Zukunft: technotrans stellt auf recyclingfähiges Verpackungsmaterial um weiterlesen

Für jede Anforderung die passende Lösung

Die Ausbrechtechnologien von Marbach

Der weltweit agierende Stanzformenhersteller Marbach ist bekannt für seine anforderungsgerechten Lösungen. Auch für den Ausbrechprozess bei der Verpackungsherstellung bietet Marbach verschiedene Werkzeugtechnologien an, die je nach Bedarf ganz individuell ausgewählt werden können.

Für jede Anforderung die passende Lösung weiterlesen

17. Fachtagung Lichtdesign am 23. Juni 2022

Kaum etwas spielt eine so bedeutende Rolle im Alltag eines jeden Menschen wie das Licht. Als Hintergrundbeleuchtung, zur Orientierung oder als gezielt platziertes Designelement: Licht kann vielfältig eingesetzt werden, um die Umgebung eines Menschen zu gestalten – es weckt und steuert Emotionen. Das Lichtdesign ist somit einerseits oft ein selbstverständlicher Bestandteil eines Produktes im Kunststoffbereich, andererseits ist die Beherrschung des Lichts zur Erreichung einer gewünschten Wirkung sehr komplex und bedarf einiger Erfahrung.

17. Fachtagung Lichtdesign am 23. Juni 2022 weiterlesen

HAVER & BOECKER auf der Achema

Gemeinsam mit den Technologietöchtern Feige FILLING, AVENTUS und HAVER Automation präsentiert HAVER & BOECKER mit einem hybriden Stand auf der Achema die Entwicklung von der Maschinenfabrik bis hin zur Servicefabrik. Die Besucher erwarten Modelle und Maschinen direkt vor Ort, sowie ein intensives und umfangreiches digitales Liveprogramm mit Streaming für eine 360-Grad-Ansicht und Abfüll- und Palettiervorgänge realer Maschinen. Zudem besteht die Möglichkeit, zu den jeweiligen Fachexperten in die Fabriken nach Oelde und Warendorf zu schalten und interaktiv Antworten auf Fragen rund um aktuelle Themen zu erhalten.

HAVER & BOECKER auf der Achema weiterlesen

OstWestfalenLippe auf der Hannover Messe

Neue Lösungen für die Industrie von morgen

„Aus dem Netzwerk – in den Mittelstand“:
Unter diesem Motto präsentiert sich die Region OstWestfalen- Lippe vom 30. Mai bis 2. Juni auf der Hannover Messe, der größten Industrieschau der Welt. 24 Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Netzwerke zeigen auf dem OWLGemeinschaftsstand (Halle 11 B23) Ansätze und Lösungen für die Industrie von morgen. Der Gemeinschaftsauftritt wird von der OstWestfalenLippe GmbH, owl maschinenbau und der it‘s OWL Clustermanagement GmbH organisiert. Insgesamt präsentieren sich in diesem Jahr rund 2.500 Aussteller aus 53 Ländern auf der Hannover Messe. Aus Nordrhein-Westfalen nehmen über 220 Firmen teil, davon 55 aus der Region Ost- WestfalenLippe.

OstWestfalenLippe auf der Hannover Messe weiterlesen

Digitale Kundenplattform myDHLi wird smarter und grüner

Das vor zwei Jahren erfolgreich eingeführte Kundenportal myDHLi setzt neue Maßstäbe in einer Branche, die noch in der Anfangsphase der vollständigen Digitalisierung steht.

  • Neue Smart ETA Funktion sagt Ankunftszeiten in der Seefracht bis zu 48 Prozent genauer voraus als Reedereien selbst 
  • Kunden haben jetzt mehr Optionen, um ihre CO2-Emissionen zu reduzieren, nachzuverfolgen und zu analysieren
  • Follow + Share bietet ab sofort konfigurierbare Sendungsbenachrichtigungen für noch mehr Transparenz
Digitale Kundenplattform myDHLi wird smarter und grüner weiterlesen