Die Panther-Gruppe zählt zu den Vorreitern der Verpackungsbranche in Sachen Klimaschutz: Als erste Wellpappe erzeugende und verarbeitende Unternehmensgruppe Deutschlands wurde Panther Packaging mit dem Net-Zero-Ziel der Science Based Targets initiative (SBTi) ausgezeichnet. Damit gehört das Unternehmen weltweit zu den ersten fünf Akteuren der Branche mit einer wissenschaftlich validierten Klimastrategie.
Panther Packaging erhält Net-Zero-Zertifizierung nach SBTi-Standard weiterlesenKategorie: Verpacken & Versenden
Lokaler Logistik-Spezialist PARATUS® schließt Partnerschaft mit dänischem Marktführer
Die SW-Paratus GmbH aus Halle (Westf.) ist schon lange auf internationalem Kurs, nun geht das Logistik-Unternehmen eine Partnerschaft mit dem dänischen Weltmarktführer für Palettenmagazine PALOMAT® ein.
Halle (Westf.)/Nykøbing — Aus Halle in die ganze Welt: Mit mehr als 15 Vertriebspartnern weltweit hat sich die SW-Paratus GmbH längst einen Namen in der internationalen Logistik-Branche gemacht. Nun geht das 5-köpfige Team rund um die beiden Gründer Ralf Schauties und Lars Wellerdiek eine Kooperation mit dem dänischen Weltmarktführer für Palettenmagazine PALOMAT® ein.
Lokaler Logistik-Spezialist PARATUS® schließt Partnerschaft mit dänischem Marktführer weiterlesenPaletten wechseln und stapeln auf engstem Raum
Die SW-Paratus GmbH präsentiert ihr neues 2in1-Produkt PARATUS ® Change + STACK auf der diesjährigen LogiMAT.
• Das Unternehmen aus Halle (Westf.) steht für innovative Lösungen rund um den Palettenwechsel.
• Im Jahr 2017 stellten sie auf der LogiMAT ihren völlig neuartigen Palettenwechsler erstmals der Öffentlichkeit vor, mit dem sich Ware in Sekundenschnelle umpalettieren lässt – und der mit seiner patentierten Methode das Palettenwechseln weltweit revolutionierte.
• Highlight des diesjährigen Messeauftritts ist das neue 2in1-Produkt, der PARATUS® Change +STACK: Es macht nicht nur den Palettenwechsel schneller und sicherer, sondern stapelt die geleerten Paletten nach dem Wechsel selbstständig auf.
Paletten wechseln und stapeln auf engstem Raum weiterlesenSchwarz Produktion weiter auf Wachstumskurs in Rheine
Rheine – Das im letzten Jahr in Betrieb genommene zweite Werk „Solent Rheine” der Schwarz Produktion an der Siemensstraße im IndustrieRaum 30|70 (Holsterfeld) nahmen Vertreter des Stadtkonzerns zum Anlass für einen Unternehmensbesuch. Neben der Kaffeerösterei „Bon Presso“, welche jährlich rund 50.000 t Filterkaffee und ganze Bohnen produziert, hat die Schwarz Produktion am Standort Rheine inzwischen auch eine Nussrösterei in Betrieb genommen.
Schwarz Produktion weiter auf Wachstumskurs in Rheine weiterlesenPackners GmbH erhält Großen Preis des Mittelstandes
Schüttorf – Große Ehre für das Schüttorfer Wellpappeunternehmen – bei der Gala am 23.09. im Maritim Hotel am Düsseldorfer Flughafen wurde Packners der Große Preis des Mittelstandes verliehen.
Das Unternehmen, das seit 2010 in Schüttorf tätig ist, hat sich durch seine Innovationen, sein nachhaltiges Wachstum und sein soziales Engagement hervorgetan.
Packners GmbH erhält Großen Preis des Mittelstandes weiterlesenPaletten tragen den deutschen Export
Grundlage der Globalisierung
Bad Honnef. Der Welthandel verläuft aktuell an vielen Stellen turbulent. Seien es Engpässe bei Waren aus Fernost, die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine oder spürbare Inflation auf großen Märkten – die globalen Lieferketten sind an diversen Stellen unter Druck. Gerade in einer solchen Lage ist es gut zu wissen: Die physischen Grundlagen des Warentransports sind intakt, wie auch die jüngsten Daten des Statistischen Bundesamtes zum deutschen Außenhandel zeigen. Die wenigsten aber wissen, welcher wichtige, oft unscheinbare Gegenstand aus Holz diesen Handel trägt.
Paletten tragen den deutschen Export weiterlesenDHL Freight eröffnet neues Frachtterminal im Rhein-Main Gebiet
- Erlensee stärkt europäisches Netz und bedient steigende Nachfrage im Straßentransport
- Zwei vollelektrische Volvo Trucks für CO2-freien Nahverkehr am Standort im Einsatz
Digitale Kundenplattform myDHLi wird smarter und grüner
Das vor zwei Jahren erfolgreich eingeführte Kundenportal myDHLi setzt neue Maßstäbe in einer Branche, die noch in der Anfangsphase der vollständigen Digitalisierung steht.
- Neue Smart ETA Funktion sagt Ankunftszeiten in der Seefracht bis zu 48 Prozent genauer voraus als Reedereien selbst
- Kunden haben jetzt mehr Optionen, um ihre CO2-Emissionen zu reduzieren, nachzuverfolgen und zu analysieren
- Follow + Share bietet ab sofort konfigurierbare Sendungsbenachrichtigungen für noch mehr Transparenz