Landkreis Osnabrück 8. Platz beim Kreis Ranking des DDW

Landkreis Osnabrück in Spitzengruppe bei Top-Familienunternehmen Kreis Ranking der DDW
Platz 8 unter 294 bundesdeutschen Landkreisen: Auch die Top- Familienunternehmen im Landkreis Osnabrück freuen sich über das gute Resultat. Zum Beispiel Rainer Kottmeier, Geschäftsführer der iNOEX GmbH, Melle (links) zusammen mit Landrat Dr. Michael Lübbersmann (mitte) und Landkreis- Wirtschaftsförderer Siegfried Averhage (rechts). (Foto: WIGOS, Eckhard Wiebrock)

Einen hervorragenden achten Platz belegt der Landkreis Osnabrück in einem Kreis-Ranking des Internetportals „Die Deutsche Wirtschaft“ (DDW) unter den insgesamt 294 deutschen Landkreisen.

Landkreis Osnabrück 8. Platz beim Kreis Ranking des DDW weiterlesen

WissensWerkStadt wäre Alleinstellungsmerkmal für Bielefeld

Bielefeld Marketing erprobt beim Wissenschaftsfestival GENIALE ein zukünftiges Nutzungskonzept für die ehemalige Stadtbibliothek: die WissensWerkStadt.
Steht allen offen: Die WissensWerkStadt lädt während der GENIALE in die ehemalige Stadtbibliothek im Wilhelmstraßenquartier. (Foto: Bielefeld Marketing/Sarah Jonek)

Bielefeld. Bielefeld Marketing erprobt beim Wissenschaftsfestival GENIALE ein zukünftiges Nutzungskonzept für die ehemalige Stadtbibliothek: die WissensWerkStadt. Dieses Projekt zählt zu den spannendsten Plänen für die Bielefelder Innenstadt: Ein Nutzungskonzept für die ehemalige Stadtbibliothek im Wilhelmstraßen-Quartier. Ziel ist ein zentraler Begegnungsort für den Austausch von Wissenschaft und Stadtgesellschaft.

WissensWerkStadt wäre Alleinstellungsmerkmal für Bielefeld weiterlesen

Geschäftsrisiko Wirtschaftsspionage

Wirtschaftsspionage war das Top-Thema des WIGOS-Unternehmensfrühstücks (Foto: Wigos)
Wirtschaftsspionage war das Top-Thema des WIGOS-Unternehmensfrühstücks (Foto: Wigos)

Melle. Welche Risiken gibt es auch und gerade für kleine und mittlere Unter-nehmen, Wirtschaftsspionage zum Opfer zu fallen? Antworten auf diese Frage gab Jörg Peine-Paulsen von der Abteilung Wirtschaftskriminalität des Niedersächsischen Verfassungsschutzes bei seinem Vortrag „Wirtschaftsspionage – Jeden kann es treffen!“ im Rahmen eines Unternehmensfrühstücks. Der Landkreis Osnabrück hatte hierzu in die Räume der Firma Multimatic iLSA Deutschland nach Melle eingeladen. Geschäftsrisiko Wirtschaftsspionage weiterlesen

Stipendien für Studierende der HSHL

Zwei Studierende der HSHL werden mit einem Gründerstipendium gefördert (Foto: Hochschule Hamm-Lippstadt)
Zwei Studierende der HSHL werden mit einem Gründerstipendium gefördert (Foto: Hochschule Hamm-Lippstadt)

Lippstadt. Martin Hinteregger und Michael Hofscheuer sind die ersten Studierenden der HSHL, die sich über ein von der Volksbank Beckum-Lippstadt gestiftetes Gründerstipendium freuen dürfen. Um ihre Gründungsidee „Food Revolution“ weiterzuentwickeln, erhalten sie 6 Monate jeweils 500,- € pro Monat . Dies hat eine Jury, bestehend aus Vertretern der Hochschule Hamm-Lippstadt, der Akademischen Gesellschaft Lippstadt, der Volksbank Beckum-Lippstadt und der Startercenter NRW entschieden. Stipendien für Studierende der HSHL weiterlesen

EMG Elektromobile mit Umweltprämie

Modern designt und umweltfreundlich: Vision 6 von EMG Elektromobile (Foto: EMG)
Modern designt und umweltfreundlich: Vision 6 von EMG Elektromobile (Foto: EMG)

Steinhagen/Westfalen. Der deutsche Markenanbieter EMG Elektromobile GmbH & Co. KG stellt aktuell die hauseigene Vision E-Mobility Umweltprämie im Gesamtwert von bis zu € 100.000 vor, welche laut dem Steinhagener Unternehmen fördermittel- und subventionsfrei aus Eigenmitteln finanziert wird. „Die Abwicklung erfolgt über den deutschen Fachhandel. Bei Neukauf der EMG-Baureihe Vision 6 & 15 km/h (inkl. Heckbox) verrechnen wir über den Handel € 1.000,- (inkl. MwSt.) Umweltprämie für Endverbraucher in Deutschland.“ sagte Jörg Gatzemeier. EMG Elektromobile mit Umweltprämie weiterlesen

Lippstädter Einzelhandel mit „Einkaufserlebnisführer“

Wirtschaftsförderung erhält Förderbescheid für „Einkaufserlebnisführer“ - Der Lippstädter Einzelhandel sagt dem Onlinehandel den Kampf an.
Shopping in Lippstadt mit digitaler Unterstützung (Foto: WFL Lippstadt GmbH)

Der Lippstädter Einzelhandel, eingebettet in der attraktiven historischen Innenstadt, hat nach wie vor eine große Anziehungskraft – auch für die umliegende Region und für Touristen. Das Angebot im Bereich Bekleidung, Schuhe/Lederwaren, Sport und Unterhaltungselektronik ist besonders attraktiv. Vielfach sind gerade auswärtige Besucher begeistert, Sätze wie: „Das hätte ich hier gar nicht erwartet“ sind immer wieder zu hören.

Lippstädter Einzelhandel mit „Einkaufserlebnisführer“ weiterlesen

Mühlenwirtschaft 4.0 – 68. Tagung für Müllerei-Technologie

68. Tagung für Müllerei-Technologie und Erntegespräch 2017
68. Tagung für Müllerei-Technologie und Erntegespräch 2017 am 12.,13. und 14. September in Detmold (Foto: Heibe/ pixabay)

Detmold. Die Digitalisierung von Wertschöpfungsprozessen ist ein genereller Trend, der auch in der Mühlenwirtschaft nachhaltige Veränderungen bewirkt. Bei der diesjährigen Tagung Tagung für Müllerei-Technologie am 12. und 13. September in Detmold spielt die Digitalisierung gleich mehrmals eine wichtige Rolle – z. B. im Referat vom Julien Huen vom ttz Bremerhaven über das Forschungsprojekt „Gluten-Netzwerk“ oder im Impulsvortrag „Industrie 4.0 und die Herausforderung der digitalen Transformation“ von Daniel Braunsdorf.

Mühlenwirtschaft 4.0 – 68. Tagung für Müllerei-Technologie weiterlesen

Gauselmann Gruppe: Auszeichnung mit DEUTSCHLAND TEST-Siegel

Die Gauselmann Gruppe gehört zu den innovativsten Unternehmen Deutschlands und wurde mit dem DEUTSCHLAND TEST-Siegel ausgezeichnet. (Bild: FOCUS MONEY)
Die Gauselmann Gruppe wurde mit dem DEUTSCHLAND TEST-Siegel ausgezeichnet und gehört damit zu den innovativsten Unternehmen Deutschlands. (Bild: FOCUS MONEY)

Espelkamp. Die Gauselmann Gruppe ist mit dem DEUTSCHLAND TEST-Siegel „Deutschlands innovativste Unternehmen“ in der Kategorie „Freizeitgestaltung“ ausgezeichnet worden. Dies ergab die größte Untersuchung zur wahrgenommenen Innovationsstärke in Deutschland, die von den Magazinen FOCUS und FOCUS MONEY durchgeführt wurde. In diesem Jahr feiert die Gauselmann Gruppe ihr 60-jähriges Bestehen.

Gauselmann Gruppe: Auszeichnung mit DEUTSCHLAND TEST-Siegel weiterlesen

Gründerpreis NRW: Aussichten für lippische Jungunternehmer

60.000 Euro Preisgeld für erfolgreiche Gründerinnen und Gründer beim GRÜNDERPREIS NRW 2017
Auch für lippische Jungunternehmer winken attraktive Geldpreise (Foto: qimono/ pixabay)

Um ein eigenes Unternehmen zu gründen und sich selbstständig zu machen, braucht es zwei Dinge: Gute Ideen – und Mut. In dieser Hinsicht sind Lipper risikofreudig und starten gut vorbereitet in die Selbstständigkeit, ein Großteil der Lipper geht diesen Schritt mit Erfolg, so das Ergebnis einer Untersuchung der Industrie- und Handelskammern NRW. Mit dem Gründerpreis NRW werden jetzt ausdrücklich Jungunternehmer gesucht, die erfolgreich ein eigenes Unternehmen aufgebaut haben.

Gründerpreis NRW: Aussichten für lippische Jungunternehmer weiterlesen

Agromatic Regelungstechnik wieder auf Wachstumskurs

Das Agromatic-Vollsortiment mit elektro-mechanischen An­trie­ben, Montageteilen und Armaturen begeistert heute wieder viele Kunden.
Führt den Traditionshersteller für elektrische Stellantriebe zurück in die Erfolgsspur: Reinhard Wollschlaeger, Agromatic Geschäftsführer seit Dezember 2016. (Foto: Agromatic)

Oerlinghausen. 40 Jahre lang kam die beste Technik aus Ostwestfalen, darauf prangte jedoch eine Marke aus dem Rheinland: Nach der Trennung von seinem langjährigen Vertriebspartner ARIS hat der Hersteller Agroma­tic Regelungstechnik jetzt wieder in die Erfolgsspur zu­rück­gefunden. Unter neuer Leitung, mit einem eigenen Vertrieb und einem verstärkten Ent­wicklungsteam starten die ostwest­fälischen Spezialisten für elektrische Stellantriebe jetzt richtig durch.

Agromatic Regelungstechnik wieder auf Wachstumskurs weiterlesen