DMG MORI produziert ab Januar 2021 vollständig CO2-neutral

Nachhaltig und ganzheitlich stark für die Umwelt: DMG MORI stellt alle Maschinen ab 2021 komplett klimaneutral her – vom Rohstoff bis zur Auslieferung. Auch im Betrieb beim Kunden arbeiten die Fertigungslösungen von DMG MORI mit höchster Energieeffizienz. Darüber hinaus spielen DMG MORI-Maschinen eine Schlüsselrolle bei der Produktion grüner Technologien.

DMG MORI produziert ab Januar 2021 vollständig CO2-neutral weiterlesen

Spitzengespräch zum Ausbildungs- und Arbeitsmarkt in OWL

Der Ausbildungs- und Arbeitsmarkt in Ostwestfalen-Lippe (OWL) steht seit Mitte März dieses Jahres deutlich unter dem konjunkturellen Einfluss der Corona-Pandemie. Wie mit dieser Herausforderung kurz- und mittelfristig sinnvoll umzugehen ist, erörterten die vier Leiter beziehungsweise Leiterinnen der Agenturen für Arbeit in OWL zusammen mit Judith Pirscher, Regierungspräsidentin im Regierungsbezirk Detmold, jüngst in einem Spitzengespräch. Barbara Schäfer (Leiterin der Detmolder Arbeitsagentur ab ersten Oktober), Frauke Schwietert (Herford), Thomas Richter (Bielefeld) und Heinz Thiele (Paderborn) sind sich mit Pirscher darüber einig, dass es das vorrangige Ziel sein muss, die heimische Wirtschaft möglichst stabil durch die Krise zu bringen, und Beschäftigung zu sichern.

Spitzengespräch zum Ausbildungs- und Arbeitsmarkt in OWL weiterlesen

Neue GF für bib und FHDW: Mehr Wachstum durch Konturenschärfe

Das bib International College und die Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) sollen durch eine fokussierte Ausrichtung auf ihre Alleinstellungsmerkmale mehr Anteil am wachsenden Bildungsmarkt in Deutschland haben. Das sind die Ziele der neuen Geschäftsführer Dr. Marcus Stüting (51) und Benedikt Willeke (53). Die beiden lösen Georg Herrmann ab, der 13 Jahre als Geschäftsführer des Trägervereins tätig war.

Neue GF für bib und FHDW: Mehr Wachstum durch Konturenschärfe weiterlesen

HLB Praxisforum Umsatzsteuer informiert Unternehmen

HLB Stückmann, die Bielefelder Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungskanzlei, informiert Unternehmen praxisnah und digital zu diversen aktuellen Themen und geplanten Umsatzsteueränderungen im Jahr 2021. Welche Auswirkungen die gesetzlichen Änderungen auf Unternehmen haben werden und was die Rechtsprechung für sie bereithält, berichten die Experten von HLB Stückmann beim erstmals digital stattfindenden „HLB Praxisforum Umsatzsteuer“ in zwei Teilen am Mittwoch, 11. November,15 Uhr bis 15.45 Uhr und am Mittwoch, 9. Dezember, 15 Uhr bis 15.45 Uhr.

HLB Praxisforum Umsatzsteuer informiert Unternehmen weiterlesen

Verbraucherzentrale: Der CO2-Preis trifft ab 2021 jeden Haushalt

Fest in ihr Budget einplanen sollten Verbraucherinnen und Verbraucher zusätzliche Kosten, die die neue CO2-Bepreisung ab 2021 verursacht. Diese wird ab 1. Januar unter anderem fällig auf Benzin, Diesel, Heizöl und Gas. „An der Zapfsäule werden sich Preiserhöhungen direkt ab Jahresbeginn bemerkbar machen“, sagt Brigitte Dörhöfer, Leiterin der Beratungsstelle der Verbraucherzentrale in Detmold. Auch beim Heizölkauf sei mit Aufschlägen zu rechnen, gleiches gelte für die Gaspreise.

Verbraucherzentrale: Der CO2-Preis trifft ab 2021 jeden Haushalt weiterlesen

WAGO-Stiftung: Neues Konzept vernetzt und fördert Technikbegeisterte

Ziel der 1998 vom langjährigen Geschäftsführer der WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG, Wolfgang Hohorst, ins Leben gerufenen WAGO-Stiftung ist seit jeher die Unterstützung junger Menschen bei ihrem Start ins Berufsleben. Bisher fokussierten sich die Aktivitäten auf die Förderung der praxisnahen dualen Ausbildung durch die Vergabe von Preisen für außerordentliche Leistungen. Jetzt erfindet sich die Stiftung neu und vollzieht damit auch den Wandel, den das Unternehmen WAGO schon seit Jahren vorantreibt.

WAGO-Stiftung: Neues Konzept vernetzt und fördert Technikbegeisterte weiterlesen

FHDW: Neues Online-Format startet mit Wirtschaftsthema des Jahres

Noch einmal sind durch die Corona-Krise im Jahr 2020 die Zahlen im E-Business explodiert. Die Fachhochschule der Wirtschaft in Paderborn (FHDW) machte das Thema daher zum Inhalt ihres neuen Online-Formates „Business Break“. Ab 11 Uhr morgens hörten dann zahlreiche Follower eine Expertenrunde zum Thema „Mit Online Marketing und E-Commerce aus der Krise“. Das Format wird mit verschiedenen Themen fortgesetzt.

FHDW: Neues Online-Format startet mit Wirtschaftsthema des Jahres weiterlesen

China: Webinar – Digitales Marketing für den B2B-Vertrieb

Chinas Digitalwelt spielt auch im B2B-Geschäft eine immer gewichtigere Rolle. Welche Möglichkeiten bieten sich hier für deutsche Mittelständler, das eigene Vertriebsmarketing an die Erwartungen und Bedürfnisse chinesischer Einkaufsentscheider anzupassen. Mit dem Onlineseminar „Digitales Marketing für den B2B-Vertrieb in China“ zeigen wir Ihnen am 3. November 2020 von 10 – 11.30 (MEZ) entsprechende Möglichkeiten auf, bieten praktische Handlungsempfehlungen und stellen anhand von Best Practice Beispielen vor, wie sich diese umsetzen lassen.

Referentin und Referent:

Frau Jing Du:
Head of Digital & Communication Services bei der AHK Greater China | Peking

Herr Sven Spöde:
Senior Consultant Digital Communications bei der Oliver Schrott Kommunikation GmbH

Die Teilnahme ist kostenlos.

Details und Anmeldung: https://www.ostwestfalen.ihk.de/veranstaltungen/detailansicht/Event/online-veranstaltung-digitales-marketing-fuer-den-b2b-vertrieb-in-china/

Ab auf die Liege: Gauselmann bietet Mitarbeitern Physiotherapie an

Mal ist es ein Zwicken im Rücken, mal ein Stechen in der Schulter und mal ein ständig verspannter Nacken: Die Beschwerden, mit denen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gauselmann Gruppe Danyel Tomé aufsuchen, sind vielfältig. Das Besondere ist, dass sie mit Symptomen dieser Art nun einfach während der Arbeitszeit in das Gebäude A in der Merkur-Allee gehen können. Dort steht der Lübbecker Physiotherapeut den Mitarbeitenden der Gauselmann Gruppe alle zwei Wochen mit Rat und Tat kostenlos zur Verfügung.

Ab auf die Liege: Gauselmann bietet Mitarbeitern Physiotherapie an weiterlesen

Fachbeirat Küche/Bad diskutiert Digitalisierungsvorhaben

Am 29. September 2020 trafen sich die Unternehmensvertreter des Fachbeirats Küche/Bad im Daten Competence Center e.V. (Herford) zu ihrer zweiten, jedoch ersten rein virtuellen Sitzung in diesem Jahr. Mit über 30 Teilnehmer war die Veranstaltung hervorragend nachgefragt und konzentrierte sich neben aktuellen DCC-Vorhaben auf innovative, neue Projektansätze.
Nach der Begrüßung durch DCC-Geschäftsführer Dr. Olaf Plümer, der das Meeting aus der Geschäftsstelle in Herford leitete, beeindruckten die Gastreferenten Alysson de Lima Matias von IBM Deutschland sowie Heinz Ikenmeyer von X-Integrate Software & Consulting ihre Zuhörer mit dem Thema „Digitalisierung und Automatisierung des Auftragsbearbeitungsprozesses in der Küchenmöbelindustrie“.

Fachbeirat Küche/Bad diskutiert Digitalisierungsvorhaben weiterlesen