Rhenus vereinigt ihre Holzdienstleistungen in der Rhenus Forest Logistics. (Foto: Rhenus)
Bielefeld. Zum 1. Oktober werden die Holzaktivitäten der Rhenus neu organisiert. Die beiden bisher selbständig am Markt operierenden Einheiten der Rhenus Fehring in Bielefeld sowie der Brenner-Gruppe in Plaidt werden unter dem Dach der neu gegründeten Rhenus Forest Logistics zusammengefasst und bilden zukünftig eine Einheit.
abi>> extra gibt Tipps und Informationen rund um das duale Studium (Foto: Agentur für Arbeit Bielefeld)
Warum sich mit einem zufrieden geben, wenn man beides haben kann? Abiturientinnen und Abiturienten, die Studium und Praxisphasen in einem Unternehmen miteinander verbinden wollen, bietet das duale Studium interessante Möglichkeiten. In der neuen Ausgabe von abi» extra der Bundesagentur für Arbeit wird diese Sonderform des Studiums ausführlich vorgestellt. Auf 28 Seiten kommen Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger sowie dual Studierende ebenso zu Wort wie Arbeitsmarktexperten und Personaler.
Klemens Breuer folgt auf Professor Dr. Stephan Schüller, der Ende März 2018 als persönlich haftender Gesellschafter ausscheidet. (Foto: David Sailer)
Bielefeld. Der Beirat der Bankhaus Lampe KG hat Klemens Breuer (49) zum persönlich haftenden Gesellschafter bestellt. Er tritt am 1. November 2017 in die Bank ein und ist der designierte Nachfolger von Professor Dr. Stephan Schüller (64), der nach zwölf Jahren an der Spitze der Bank planmäßig Ende März 2018 ausscheidet. Klemens Breuer übernimmt zu diesem Zeitpunkt als Sprecher der persönlich haftenden Gesellschafter die Zuständigkeiten von Professor Dr. Stephan Schüller für die Gesamtbanksteuerung und das Asset Management.
Ein zentrales und überaus wichtiges Arbeitsinstrument der Erziehungsarbeit in Schule und Jugendhilfeeinrichtung Schloss Varenholz bildet der Aufbau von tragfähigen Beziehungen, denn nur, wenn Kinder und Jugendliche sich sicher gebunden fühlen, werden sie Vertrauen zu sich selbst und zu ihrem sozialen Umfeld aufbauen können. (Foto: Schloss Varenholz)
Kalletal. Seit Sommer 2017 beteiligen sich die Fachinstitute Blauschek mit den Jugendhilfeeinrichtungen Gut Böddeken, Schloss Varenholz sowie den drei Wohngemeinschaften Haus Meinulf, Haus Ulrich und Grabbe-WG über einen Zeitraum von ca. 18 Monaten an dem Forschungs- und Entwicklungsprojekt ‚WirkJuBE-Hilfeplanung‘. ‚WirkJuBE-Hilfeplanung‘ steht für Hilfeplanung als Wirkfaktor in der Kinder-/Jugendhilfe und Behindertenhilfe und wird unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Macsenaere vom renommierten IKJ, Institut für Kinder- und Jugendhilfe durchgeführt.
Das krz in Lemgo wurde zum Schauplatz von Diskussionen über die Digitalisierung lippischer Kommunen (Foto: krz)
Lemgo. Was bedeutet die Digitalisierung für die politische Arbeit der Kommunen und der Menschen, die sich einbringen sollen und wollen? Diese Frage stellte eine Veranstaltung am 23.9. im Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg / Lippe (krz). Am Tag vor der Bundestagswahl war die Lippische Gesellschaft für Politik und Zeitgeschichte im krz zu Gast, um hier über die „Digitalisierung im öffentlichen Leben“ zu informieren und zu streiten. Als Experten referierten der stellv. krz-Geschäftsführer Lars Hoppmann und die Politikwissenschaftlerin Dr. Babara Vielhaber zu zwei wichtigen Aspekten: E-Government, das heißt Digitalisierung der Verwaltung einerseits und politische Partizipation andererseits, beides mit besonderem Hinblick auf die Kommunen als politische Ebene, mit der der Bürger am meisten zu tun hat. Digitalisierung des öffentlichen Lebens weiterlesen
PflegeschülerInnen: Marina Struck (links) und Sabrina Ridder (rechts) haben sechs Wochen ihrer dreijährigen Pflegeausbildung in der „Marcus Klinik“ aus dem Verbund der Gräflichen Kliniken verbracht und sind sehr froh über die hier gesammelten Erfahrungen. Auch Patient Hermann Kühmann (Mitte vorne) und Pflegedienstleiter Thomas Graßhoff (Mitte hinten) sind überzeugt von den Vorteilen der Kooperation. (Foto: Gräfliche Kliniken)
Bad Driburg. Auszubildende des immer wichtiger werdenden Pflegeberufes für die Region gewinnen – das ist das Ziel der Gräflichen Kliniken im Rahmen der Kooperation mit dem St. Johannisstift in Paderborn. Die seit dem 1. Juli diesen Jahres laufende Zusammenarbeit ermöglicht es den PflegeschülerInnen der Paderborner, bereits während ihrer Ausbildung über den Tellerrand in den Reha-Alltag zu schauen und damit eine wesentlich umfassendere Praxiserfahrung zu machen.
Detlef Wrede von der Kanzlei Stückmann in Bielefeld informiert über das neue EU-Geldwäschegesetz (Foto: HLB Stückmann)
Bielefeld. Geschäftsführer und Gesellschafter beispielsweise von Handwerksbetrieben, Autohäusern oder Ingenieurbüros aus der Region
Bielefeld müssen handeln und sich in ein elektronisches
Transparenzregister eintragen. Grund ist das neue EU-Geldwäschegesetz
(GwG), das eine Meldepflicht vorsieht. Ein Verstoß gegen diese neue
Regelung kann sehr teuer werden. Dies teilt die Bielefelder Kanzlei HLB
Stückmann mit. Neues EU-Geldwäschegesetz tritt in Kraft weiterlesen
Vermeldet erste Erfolge der Internationalisierungsstrategie: Agromatic-Geschäftsführer Reinhard Wollschläger. (Foto: Agromatic)
Bielefeld/ Oerlinghausen. Die Agromatic GmbH startet durch: Geschäftsführer Reinhard Wollschläger (51) vermeldet jetzt erste Erfolge der Anfang des Jahres gestarteten Internationalisierungsstrategie: In den ersten drei Quartalen stieg der Umsatz um zehn Prozent.
Technologie-Dienstleister HDNET als Austeller und Speaker bei dem 2. IT&MEDIA FUTUREcongress in der Stadthalle Bielefeld (Foto: Benjamin Hirsch)
Bielefeld. Als Sponsor des 2. IT&MEDIA FUTUREcongress am 21. September in Bielefeld trug HDNET zum Erfolg der Veranstaltung bei. Der IT-Dienstleister aus Werther und Bielefeld informierte an seinem Messestand in der Stadthalle zu den Themen Content-Management, E-Commerce und Web-Applikationen.
Werben auf der Expo Real Gewerbeimmobilienmesse in München für OWL (v.l.n.r.): Thomas und Barbara Hagedorn (Hagedorn Unternehmensgruppe), Heiner Buitkamp (Wirtschaftsförderung Paderborn mbH), Rainer Venhaus (Wirtschaftsförderung der Stadt Gütersloh), Frank Wolters (Wirtschaftsförderung Paderborn mbH), Michael Dufhues (Bremer AG), Herbert Weber (OstWestfalenLippe GmbH), Rick Mädel (Fa. Hagedorn Revital), Kerstin Heß (WEGE Bielefeld). (Foto: OWL GmbH)
Bielefeld. „Investieren in der Spitzenclusterregion OstWestfalenLippe“ ist das Motto der Region auf der Gewerbeimmobilienmesse Expo Real, die vom 4. bis 6. Oktober 2017 in München stattfindet. Die Städte Bielefeld, Gütersloh und Paderborn präsentieren dort gemeinsam mit der OstWestfalenLippe GmbH attraktive Gewerbeflächen und Immobilienprojekte aus OWL.