Osnabrück wird Veranstaltungsort der Hanseraumkonferenz 2024

Unter dem Motto „Wirtschaft ist unser Steckenpferd“ richten die Wirtschaftsjunioren (WJ) Osnabrück der IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim am Himmelfahrtswochenende 2024 die Hanseraumkonferenz (HAKO) in der Hansestadt aus. Das Mandat erhielten die WJ Osnabrück kürzlich von den Delegierten des Hanseraums.

Osnabrück wird Veranstaltungsort der Hanseraumkonferenz 2024 weiterlesen

#BOMA.OS – Berufsorientierung mal anders! Neuer Talk für die Region

Viele Unternehmen engagieren sich im Bereich der Berufsorientierung, um Fachkräftenachwuchs zu gewinnen. Doch auch in diesem Jahr mussten Pandemie-bedingt Ausbildungsmessen ausfallen, Betriebspraktika fanden nicht oder nur eingeschränkt statt und bewährte Praxisprojekte wurden abgesagt oder konnten nur online durchgeführt werden. „Der Wunsch der Betriebe nach einem neuen Format, dass ihnen einen nachhaltigen Kontakt mit Jugendlichen und Eltern ermöglicht, ist groß“, so MaßArbeit-Vorstand Lars Hellmers. Der neue Talk #BOMA.OS rund um Ausbildung und das Duale Studium soll genau diesen Austausch herstellen.

#BOMA.OS – Berufsorientierung mal anders! Neuer Talk für die Region weiterlesen

IGS Bramsche und Leiber GmbH kooperieren bei Berufsorientierung

Es gibt viele spannende Ausbildungsberufe, von denen die meisten Jugendlichen noch nie gehört haben. Dazu gehören etwa die Fachkraft für Lebensmitteltechnik im Bereich Milchtechnologie oder der Milchwirtschaftliche Laborant. Eine praxisorientierte Zusammenarbeit zwischen der Leiber GmbH und der IGS Bramsche wird das jetzt ändern und gleichzeitig mit einem vielseitigen Projektplan die Berufsorientierung der Schülerinnen und Schüler weiter verbessern. Begleitet wird die Kooperation von der Servicestelle Schule-Wirtschaft der MaßArbeit.

IGS Bramsche und Leiber GmbH kooperieren bei Berufsorientierung weiterlesen

Stadtgutschein geplant: Bielefeld-Erlebnis zum Verschenken

Klein, handlich für jede Jackentasche oder auch digital fürs Smartphone soll er sein, der neue Bielefelder Stadtgutschein, der ab Sommer auf den Markt kommt. Gemeinsam mit der Kaufmannschaft Altstadt, der Werbegemeinschaft City rund um die Bahnhofstraße, dem Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) Ostwestfalen, dem Handelsverband OWL und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft WEGE entwickelt Bielefeld Marketing dieses neue Angebot.

Stadtgutschein geplant: Bielefeld-Erlebnis zum Verschenken weiterlesen

Wasserstoff-Projekte in Lingen für IPCEI-Förderung ausgewählt

Die Freude im Emsland ist groß: Das Bundeswirtschafts- und das Bundesverkehrsministerium haben deutschlandweit 62 Wasserstoff-Großprojekte für eine Förderung im Rahmen des europäischen IPCEI (Important Projects of Common European Interest) ausgewählt – mit dabei sind vier Wasserstoffprojekte aus Lingen. Die unter dem Projektnamen „Lingen Green Hydrogen“ (LGH2) bekannten, zusammengehörigen Wasserstoffprojekte „LGH2, Lingen – BP“ und „LGH2, Lingen – Ørsted“ wurden für den Bereich ‚Nutzung Industrie‘ ausgezeichnet. Im Bereich ‚Erzeugung‘ konnte sich das Projekt „GET H2, Lingen – RWE Generation“ qualifizieren, im Bereich Infrastruktur wird das Projekt “Green Crane, Lingen – Hydrogenious” als förderwürdig erachtet.

Wasserstoff-Projekte in Lingen für IPCEI-Förderung ausgewählt weiterlesen

Touristische Sommersaison am FMO: Sechs neue Ziele im Flugplan

Am Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) ist Anfang Juni die touristische Sommersaison 2021 gestartet. Pünktlich um 11.05 Uhr hob der ausgebuchte Airbus A319 der Fluggesellschaft Eurowings mit dem Ziel Palma de Mallorca ab. Mallorca ist damit das erste Urlaubsziel, das wieder regelmäßig ab FMO angeflogen wird. Ab sofort startet Eurowings viermal wöchentlich, Mitte Juni folgen zusätzliche Flüge der Ryanair. Mit Beginn des Monats Juli gibt es von beiden Fluggesellschaften wieder tägliche Flüge auf die beliebte Baleareninsel.

Touristische Sommersaison am FMO: Sechs neue Ziele im Flugplan weiterlesen

Vom Produkthersteller zum Serviceanbieter: Uni Paderborn unterstützt

Vom reinen Produkthersteller zum zusätzlichen Serviceanbieter: Auf diese Entwicklung fokussieren sich immer mehr produzierende Unternehmen aus dem Bereich des Maschinen- und Anlagenbaus. Seit zwei Jahren arbeiten Wissenschaftler der Fachgruppe „Advanced Systems Engineering“ des Heinz Nixdorf Instituts der Universität Paderborn und des Fraunhofer-Instituts für Entwurfstechnik Mechatronik IEM mit weiteren Partnern aus Industrie und Forschung an einem Instrumentarium, das Unternehmen auf die Arbeit mit digitalen Services, sogenannten Smart Services, vorbereitet. Im Rahmen eines digitalen Meilensteintreffens konnte das Team bereits auf erste Ergebnisse blicken. Das Projekt „Instrumentarium zur musterbasierten Planung hybrider Wertschöpfung und Arbeit zur Erbringung von Smart Services“ (IMPRESS) wird im Rahmen des Programms „Zukunft der Arbeit“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Europäischen Sozialfonds gefördert.

Vom Produkthersteller zum Serviceanbieter: Uni Paderborn unterstützt weiterlesen

Schmitz Cargobull startet Trailer-Produktion in UK

Schmitz Cargobull, Europas führender Hersteller von Sattelaufliegern, eröffnet einen neuen Produktionsstandort in Manchester (UK). „Großbritannien ist ein wichtiger Transport- und Logistikstandort und damit auch ein wichtiger Markt für Auflieger und Kofferfahrzeuge für Schmitz Cargobull. Mit dem neuen Werk in Manchester rücken wir näher an unsere Kunden und stellen sicher, dass wir ihre Bedürfnisse mit den zuverlässigsten Fahrgestellen und einem bewährten Aufbau vor Ort erfüllen können“, so Andreas Schmitz, Vorstandsvorsitzender bei Schmitz Cargobull.

Schmitz Cargobull startet Trailer-Produktion in UK weiterlesen

Vom Anlagenführer zum Sales Manager

Durim Elshani ist erst 26 Jahre alt und hat bei Hettich bereits seinen Traumberuf gefunden. Seit dem 1. Juni ist er für das international ausgerichtete Familienunternehmen als Sales Manager tätig, obwohl er vorher als Anlagenführer und Schichtleiter in der Pulverbeschichtung tätig war. Eine ungewöhnliche Karrieregeschichte von vielen, die schon bei Hettich geschrieben wurden.

Vom Anlagenführer zum Sales Manager weiterlesen

Thementalk Unternehmensnachfolge: Rund 60 Zuschauer digital dabei

Kommunikation ist das A und O – besonders dann, wenn im Unternehmen ein neuer Chef an Bord ist, der vorher noch in einer ganz anderen Rolle agierte. Egal, ob jemand aus der Familie oder von außen übernimmt: Ohne Kommunikationsgeschick funktioniert die Übergabe nicht. Genau zu diesem Thema haben drei Nachfolger und eine Kommunikations-Expertin am Dienstag (1. Juni) bei der zweiten Auflage des Thementalks „Eine Runde Nachfolge“ diskutiert. Rund 60 Interessierte verfolgten das Event live via Zoom, gestreamt wurde die Diskussion aus dem Fasslager der Feinbrennerei Sasse. Eingeladen hatte das Verbundprojekt Gründergeist #Youngstarts Münsterland in Kooperation mit dem Münsterland-Siegel.

Thementalk Unternehmensnachfolge: Rund 60 Zuschauer digital dabei weiterlesen