Bielefeld. Die neuste PAC-Studie „SAP goes Cloud“*, zeigt, dass immer mehr Kunden den Weg in die „Cloud“ einschlagen. Jedes zweite Unternehmen, das SAP-Lösungen im Einsatz hat, arbeitet bereits an einer eigenen Cloud-Strategie für die betriebswirtschaftlichen Prozesse. Und auch für die SAP ist klar: Auch 2015 geht der Weg in die „Cloud“ weiter. Der weltweit führende Hersteller von Unternehmenssoftware bietet bereits heute ein vielschichtiges Angebot an Lösungen aus der „Wolke“.
Kategorie: Branche
Das Wichtigste kompakt aus Ihren Branchen.
Amtliche Polstermöbelzahlen jetzt wieder aussagekräftig
Bad Honnef/Herford. Die deutsche Polstermöbelindustrie konnte ihren Umsatz bis einschließlich September 2014 leicht um 1,7 Prozent auf 749 Mio. EUR steigern. Diese Entwicklung geht aus den jetzt erstmals wieder vom Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM) und dem Verband der Deutschen Polstermöbelindustrie (VdDP) veröffentlichten amtlichen Zahlen des Statistischen Bundesamts hervor. Die insgesamt 31 in der Statistik erfassten Betriebe ab 50 Beschäftigte zeichnen damit die Entwicklung der gesamten Möbelindustrie nach, die im gleichen Zeitraum ebenfalls um 1,7 Prozent im Umsatz zulegen konnte.
Amtliche Polstermöbelzahlen jetzt wieder aussagekräftig weiterlesen
Vorbilder-Forum am Carl-Severing-Berufskolleg
Im Rahmen der ‚Kompetenzwerkstatt Vielfalt + Ausbildung‘ veranstaltete die Initiative für Beschäftigung OWL e.V. am 11. November 2014 gemeinsam mit der Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG ein Vorbilder-Forum am Carl-Severing-Berufskolleg in Bielefeld.
Wasserstofftankstellen für Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf. Die Wasserstoffinfrastruktur in NRW wird kräftig ausgebaut: Bis Ende 2015 entstehen neue Standorte in Aachen, Düsseldorf, am Flughafen Köln/Bonn, am Westkreuz Köln, in Münster und in Wuppertal. Dort können zukünftig Brennstoffzellenfahrzeuge mit auf 700 bar komprimiertem Wasserstoff betankt werden. Den Standort in Münster wird das neue CEP- Mitglied Westfalen Gruppe errichten und betreiben.
HypoVereinsbank baut Mobile- und Online-Service weiter aus
Die HypoVereinsbank (HVB) hat ein neues Überweisungsverfah- ren für Smartphones eingeführt. Anders als bei bisherigen Verfah- ren können Bankkunden damit Überweisungen ohne TAN-Listen oder zusätzliche Geräte ausführen. Auch die Installation einer zweiten App auf dem Smartphone ist nicht mehr nötig. „Mit der neuen „HVB Mobile B@nking App“ können Überweisungen auf dem Smartphone damit ab sofort schneller, komfortabler und si- cher ausgeführt werden“, sagt Peter Buschbeck, Privatkundenvor- stand der HypoVereinsbank.
HypoVereinsbank baut Mobile- und Online-Service weiter aus weiterlesen
Erfolgsfaktor: Mitarbeiter
Kreis Gütersloh. „Erfolgsfaktor Mitarbeiter“ ist das Thema des nächsten Unternehmens.Kreis.GT am Mittwoch, 3. Dezember. Die Veranstaltungsreihe der pro Wirtschaft GT ist dieses Mal zu Gast bei der EUDUR-Bau GmbH & Co. KG in Herzebrock-Clarholz. Beginn ist um 18 Uhr. Eingeladen sind alle Unternehmen im Kreis Gütersloh, die noch wachsen wollen und ihr berufliches Netzwerk erweitern möchten.
Kompetenzen bündeln für Wirtschaft und Umwelt
Münster. Die Steigerung der Material- und Energieeffizienz hilft produzierenden Unternehmen, Kosten zu senken und gleichzeitig die Umwelt zu entlasten. Den betrieblichen Ressourcenverschwendern auf die Spur kommen meist Fachberater. Über 20 Berater kamen am 20. November im Hotel Kaiserhof in Münster zusammen, um sich im Rahmen der 2. Netzwerksitzung des Beraternetzwerks Münsterland auszutauschen und sich über aktuelle Förderprogramme des Landes NRW zu informieren.
Maschinenbau in Deutschland und NRW
Auf der Pressekonferenz der FMB – Zuliefermesse Maschinenbau nehmen traditionell Repräsentanten von Unternehmen und Verbänden des Maschinenbaus Stellung zu aktuellen Themen und zur Konjunkturentwicklung.
Zukunftstrends zum15. Jubiläum des TEAMLogistikforums
Paderborn. Am 25. November feiert das TEAMLogistikforum bereits sein 15-jähriges Jubiläum. Unter dem Motto „Smart. flexibel. lean“ referieren auch in diesem Jahr wieder Experten aus Wissenschaft und Praxis über neueste Intralogistik-Trends und ihre Erfahrungen.
Zukunftstrends zum15. Jubiläum des TEAMLogistikforums weiterlesen
HARTING: Exzellenter Werkzeugbau ausgezeichnet
Espelkamp. HARTING Applied Technologies ist ein anerkannter Spezialist im Bereich Werkzeugbau. Innerhalb der HARTING Technologiegruppe entwickelt, konstruiert und fertigt das Unternehmen hochpräzise Spritzgießformen, Druckgusswerkzeuge und Stanz-Biege- Werkzeuge für die Elektro- und Automobilindustrie. Nun wurden die HARTING Tochtergesellschaft bei dem renommierten Wettbewerb „Excellence in Production“ Sieger in der Kategorie „Interner Werkzeugbau unter 50 Mitarbeiter“.