VdK-Präsidentin: „Wer arm ist, hat kaum Möglichkeiten, Energie zu sparen“

  • Sozialverband VdK fordert finanzielle Entlastung für Grundsicherungsempfänger
  • Kosten für „Weiße Ware“ müssen aus dem Regelsatz herausgelöst werden

Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck (Grüne) hat unter dem Motto „80 Millionen gemeinsam für den Energiewechsel“ eine Kampagne zum Energiesparen angekündigt. Sie soll dazu beitragen, unabhängiger von fossilen Energieträgern zu werden und die Klimaziele zu erreichen. Dazu sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele:

VdK-Präsidentin: „Wer arm ist, hat kaum Möglichkeiten, Energie zu sparen“ weiterlesen

DHL Freight eröffnet neues Frachtterminal im Rhein-Main Gebiet

  • Erlensee stärkt europäisches Netz und bedient steigende Nachfrage im Straßentransport
  • Zwei vollelektrische Volvo Trucks für CO2-freien Nahverkehr am Standort im Einsatz
DHL Freight eröffnet neues Frachtterminal im Rhein-Main Gebiet weiterlesen

Bitkom zu Standards für Internet-Grundversorgung

  • Ausschluss von Satellitenkommunikation bedroht flächendeckende Versorgung und bremst Glasfaser-Ausbau aus
  • Berg: „Bei entlegenen Haushalten kostet der Internetanschluss mehr als das Gebäude“
Bitkom zu Standards für Internet-Grundversorgung weiterlesen

Elektronikfabrik Limtronik erhöht Qualität und Digitalisierungsgrad für Automotive-Kunden

Die Komplexität der Elektronikprodukte in der Automobil­industrie wächst kontinuierlich. Dabei steht die Branche unter massivem Zeit- und Kostendruck bei steigenden Qualitätsmaßstäben. Die IATF 16949 Zertifi­zier­ung ist der einzige weltweit anerkannte Qualitätsmana­gement-Standard, der auf alle in der Lieferkette der Automobilbranche tätigen Unter­nehmen anwend­bar ist und die wichtigsten Kriterien in diesem Bereich abdeckt. Der EMS-Dienstleister Limtronik GmbH (www.limtronik.de) erhielt aktuell die Rezertifi­zier­ung der IATF 16949. So agiert das Unternehmen nach höchsten Qualitäts­maßstäben für Hersteller und Zulieferer aus dem Automobil-Sektor. Zudem setzt es zunehmend auf Automatisierung und KI-basierende Prozesse.

Elektronikfabrik Limtronik erhöht Qualität und Digitalisierungsgrad für Automotive-Kunden weiterlesen

Gemeinsam Kilometer sammeln für Lublin

Community Day in Münster: HLB Schumacher spendet an Förderverein Münster-Lublin

Mehr als 3.000 Kilometer sind die Mitarbeiter der Münsteraner Gesellschaft HLB Schumacher in den vergangenen 4 Wochen gelaufen, geradelt oder geschwommen und haben damit im Rahmen des jährlich stattfindenden HLB Community Day’s einen Spendenbetrag von 1.000 Euro erreicht, die das Unternehmen nun an den Förderverein Münster-Lublin spendet. „Die polnische Stadt Lublin, unsere Partnerstadt, liegt nah an der ukrainischen Grenze und ist damit in das derzeitige Kriegsgeschehen sehr involviert. Viele Ukrainer leben in Lublin und benötigen schnelle und unkomplizierte Unterstützung“, erklärt Heiner Röttger, Partner der Kanzlei. Das Geld werde für humanitäre und politische Hilfe eingesetzt. Lublin selbst habe auch mehrere Partnerstädte in der Ukraine.

Gemeinsam Kilometer sammeln für Lublin weiterlesen

Ausblick auf den Messeherbst: Die Schwerpunktthemen der FMB-Zuliefermesse 2022

Der Messefrühling ist gut angelaufen – so die mehrheitliche Meinung von Ausstellern, Besuchern und Veranstaltern der Industriemessen, die in den vergangenen Wochen stattgefunden haben.

Das gibt auch der Vorbereitung auf die Herbstmessen einen guten Schub. Christian Enßle, Head of Cluster FMB der Easyfairs GmbH: „Die Messen zum Beispiel in Hannover, Stuttgart und Hamburg haben gezeigt: Die Communities in der Industrie wünschen und brauchen den persönlichen Austausch. Online geht vieles, ohne Frage, aber ein tiefes, fachliches und offenes Gespräch führt man besser ´face to face´. Und die Überraschungseffekte beim Entdecken spannender Produkte und Lösungen, die ein Messebesuch mit sich bringen kann, lassen sich online auch nicht ohne Weiteres reproduzieren.“

Ausblick auf den Messeherbst: Die Schwerpunktthemen der FMB-Zuliefermesse 2022 weiterlesen

Diergarten Siebdruck investiert in neue Drucktechnologie von ESC

Erfolgreiche Inbetriebnahme der „Edition Diergarten“

Gegründet 1989 hat sich Diergarten Siebdruck KG auf die individuelle Bedruckung von Kunststoffen spezialisiert. Von der Erstellung der Druckdaten bis zum fertig bedruckten Produkt erhält der Kunde alles aus einer Hand. Qualität ist dabei garantiert und wird durch die umfassende Erfahrung des Unternehmens mit seinen 30 Mitarbeiter/innen im Bereich Siebdruck sichergestellt.

Diergarten Siebdruck investiert in neue Drucktechnologie von ESC weiterlesen

Ideen für die Innovationen von morgen gesucht

Es ist wieder soweit: Phoenix Contact sucht nach technikbegeisterten jungen Menschen mit kreativen Ideen – ob in weiterführenden Schulen, in der Ausbildung oder im Studium. Der Bildungswettbewerb xplore prämiert 2023 den technischen Nachwuchs für seine Lösungen für eine nachhaltige Welt.

Ideen für die Innovationen von morgen gesucht weiterlesen

FMO nimmt große Photovoltaikanlage in Betrieb

Weitere Reduzierung der CO2-Emissionen

Am Flughafen Münster/Osnabrück wurde jetzt eine große Photovoltaikanlage auf dem Dach des Parkhauses A in Betrieb genommen. Die Anlage besteht aus 2.000 Modulen auf einer Fläche von rund 8.000 m². In der Spitze verfügt die Anlage über eine Leistung von 750 kW und es werden pro Jahr durchschnittlich 620.000 kWh Strom erzeugt. Das entspricht dem jährlichen Stromverbrauch von rund 160 Einfamilienhäusern. Insgesamt hat der FMO knapp eine Million Euro in die regenerative Energieversorgung investiert.

FMO nimmt große Photovoltaikanlage in Betrieb weiterlesen

Nachhaltige Kühlung ohne Kältemittel: technotrans präsentiert kompakte Peltier-Kühlsysteme auf der Analytica

  • Peltier-Technik ermöglicht präzise und zuverlässige Kühlung
  • Geräuschlose und vibrationsarme Thermomanagement-Lösungen
  • Hohe Flexibilität hinsichtlich Kühlleistung und Geräteintegration

Messepremiere für technotrans auf der Analytica: Der Thermomanagement-Spezialist präsentiert erstmalig seine Produkte auf der Messe für Labortechnik, Analytik und Biotech vom 21. bis zum 24. Juni in München. Besucher erwarten am Messestand energieeffiziente Miniaturkühler sowie kompakte Kühlsysteme auf Basis der Peltier-Technik – sowohl zur Geräteintegration als auch als Stand-Alone-Lösung. Im Rahmen der Konzernstrategie Future Ready 2025 baut technotrans seine Aktivitäten im Bereich Healthcare & Analytics kontinuierlich aus.

Nachhaltige Kühlung ohne Kältemittel: technotrans präsentiert kompakte Peltier-Kühlsysteme auf der Analytica weiterlesen