ASSMANN Büromöbel: Gute Arbeit für nachhaltiges Wachstum

In einem herausfordernden Marktumfeld hat die ASSMANN Büromöbel GmbH & Co. KG ihren Wachstumskurs fortgesetzt. Das Meller Familienunternehmen hat das Geschäftsjahr 2019 mit einer leichten Umsatzsteigerung auf 132 Millionen Euro abgeschlossen. Mit der Eröffnung der Showrooms in Manchester und Wien sowie der Schweizer Ausstellung in Aarau hat das Meller Familienunternehmen darüber hinaus die Zahl seiner Standorte in Europa auf 16 ausgeweitet. „Wir hatten das vorangegangene Jahr 2018 mit der größten absoluten Umsatzsteigerung der Firmengeschichte beendet und sind sehr zufrieden, dass wir uns auch im Jahr unseres 80-jährigen Firmenjubiläums weiter verbessern konnten“, so der geschäftsführende Gesellschafter Dirk Aßmann.

ASSMANN Büromöbel: Gute Arbeit für nachhaltiges Wachstum weiterlesen

Remko-Designhaube für Smart-Wärmepumpen

Seine gestalterische Kompetenz beweist Remko erneut mit der Designhaube – sie wurde zum Schutz für Außenmodule von Smart-Wärmepumpen entwickelt. Das Unternehmen aus Lage stellt drei Designvarianten vor, um eine gute Anpassung an die Umgebung zu gewährleisten. Durch den einfachen Aufbau eignet sich die Haube bestens für die Nachrüstung.

Die Designhaube steht in den Ausführungen Alu, Camura und Graphit zur Verfügung. Dabei wird jeweils das Lamellengitter gestaltet, durch das die Luft zur Wärmepumpe gelangt. Die Seitenteile und die Abdeckung werden in allen drei Varianten entweder im Alu-Design oder in RAL 9006 hergestellt.

Remko-Designhaube für Smart-Wärmepumpen weiterlesen

Münsteraner Kanzlei erneut unter den besten Steuerberatern

Die Münsteraner Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft HLB Schumacher gehört auch 2020 zu den besten Kanzleien in Deutschland. Das Hamburger Institut Statista veröffentlichte jetzt die Ergebnisse der jährlich durchgeführten Branchenumfrage, an der auch in diesem Jahr rund 1.500 Steuerberater und Wirtschaftsprüfer teilnahmen. Die Kanzlei kann sich über Top-Platzierungen in den Kategorien „Verwaltungsvollstreckung“ und „Wirtschaftsprüfung“ freuen und wurde damit zum sechsten Mal in Folge als „Top Steuerkanzlei“ ausgezeichnet.

Münsteraner Kanzlei erneut unter den besten Steuerberatern weiterlesen

Stabübergabe im Gründerhaus Osnabrück. Osnabrücker Land

Das Gründerhaus Osnabrück. Osnabrücker Land. hat eine neue Führung: Der langjährige Leiter, Rolf-Thomas Schneider, übergab den Staffelstab jetzt an seinen Nachfolger Martin Niemann. Schneider, der sich in den Ruhestand verabschiedet, hat das Gründerhaus seit 2006 geprägt, ab 2013 in der Leitungsfunktion. „Er hat mit seiner klaren, besonnenen Art und hohen Fachkompetenz vielen Gründerinnen und Gründern im Osnabrücker Land nicht nur das entscheidende Wissen vermittelt, sondern ihnen auch die nötige Sicherheit für ihren Schritt in die Selbstständigkeit gegeben“, betonte Siegfried Averhage, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land WIGOS, jetzt im InnovationsCentrum Osnabrück.

Stabübergabe im Gründerhaus Osnabrück. Osnabrücker Land weiterlesen

Anzeige: Die Corona-Pandemie erfordert einen Umstieg auf digitales Marketing

Geschäfte, Kiosks, Restaurants und viele weitere Einrichtungen dürfen seit den Maßnahmen gegen eine Ausbreitung des Corona-Virus nicht mehr öffnen. Selbst leichte Lockerungen dieser strikten Auflagen werden nur kleine Fortschritte bezüglich der gewünschten Umsätze für das Jahr 2020 einbringen. Durch die Corona-Pandemie konnten Unternehmen und Selbstständige zahlreiche Schlüsse für die Zukunft ziehen. Besonders in Erinnerung wird die Wichtigkeit einer digitalisierten Arbeitsweise bleiben.
Sollten Sie bisher noch nicht auf den Zug des digitalen Marketings umgestiegen sein, gibt spätestens diese Krise einen Anlass zum Umdenken. Das Digital Marketing bietet zahlreiche, facettenreiche Strategien, um Ihr Unternehmen, Ihre Produkte sowie Dienstleistungen fernab von altmodischen Schaufenstern oder Flyern in der Fußgängerzone zu promoten. Werfen Sie einen Blick auf die Methoden, um eine zu finden, die perfekt zu Ihrem Konzept passt.

Der Startschuss zur Digitalisierung: Ihre professionelle Webseite

Die Basis eines gelungenen Internetauftritts findet sich in einer professionellen Webseite. Was früher die Visitenkarte war, ist heute die Webseite. Diese Plattform bietet Ihnen die Möglichkeit den Kunden zu präsentieren, was ihn bei einem Einkauf in Ihrem Laden, einer Bestellung in Ihrem Restaurant oder der Beanspruchung Ihrer Dienstleistung erwartet. Durch die Webseite bekommt der Kunde die Gelegenheit, sich vorab umfassend zu informieren und somit eine vertraute Basis zu Ihnen aufzubauen. Es gilt, die Webseite mit allen relevanten Informationen zu schmücken, sie nicht zu überladen und eine Kontaktmöglichkeit zu hinterlassen. Eine Telefonnummer sowie ein Mail-Adresse ermöglichen es bei offenen Fragen, direkt in Kontakt mit Ihnen zu treten.

Achten Sie darauf die Webseite mit deutlich mehr Bild- als Textmaterial zu gestalten. Viele Kunden wünschen sich einen klaren Überblick, möchten nur Stichworte oder kurze, prägnante Einleitungstexte lesen. Bildmaterial kann eine unnötige Menge an Worten verhindern.

Content Marketing mittels SEO

Doch auch die beste Webseite nützt Ihnen nichts, wenn Kunden diese nicht finden.

Daher sollten Sie sich auf SEO-Spezialisten, wie zum Beispiel Hamed Farhadian aus Hamburg verlassen. Wer z.B. nach „SEO Hamburg“ sucht, findet oft seinen Namen und die dazugehörige Webseite, in dem das Thema Suchmaschinenoptimierung ausführlichst behandelt wird. Neben dem Ausgestalten von Texten, die spezielle Keywords aufgreifen und somit die Auffindbarkeit in gängigen Suchmaschinen wie Google.de erhöhen, bietet Ihnen der Dienstleister die Gelegenheit Ihre Kunden besser kennenzulernen. Nach welchen Schlagworten suchen die Menschen, wenn Sie Ihre Produkte finden möchten? Welche Fragen stellen die Suchenden in Google, um Ihre Dienstleistung in Anspruch zu nehmen?
Je zieltreffender Ihre Webseiten-Texte auf diese gestellten Suchanfragen abgestimmt sind, desto schneller können Sie neue Kunden gewinnen.

Social Media nutzen

In der heutigen Zeit kann Marketing nicht mehr ohne die sozialen Medien leben. Kaum ein erfolgreiches Produkt, Dienstleister oder Firma hat nicht mindestens einen Account bei einer der gängigen Sozialen Medien. Für geschäftliche Kontakte sollten Sie XING und / oder LinkedIN nutzen. Diese Plattformen ermöglichen es Ihnen Kontakt zu anderen Firmen herzustellen, Kooperationen auszuhandeln und sich deren Internetauftritt einmal genauer anzusehen. Für die Bindung zum Endverbraucher bieten sich Youtube, Facebook, Twitter oder Instagram an. Dort legen Sie ein Profil an, auf dem Sie in regelmäßigen Abständen Content präsentieren. Es muss sich hierbei nicht immer um eine Neuerung im Bestand oder in Ihrem Geschäft handeln. Vielmehr sollten Sie die Plattformen nutzen, um mit Ihren Kunden in einen ganz besonderen Austausch zu treten. Gibt es Verbesserungswünsche? Möchten Ihre Kunden Lob oder Kritik äußern? Ihr Social Media Account macht Sie für den Kunden zu einem antastbaren Gegenüber, der sich Kommunikation wünscht.

400m² neue Lagerfläche – de Man erweitert Firmensitz in Borgholzhausen

Wachstum braucht Platz – so auch beim Automatisierungsspezialisten de Man Automation + Service GmbH & Co. KG. Direkt angrenzend an seinen Firmensitz im nordrhein-westfälischen Borgholzhausen erwarb der Generalunternehmer vor Kurzem ein Grundstück samt bestehender Halle. Nach einigen Umbau- und Renovierungsmaßnahmen bietet das Gebäude nun auf rund 400 Quadratmetern Platz für das neu strukturierte Lager von de Man. Und auch die Kunden profitieren: Dank der zusätzlichen Fläche können zukünftig noch mehr Ersatzteile bevorratet und somit im Bedarfsfall schneller zum Einsatzort geliefert werden.

400m² neue Lagerfläche – de Man erweitert Firmensitz in Borgholzhausen weiterlesen

Anzeige: Sind Sie sich sicher? Zeiterfassung mieten – oder besser kaufen?

Das Leben verlangt einem schon einiges ab. Überall und ständig müssen wir Entscheidungen treffen: Meer oder Berge, gehen oder bleiben, Fisch oder Fleisch (oder nichts von beidem). Und jetzt kommt seit einiger Zeit auch noch die Zeiterfassung dazu: mieten oder kaufen? Eins ist klar: Nach dem Urteil des EuGH vom 14. Mai 2019 sind Arbeitgeber dazu verpflichtet, ein Zeiterfassungssystem einzurichten, mit dem die tägliche Arbeitszeit der Mitarbeiter gemessen werden kann. So banal es zunächst klingen mag, diese Entscheidung hat weitreichende Konsequenzen für Ihr Unternehmen – mit Sicherheit.

Anzeige: Sind Sie sich sicher? Zeiterfassung mieten – oder besser kaufen? weiterlesen

Mit dem „Bonitätsnachweis 2019“ schneller zu Liquidität

Damit Unternehmen in der Corona-Krise an die von der Bundesregierung beschlossenen und von der staatlichen Förderbank KfW bereitgestellten Fördermittel kommen, müssen sie einen Antrag über ihre Hausbank stellen. Eine Voraussetzung für die Bewilligung der Darlehen ist, dass das Unternehmen vor der Corona-Krise wirtschaftlich gesund war und jetzt nur wegen der Auswirkungen der Pandemie Kreditbedarf hat. Gleiches gilt für die von der Bundesregierung jüngst beschlossenen Schnellkredite. Creditreform will mit einem neuen Bonitätsnachweis genau an diesem Punkt helfen.

Mit dem „Bonitätsnachweis 2019“ schneller zu Liquidität weiterlesen

Handwerkskammer Münster: Läden des Handwerks wieder besser erreichbar

Das lokale Handwerk ist ab Montag (20. April) wieder besser für Kunden erreichbar. Die Handwerkskammer (HWK) Münster begrüßt die beschlossenen Lockerungen des Landes NRW für den Handel. Diese gelten auch für zahlreiche Ladengewerke.

„Das Handwerk will arbeiten, damit möglichst viele Betriebe die Corona-Krise überleben und Arbeits- und Ausbildungsplätze erhalten bleiben“, betont HWK-Präsident Hans Hund. Er appelliert an Kunden, insbesondere jetzt lokale und regionale Anbieter zu bevorzugen. Jeder Auftrag, ganz gleich ob klein oder groß, sichere Existenzen, Beschäftigung und Zukunftsperspektiven vor Ort, so Hund.

Handwerkskammer Münster: Läden des Handwerks wieder besser erreichbar weiterlesen

CLAAS fährt Serienfertigung von Erntetechnik und Traktoren wieder hoch

CLAAS startet ab Montag wieder die Serienfertigung von Erntetechnik und Traktoren an den Standorten Harsewinkel (Deutschland), Le Mans (Frankreich) und Törökszentmiklós (Ungarn). Wenige Tage später soll auch die Pressenproduktion in Metz (Frankreich) wieder Schritt für Schritt aufgenommen werden. Damit geht eine intensive Vorbereitungsphase zu Ende, in deren Verlauf der Gesundheitsschutz analysiert und notwendige Präventionsmaßnahmen festgelegt wurden. Für die Planung kontaktierte der Einkauf jeweils alle notwendigen nationalen und internationalen Zulieferer, um einen möglichst reibungslosen Start zu ermöglichen. Zudem wurde kurzfristig die Lagerhaltung ausgebaut.

CLAAS fährt Serienfertigung von Erntetechnik und Traktoren wieder hoch weiterlesen